USA, Internet

Der Facebook-Mutterkonzern Meta soll wegen Verstößen gegen EU-Datenschutzregeln eine Strafe von 1,2 Milliarden Euro zahlen.

22.05.2023 - 11:56:12

Milliarden-Strafe gegen Meta wegen Verstößen gegen DSGVO

Das teilte die zuständige irische Datenschutzbehörde (DPC) am Montag in Dublin mit. Hintergrund sei demnach, dass Meta entgegen einem früheren Urteil des EuGH Nutzerdaten aus der EU in die USA übermittele.

Die EU-Behörden setzten Meta zudem eine Frist von fünf Monaten, um "jede künftige Übermittlung personenbezogener Daten in die USA auszusetzen". Der US-Konzern kündigte bereits an, gegen die Entscheidung Berufung einzulegen. Zudem werde man bei den zuständigen Gerichten eine Aussetzung der Umsetzungsfristen beantragen. Eigentlich wollte die irische Behörde Facebook nur mit einer geringeren Strafe belegen, sie wurde allerdings von den europäischen Datenschutzbeauftragten überstimmt. Bei der jetzt verhängten Geldbuße handelt es sich um die bisher höchste Strafe, die wegen Verstößen gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ausgesprochen wurde.

dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Mehr Politik als Wirtschaft: US-Rohstoffdeal mit der Ukraine. Doch die Umsetzung wirft viele Fragen auf. Die USA und die Ukraine haben nach monatelangen Verhandlungen ein Rohstoffabkommen abgeschlossen. (Ausland, 01.05.2025 - 12:24) weiterlesen...

USA: Wirtschaft schrumpft überraschend Die US-Wirtschaft hat deutlich an Fahrt verloren und ist im ersten Quartal des Jahres überraschend geschrumpft. (Wirtschaft, 30.04.2025 - 14:46) weiterlesen...

Munich Re-Chef stellt USA in Reihe mit China und Russland. Vorstandschef Wenning hat die einst übliche politische Zurückhaltung aufgegeben. Der weltgrößte Rückversicherer Munich Re ist eine vornehme Adresse der deutschen Wirtschaft. (Wirtschaft, 30.04.2025 - 14:10) weiterlesen...

Wirtschaft wächst leicht zu Jahresstart - aber Ausblick trüb. Doch eine Trendwende ist angesichts des Zollstreits mit den USA nicht zu erwarten. Und der Arbeitsmarkt schwächelt. Lichtblick im ersten Quartal: Die deutsche Wirtschaft ist wieder minimal gewachsen. (Politik, 30.04.2025 - 10:09) weiterlesen...

IWF: Strukturwandel und Zölle treffen Europas Wirtschaft. Grund dafür ist der Handelsstreit mit den USA. Doch Europas Wirtschaft hat noch weitere Probleme. Die europäische Wirtschaft soll in diesem Jahr langsamer wachsen als noch im Januar angenommen. (Wirtschaft, 25.04.2025 - 16:00) weiterlesen...

WDH: China plant für 'schlimmsten Fall' im Zollstreit mit den USA (Tippfehler in der Überschrift behoben: plant rpt plant)PEKING - Im eskalierten Zollstreit mit den USA will Chinas Regierung ihre Wirtschaft und Gesellschaft auf eine ernster werdende Lage vorbereiten. (Wirtschaft, 25.04.2025 - 10:02) weiterlesen...