Deutschland, Lebensmittel

Der Trend von 2024 setzt sich fort.

02.10.2025 - 14:44:43

Fairtrade-Produkte gefragt - deutlich mehr Bananen verkauft. Ob Kaffee, Schokolade oder Bananen: Fair gehandelte Lebensmittel landen immer häufiger im Einkaufswagen.

Fair gehandelte Produkte wie Bananen und Kaffee sind bei Verbraucherinnen und Verbrauchern in Deutschland begehrt. Der Absatz von Artikeln mit dem Siegel ist im ersten Halbjahr 2025 im Vergleich mit dem Vorjahreszeitraum um sechs Prozent gestiegen, wie der Verein Fairtrade Deutschland mitteilte. Die Zahl der verkauften Bananen war sogar zehn Prozent höher. Beim Kaffee waren es knapp sieben Prozent mehr. Auch bei Schokolade und anderen Süßwaren griffen die Kunden häufiger zu. 

Der größte Teil der Produkte wird bei Supermärkten und Discountern gekauft. Die Nachfrage nach fair gehandelten Artikeln war bereits im vergangenen Jahr gestiegen. Beim Absatz war ein Plus von fünf Prozent verzeichnet worden, der Umsatz kletterte um 13 Prozent auf knapp 2,9 Milliarden Euro. In den Zahlen sind auch die Preissteigerungen enthalten. Gezählt werden alle Produkte, die mit dem Fairtrade-Siegel versehen sind.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Britisches Werbeverbot für Junk-Food wird umgesetzt. Die britische Regierung erhofft sich langfristig Milliardeneinsparungen im Gesundheitssektor. Weniger Werbung für Ungesundes: Vor allem Kinder sollen dadurch geschützt werden. (Unterhaltung, 01.10.2025 - 05:00) weiterlesen...

Essen im Bett? Für viele Menschen ein No-Go. Eine Umfrage zeigt, wer es häufiger macht - Männer oder Frauen, Junge oder Alte. Krümel, Flecken, Essensreste: Im eigenen Bett zu essen, ist nicht für jeden etwas. (Unterhaltung, 30.09.2025 - 15:20) weiterlesen...

SPD will Spenden von Lebensmitteln für Händler erleichtern. Warum Supermärkte bisher lieber wegwerfen als spenden – und was die SPD ändern will. Elf Millionen Tonnen Essen landen jährlich im Müll. (Unterhaltung, 29.09.2025 - 07:41) weiterlesen...

Elf Millionen Tonnen Lebensmittel landen im Müll In Deutschland werden nach Auffassung von Landwirtschaftsminister Alois Rainer zu viele Lebensmittel in den Hausmüll geworfen. (Boerse, 28.09.2025 - 14:53) weiterlesen...

Elf Millionen Tonnen Lebensmittel landen im Müll Überproduktion, Mindesthaltbarkeitsdaten und Ernährungsarmut: Was hinter der Verschwendung von Lebensmitteln steckt und warum das «Containern» weiterhin nicht legal ist. (Unterhaltung, 27.09.2025 - 05:10) weiterlesen...

Streit um erste Wurstbude: Vier Fäuste für die Bratwurst. Auch andernorts gibt es einen Wurst-Konflikt. Boxhandschuhe statt Grillzange: Im Deutschen Bratwurstmuseum liefern sich Thüringen und Franken einen Showdown im Streit um den ältesten Bratwurststand. (Unterhaltung, 27.09.2025 - 00:30) weiterlesen...