Deutschland, Baden-Württemberg

Der Softwarekonzern steigert den Gewinn kräftig, doch für das wichtige Cloudgeschäft wird das Dax-Schwergewicht etwas zurückhaltender.

22.10.2025 - 22:52:38

SAP wird vorsichtiger für Cloudgeschäft. Grund sind Sorgen um das wirtschaftliche Umfeld.

Europas größter Softwarehersteller SAP wird wegen zurückhaltender Kunden vorsichtiger bei seinen Zielen für das wichtige Cloud-Geschäft. Der Cloudumsatz dürfte im Gesamtjahr nun währungsbereinigt am unteren Ende der Bandbreite von 26 bis 28 Prozent steigen, hieß es nach US-Börsenschluss vom Dax-Schwergewicht. Finanzchef Dominik Asam sprach laut Mitteilung von einem unsicheren gesamtwirtschaftlichen Umfeld. Die in den USA gehandelten SAP-Anteile gaben nachbörslich zunächst deutlich nach.

In den drei Monaten von Juli bis September legte der Cloudumsatz bei SAP kräftig um 22 Prozent auf 5,29 Milliarden Euro zu - das war aber etwas weniger als von Fachleuten erwartet. Bereits vor dem dritten Quartal hatten sowohl US-Behörden als auch Industriefirmen weniger Interesse an neuen Vertragsabschlüssen gezeigt. Beim operativen Ergebnis strebt SAP nun aber das obere Ende der bisher angepeilten Bandbreite von währungsbereinigt 26 bis 30 Prozent Plus an. Auch beim Barmittelzufluss werden die Walldorfer optimistischer.

Gewinn wächst deutlich

Der Gesamtumsatz von SAP stieg im dritten Quartal um sieben Prozent auf 9,08 Milliarden Euro. Beim um Sonderposten bereinigten Ergebnis vor Zinsen und Steuern gab es ein Plus von 14 Prozent auf 2,57 Milliarden Euro. Unter dem Strich lag der Nettogewinn um 42 Prozent höher bei 2,05 Milliarden Euro.

SAP-Chef Christian Klein bemühte sich, größere Sorgen zu zerstreuen. Die Pipeline anstehender Abschlüsse für das vierte Quartal sehe gut aus - auch bei den zuletzt auf die Bremse tretenden öffentlichen Kunden in den USA, wo das Geschäft bereits wieder anziehe. Das vierte Quartal ist bei SAP das weitaus wichtigste im Jahresverlauf, in dem ein Großteil des Geldes verdient wird.

Insgesamt rechnet das Management nicht, dass die aktuelle Flaute bei Kunden schwere Blessuren in den Zahlen hinterlässt. Klein blieb dabei, dass sich das Umsatzwachstum bis 2027 beschleunigen solle.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Vogelgrippe breitet sich aus - Agrarminister beraten. Bund und Länder suchen nach einem gemeinsamen Vorgehen gegen das tödliche Virus. Tausende Kraniche verenden, Hunderttausende Nutztiere werden getötet: Die Vogelgrippe breitet sich aus. (Unterhaltung, 23.10.2025 - 20:41) weiterlesen...

Vogelgrippe: Rund 15 000 Tiere werden im Südwesten getötet. Nun werden zunehmend Fälle auch in anderen Bundesländern gemeldet. In Baden-Württemberg war das Virus länger kein Problem. Bis jetzt. In Ostdeutschland sind bereits zahlreiche Kraniche verendet. (Unterhaltung, 23.10.2025 - 17:56) weiterlesen...

Vergleich mit Spitzenverdiener? - Urteil stärkt Frauenrechte. Ein Grundsatzurteil aus Erfurt verbessert ihre Position. Klar ist nun, an wessen Verdienst sie sich bei Streit messen können. Gleiche Arbeit, weniger Geld - immer wieder stehen Frauen vor dem Problem. (Wirtschaft, 23.10.2025 - 15:11) weiterlesen...

Grundsatzurteil legt Messlatte für Lohngerechtigkeit fest. Doch oft wird über die Messlatte dafür gestritten. In einem Fall von Daimler Truck hat das Bundesarbeitsgericht grundsätzlich geurteilt. Frauen müssen bei gleicher Arbeit so wie Männer bezahlt werden. (Wirtschaft, 23.10.2025 - 14:07) weiterlesen...

Gleiche Bezahlung für Mann und Frau: Was ist die Messlatte?. Noch gibt es aber Einkommenslücken und es wird über die Berechnung gestritten. Einen Fall von Daimler Truck verhandelt jetzt das Bundesarbeitsgericht. Gleiche Bezahlung für Frauen und Männer, ja klar. (Wirtschaft, 23.10.2025 - 04:00) weiterlesen...

Drogeriemarkt-Kette dm baut Gesundheitsangebote aus. Mit neuen Services, Online-Apotheke und 24/7-Abholstationen erweitert die Kette ihr Angebot. Gut zwei Millionen Menschen kaufen täglich bei dm ein. (Wirtschaft, 21.10.2025 - 19:00) weiterlesen...