Milliarden, Euro

Der Anstieg des CO2-Preises und die Rückkehr zum regulären Umsatzsteuersatz werden die Steuereinnahmen im kommenden Jahr kräftig steigen lassen.

26.10.2023 - 07:34:29

7 Milliarden Euro mehr Steuereinnahmen in 2024. Insgesamt auf über 7,2 Milliarden Euro.

Eine Rückkehr zum regulären Umsatzsteuersatz in der Gastronomie und bei Gas- und Fernwärme sowie ein stärkerer Anstieg des CO2-Preises dürften deutliche Mehreinnahmen für den Staat bedeuten. Nach Angaben aus der Bundesregierung könnten die zum Jahreswechsel erwarteten Änderungen im kommenden Jahr zusammengerechnet zu etwa 7,2 Milliarden Euro Mehreinnahmen führen.

Würde die seit der Corona-Krise geltende Umsatzsteuer-Reduzierung von 19 auf 7 Prozent in der Gastronomie über den Jahreswechsel hinaus beibehalten, müssten die öffentlichen Haushalte im kommenden Jahr auf weitere 3,4 Milliarden Euro Steuereinnahmen verzichten, wie aus der Antwort des Bundeswirtschaftsministeriums auf eine Anfrage der Bundestagsabgeordneten Sahra Wagenknecht hervorgeht. Sie lag der Deutschen Presse-Agentur vor.

Wird auch bei Gas- und Fernwärme schon ab Januar wieder der übliche Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent angesetzt, statt wie ursprünglich geplant erst im April, bringt das 2,5 Milliarden Euro Mehreinnahmen. Außerdem fließen laut Regierungsantwort zusätzliche 1,3 Milliarden Euro durch die stärkere CO2-Preis-Erhöhung für Heizen und Tanken in die Staatskasse. Zum Jahreswechsel soll der CO2-Preis von 30 auf 40 Euro statt wie zuerst geplant auf 35 Euro pro Tonne steigen.

In der Gastronomie würden die Umsatzsteuermindereinnahmen «und damit die Entlastung der privaten Verbraucher» seit der Senkung der Mehrwertsteuer im Juli 2020 auf insgesamt gut neun Milliarden Euro geschätzt, schreibt das Wirtschaftsministerium.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

EU bietet USA Handelsausgleich von 50 Milliarden Euro an Angesichts drohender US-Strafzölle stellt die EU-Kommission den Vereinigten Staaten ein Handelsangebot im Umfang von 50 Milliarden Euro in Aussicht. (Wirtschaft, 02.05.2025 - 08:45) weiterlesen...

EU bietet USA Handelsausgleich von 50 Milliarden Euro an Die EU will mit einem milliardenschweren Angebot Strafmaßnahmen aus Washington abwenden. (Wirtschaft, 02.05.2025 - 08:38) weiterlesen...

Verband: Milliarden-Schaden durch Stromausfall in Spanien Der massive Stromausfall am Montag hat in Spanien nach Angaben des Unternehmerverbandes CEOE wirtschaftliche Schäden in Höhe von etwa 1,6 Milliarden Euro verursacht. (Wirtschaft, 30.04.2025 - 15:57) weiterlesen...

Dr. Oetker - Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG / Trotz widriger .... Oetker und Coppenrath & Wiesewachsen organisch um 3% und erzielen ein erfreulich respektablesErgebnis (FOTO)Bielefeld -- 4,3 Milliarden Euro Umsatz im Geschäftsjahr 2024- Bereinigtes Umsatzwachstum von 3 Prozent- Weitere Erhöhung der Investitionsausgaben - auch in der ZukunftDie Nahrungsmittelunternehmen von Dr. Trotz widriger äußerer Einflüsse: Dr. (Boerse, 30.04.2025 - 11:16) weiterlesen...

ANDREAS STIHL AG & Co. KG / STIHL zieht positive Jahresbilanz 2024 und ... STIHL zieht positive Jahresbilanz 2024 und stellt Weichen für dieZukunft (FOTO)Waiblingen - Die STIHL Gruppe konnte ihren Umsatz im vergangenen Jahr auf5,33 Milliarden Euro steigern - ein Plus von 1,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr(2023: 5,27 Milliarden Euro). (Boerse, 29.04.2025 - 16:14) weiterlesen...

Milliardendeal: Merck übernimmt Krebsspezialist Springworks. Für den US-Krebsspezialisten Springworks zahlt Merck rund drei Milliarden Euro. Die Darmstädter haben es vor allem auf ein Feld abgesehen. Der Pharmakonzern stärkt sein Geschäft mit Krebsarzneien. (Wirtschaft, 28.04.2025 - 09:44) weiterlesen...