Hessen, Deutschland

Der Gewerkschaftsstreit beim Frankfurter Flughafenbetreiber Fraport findet einen neuen Höhepunkt.

04.11.2025 - 12:55:10

Gericht stoppt Betriebsratswahl bei Fraport. Die bereits begonnene Wahl des Betriebsrats muss abgebrochen werden.

Das Landesarbeitsgericht Hessen hat die bereits laufende Betriebsratswahl beim Frankfurter Flughafenbetreiber Fraport gestoppt. Grund für die einstweilige Verfügung sind Unregelmäßigkeiten bei der Vorbereitung der Wahl. Die Abstimmung hatte nach Angaben des Wahlvorstands bereits am Dienstagmorgen begonnen. Der Zeitpunkt einer erneuten Wahl steht noch nicht fest, sie dürfte aber wegen neuer Fristen frühestens in sechs Wochen stattfinden. 

Hintergrund ist ein seit Jahren schwelender Konflikt zwischen den Gewerkschaften Verdi und Komba, die um die Vorherrschaft in dem Gremium kämpfen. Der gemeinsame Betriebsrat soll die mehr als 13.000 Beschäftigten der Fraport AG, der Bodenverkehrsdienste-Tochter Fraport Ground Services und FRA-Vorfeldkontrolle vertreten. Die DGB-Gewerkschaft Verdi ist traditionell stark bei der Fraport, während die Komba ihre Anhänger eher bei den Vorfeldarbeitern hat. 

Die ersten gemeinschaftlichen Betriebsratswahlen hatten für die einstige Mehrheitsgewerkschaft Verdi im vergangenen Jahr in einem Desaster geendet. Sie stellte von 39 Betriebsräten nur noch 4 Personen, während Komba 31 Mandate erhielt. Im Nachgang hagelte es Strafanzeigen und Vorwürfe der Wahlmanipulation, zu denen es noch laufende Ermittlungen gibt. Dieser Betriebsrat ist zwar zurückgetreten, aber weiterhin geschäftsführend im Amt. 

Wahlvorstand hatte Verdi-Liste ausgeschlossen

Bei der neuerlichen Wahl hatte nun der von Komba beherrschte Wahlvorstand eine Liste mit Verdi-Leuten vollständig von der Wahl ausgeschlossen. Dagegen hat Verdi erfolgreich geklagt, die Liste wurde aber entgegen einer Weisung des Landesarbeitsgerichts nicht mehr rechtzeitig in die Wahlunterlagen aufgenommen. Weil dies nicht geschehen ist, muss die laufende Wahl nun abgebrochen und eine neue Abstimmung organisiert werden.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Doku über Rapper Haftbefehl wird zum Streaming-Hit. In Deutschland, Österreich und der Schweiz ist das ein Riesenerfolg. «Babo - Die Haftbefehl-Story» zeigt die Abgründe des gleichnamigen Offenbacher Rappers. (Unterhaltung, 05.11.2025 - 01:19) weiterlesen...

Ohne eigene Fans, ohne Tore: Frankfurt mit 0:0 in Neapel. Die Partie selbst bietet dann kaum Höhepunkte. Der Ausschluss der Fans von Eintracht Frankfurt in der Champions League bei der SSC Neapel ist im Vorfeld des Spiels der große Aufreger. (Politik, 04.11.2025 - 20:40) weiterlesen...

Frankfurt als einziges deutsches Reiseziel auf Bestenliste. Denn im nächsten Jahr habe die Stadt besondere Highlights zu bieten. Skyline, Goethe, Design: Als einziger deutscher Ort gehört Frankfurt am Main zu den «Best Places to Go 2026» eines Reisemagazins. (Unterhaltung, 04.11.2025 - 14:34) weiterlesen...

Vorerst kein Streik: Pilotengewerkschaft gibt Lufthansa Zeit. Die Pilotengewerkschaft VC gibt der Airline mehr Zeit für Gespräche - zeigt sich aber zugleich streikbereit. Im schwelenden Tarifstreit bei der Lufthansa können Passagiere vorerst aufatmen. (Wirtschaft, 02.11.2025 - 17:58) weiterlesen...

«Ein Geschenk»: Ansturm von Swift-Fans in Wiesbadener Museum Ein Gemälde, ein Popstar, ein Hype: Wie Taylor Swifts Musikvideo zu «The Fate of Ophelia» ein hessisches Museum zur Pilgerstätte macht. (Unterhaltung, 02.11.2025 - 17:53) weiterlesen...

Polizei gibt Entwarnung nach Knall in Einkaufszentrum. Bis zu acht Menschen wurden beim Verlassen des Gebäudes allerdings leicht verletzt. Nach Knallgeräuschen im Frankfurter Nordwestzentrum gibt die Polizei Entwarnung. (Unterhaltung, 01.11.2025 - 19:28) weiterlesen...