Wall, Street

Der deutsche Verteidigungsminister Boris Pistorius warnt vor einem absehbaren Angriff Russlands auf ein Nato-Land.

25.01.2024 - 09:04:18

'Wall Street Journal': Europa braucht Plan gegen Putin ohne USA

Die Mahnung zur zügigen europäischen Aufrüstung sei richtig, komme aber spät, kommentiert das "Wall Street Journal" am Mittwoch (Ortszeit):

"Vorbei ist die angenehme Fiktion, dass die Geschichte mit dem Kalten Krieg endete - dass ein Land wie Deutschland "umgeben von Freunden" sei, wie es ein Vorgänger von Pistorius ausdrückte. An die Stelle tritt die Erkenntnis, dass Europa vielen neuen Bedrohungen entgegensieht und sich um seine eigene Verteidigung kümmern muss. (...) Laut aktuellsten Daten vom Juli sind 11 von 30 Nato-Mitgliedern dabei, das Bündnis-Ziel zu erfüllen, 2 Prozent des BIP für Verteidigung auszugeben. (...)

Europa verlässt sich immer noch darauf, dass die USA mit ihrer Führung, ökonomischen Ressourcen und militärischer Kraft seine dürftigen Entscheidungen vertuschen. Aber wir bedauern, unseren Freunden mitteilen zu müssen, dass sie nach derzeitigem Kenntnisstand vielleicht nicht mit Washington rechnen können. Die Biden-Regierung und ein chaotischer Kongress könnten dieses Jahr die Waffenlieferungen an die Ukraine verpatzen. Und sollte Donald Trump die Präsidentschaftswahl erneut gewinnen, ist seine Verpflichtung gegenüber der Nato alles andere als sicher."

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Aktien Asien: Gewinne - Nikkei-Rekordschluss - Tech-Rally nach Oracle-Ausblick Gestützt von positiven Vorgaben der Wall Street haben die wichtigsten Aktienmärkte in Fernost zur Wochenmitte zugelegt. (Boerse, 10.09.2025 - 09:06) weiterlesen...

Aktien Europa Schluss: EuroStoxx legt zu - Rückenwind von der Wall Street Nach den jüngsten Verlusten ist der EuroStoxx 50 EU0009658145 am Montag mit Gewinnen in die neue Woche gestartet. (Boerse, 08.09.2025 - 18:11) weiterlesen...

Aktien Asien: Überwiegend Kursgewinne Die wichtigsten Aktienmärkte in Fernost sind trotz negativer Signale von der Wall Street am Freitag mehrheitlich mit Gewinnen in die neue Börsenwoche gestartet.In Tokio reagierte der Nikkei 225 XC0009692440 JP9010C00002 am Montag mit einem Plus von 1,5 Prozent auf fast 43.644 Punkte auf die Nachricht, dass Premierminister Shigeru Ishiba seinen Rücktritt angekündigt hatte. (Boerse, 08.09.2025 - 09:11) weiterlesen...

KI-Spezialist Salesforce enttäuscht Wall Street Der Unternehmenssoftware-Spezialist Salesforce US79466L3024, der voll auf den Einsatz Künstlicher Intelligenz einschwenkte, hat die Börse mit seinem Geschäftsausblick enttäuscht. (Boerse, 04.09.2025 - 16:04) weiterlesen...

KI-Spezialist Salesforce enttäuscht Wall Street. Die Software-Firma Salesforce will mit solchen Visionen ihr Geschäft ankurbeln. Der Wall Street geht es nicht schnell genug. Beim Anruf in der Hotline ist kein Mensch dran, sondern ein Computer. (Wissenschaft, 03.09.2025 - 23:23) weiterlesen...

KI-Spezialist Salesforce enttäuscht Wall Street Der Unternehmenssoftware-Spezialist Salesforce US79466L3024, der voll auf den Einsatz Künstlicher Intelligenz einschwenkte, hat die Börse mit seinem Geschäftsausblick enttäuscht. (Boerse, 03.09.2025 - 22:50) weiterlesen...