Europa, Deutschland

Bundesernährungsminister Rainer lehnt ein Verbot von Begriffen wie «Veggie-Schnitzel» ab.

27.10.2025 - 11:28:51

CSU-Agrarminister Rainer warnt vor «Veggie-Burger»-Verbot. Er warnt vor den Folgen, die der Vorstoß haben könnte.

Bundesagrarminister Alois Rainer spricht sich gegen ein Verbot von Bezeichnungen wie «Veggie-Schnitzel» oder «Tofu-Wurst» für pflanzliche Lebensmittel aus. Es würde «unglaublich hohe Kosten für die Wirtschaft» sowie Bürokratie verursachen, sagte der CSU-Politiker vor einem Treffen mit einem EU-Amtskollegen in Luxemburg. «Ich stehe für Bürokratieabbau, deshalb unterstütze ich diesen Vorschlag nicht.» Ähnlich hatte er sich bereits im Interview mit dem «Münchner Merkur» geäußert. 

«Diese Diskussion hätten wir vor zehn oder zwölf Jahren führen müssen. Jetzt ist es unnötig, diese Diskussion zu führen», sagte Rainer. Die Menschen wüssten, was sie täten. «Wenn sie ein Veggie-Schnitzel kaufen, dann wissen sie, dass das nicht aus Fleisch ist.» 

Europaparlament will Verbot

Das Europaparlament hatte sich kürzlich mehrheitlich für ein Verbot solcher Bezeichnungen ausgesprochen. Begriffe wie «Steak», «Schnitzel», «Burger» und «Wurst» sollen demnach nur noch für Produkte aus Tieren verwendet werden dürfen. Die Ja-Stimmen kamen vor allem von Fraktionen rechts der Mitte, die deutschen Unions-Abgeordneten stimmten mehrheitlich dagegen.

Auch Verbraucherschützer und Wirtschaftsvertreter lehnen das Vorhaben ab. Mehrere Handelsunternehmen, darunter Aldi Süd, Lidl und Burger King, warnten in einem gemeinsamen Brief vor wirtschaftlichen Schäden. Ob das EU-weite Verbot tatsächlich kommt oder nicht, wird sich in den bevorstehenden Verhandlungen zwischen den EU-Staaten und dem Europaparlament zeigen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Winterzeit in Deutschland - Uhren sind zurückgestellt. Manch anderer freut sich aber über mehr Schlaf - zumindest in einer Nacht. Die Zeitumstellung ist für viele ein Vorbote für die dunklere und kältere Jahreshälfte. (Unterhaltung, 26.10.2025 - 02:04) weiterlesen...

Deutscher Luftverkehr wächst im Winter nur langsam. Das ändert sich auch mit dem neuen Winterflugplan ab Sonntag nicht. Im europäischen Vergleich hinkt der deutsche Luftverkehr seit dem Ende der Corona-Pandemie hinterher. (Wirtschaft, 24.10.2025 - 11:09) weiterlesen...

Die Winterzeit steht an – Uhrenumstellung am Sonntag. Trotz vieler Kritiker und negativer Umfragen bleibt es aber vorerst dabei. Über Sinn und Zweck der Zeitumstellung wird wohl seit Bestehen gestritten. (Unterhaltung, 24.10.2025 - 06:02) weiterlesen...

EU-Staaten für Mindestalter in sozialen Netzen. Nun sprechen sich auch die Mitgliedstaaten dafür aus - mit einem entscheidenden Zusatz. Alt genug für Tiktok, Instagram und Co.? In der EU mehren sich die Stimmen für Altersgrenzen auf Social Media. (Unterhaltung, 23.10.2025 - 20:36) weiterlesen...

Neue EU-Sanktionen gegen Russland in Kraft Noch vor dem Start des offiziellen EU-Herbstgipfels gibt es eine wichtige Entscheidung für die Ukraine. (Ausland, 23.10.2025 - 16:05) weiterlesen...

Jetzt wird's ungemütlich: «Joshua» bringt Sturm und Regen Stürmischer Herbst: Wo orkanartige Böen und raues Wetter erwartet werden, erklärt der Deutsche Wetterdienst. (Unterhaltung, 23.10.2025 - 12:17) weiterlesen...