USA, Panama

Das Bundeskriminalamt (BKA) wird wegen ausstehender "Provisionszahlungen" in Millionenhöhe von einem Whistleblower in den USA verklagt.

05.08.2023 - 18:55:38

BKA von Panama-Papers-Whistleblower auf Millionensumme verklagt

Die "Welt" veröffentlichte am Samstag einen entsprechenden Bericht und eine schriftliche Vereinbarung zwischen BKA und dem Whistleblower aus dem Jahr 2017, die vom BKA-Vize unterzeichnet wurde. In der zunächst vor dem Bezirksgericht von Washington D.C. eingereichten Klage sollen 14,5 Millionen US-Dollar gefordert worden sein.

Kläger ist eine anonyme Person, die sich "John Doe" nennt, was in den USA gleichbedeutend ist mit einem "Max Mustermann" in Deutschland. "John Doe" soll damals vom BKA fünf Millionen Euro bekommen haben, will aber nun noch mehr. Denn zugesagt wurden ihm oder ihr 10 Prozent der Erlöse durch die Steuereinnahmen, die dank der Dokumente eingetrieben werden konnten. Das BKA soll die Authentizität des Schreibens bestätigt haben, wie die "Welt" weiter schreibt. Die Klage in Washington wurde allerdings vorerst abgewiesen, weil "John Doe" seinen echten Namen nicht preisgeben wollte. Ein neuer Versuch soll laut des Berichts nun in New York gestartet werden.

dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Mehr Politik als Wirtschaft: US-Rohstoffdeal mit der Ukraine. Doch die Umsetzung wirft viele Fragen auf. Die USA und die Ukraine haben nach monatelangen Verhandlungen ein Rohstoffabkommen abgeschlossen. (Ausland, 01.05.2025 - 12:24) weiterlesen...

USA: Wirtschaft schrumpft überraschend Die US-Wirtschaft hat deutlich an Fahrt verloren und ist im ersten Quartal des Jahres überraschend geschrumpft. (Wirtschaft, 30.04.2025 - 14:46) weiterlesen...

Munich Re-Chef stellt USA in Reihe mit China und Russland. Vorstandschef Wenning hat die einst übliche politische Zurückhaltung aufgegeben. Der weltgrößte Rückversicherer Munich Re ist eine vornehme Adresse der deutschen Wirtschaft. (Wirtschaft, 30.04.2025 - 14:10) weiterlesen...

Wirtschaft wächst leicht zu Jahresstart - aber Ausblick trüb. Doch eine Trendwende ist angesichts des Zollstreits mit den USA nicht zu erwarten. Und der Arbeitsmarkt schwächelt. Lichtblick im ersten Quartal: Die deutsche Wirtschaft ist wieder minimal gewachsen. (Politik, 30.04.2025 - 10:09) weiterlesen...

IWF: Strukturwandel und Zölle treffen Europas Wirtschaft. Grund dafür ist der Handelsstreit mit den USA. Doch Europas Wirtschaft hat noch weitere Probleme. Die europäische Wirtschaft soll in diesem Jahr langsamer wachsen als noch im Januar angenommen. (Wirtschaft, 25.04.2025 - 16:00) weiterlesen...

WDH: China plant für 'schlimmsten Fall' im Zollstreit mit den USA (Tippfehler in der Überschrift behoben: plant rpt plant)PEKING - Im eskalierten Zollstreit mit den USA will Chinas Regierung ihre Wirtschaft und Gesellschaft auf eine ernster werdende Lage vorbereiten. (Wirtschaft, 25.04.2025 - 10:02) weiterlesen...