Berlin - Das deutsche Gesundheitssystem steht vor einem historischen Engpass.
10.09.2025 - 08:00:03AI Health-Tech Startup TERN Group sammelt 33 Millionen US-Dollar ein, um den deutschen Gesundheitsnotstand zu bewältigen. Bis 2035 prognostiziert die Beratung PWC rund 1,8 Millionen unbesetzte Stellen im Gesundheitswesen. Das AI Health-Tech-Startup TERN Group, das diesem Mangel mit Hilfe internationaler Fachkräfte entgegentreten will, hat nun in einer Series-A-Finanzierungsrunde 24 Millionen US-Dollar eingesammelt. Nach den in Seed- und Pre-Series-A-Runden bereits eingeworbenen 9 Millionen US-Dollar, beläuft sich das investierte Kapital damit auf 33 Millionen US-Dollar. Rund 70 Prozent der Mittel werden direkt in Deutschland investiert.
Zu den Kapitalgebern zählen dieselben Investoren, die auch in Unternehmen wie Revolut, FlixBus, Airbnb, SumUp und DeliveryHero investiert haben. Der Lead-Investor Notion Capital betonte dabei insbesondere TERNs außergewöhnliche Fähigkeit, praxisnahe Lösungen für den deutschen und globalen Markt bereitzustellen.
TERN verbindet digitale und lokale Lösungen, um den Fachkräftemangel im deutschen Gesundheitswesen zu bekämpfen
Die Finanzierung unterstützt die Weiterentwicklung der KI-gestützten Recruiting-Plattform der TERN Group. Diese hilft Gesundheitsanbietern wie Krankenhäusern und Pflegeheimen dabei, internationale Fachkräfte zu identifizieren, den Anerkennungsprozess zu begleiten und das Onboarding zu steuern. Die Plattform ermöglicht zudem eine Echtzeit-Verfolgung bürokratischer Abläufe wie Visaverfahren und Einreise. Anders als klassische Personalvermittlungen positioniert sich die TERN Group als KI-gestützter Infrastrukturanbieter: Das Unternehmen vernetzt Akteure im Gesundheitswesen mit qualifizierten internationalen Fachkräften in großem Maßstab, anstatt auf Personalvermittlungsagenturen angewiesen zu sein.
Gleichzeitig treibt die TERN Group die "Hospital at Home"-Initiativen für ältere Menschen voran, die keine dauerhafte stationäre Versorgung benötigen. Hierfür werden technologiegestützte Pilotprogramme entwickelt, die medizinische Betreuung direkt nach Hause bringen. Um dies umzusetzen, baut die TERN Group Partnerschaften mit Pflegeeinrichtungen, Kommunen und politischen Entscheidungsträgern auf, um regionale Bedarfe gezielt zu adressieren.
Mit diesem doppelten Ansatz - digitale Plattform und die Bereitstellung von Lösungen für physische Versorgungsangebote - will die TERN Group strukturelle Lücken im deutschen Gesundheitswesen schließen.
Häuser der Helios und Asklepios sowie große Krankenhausketten rekrutieren bereits mit TERN Group
"Unser Fokus liegt auf dem Aufbau von Strukturen, nicht auf kurzfristigem Staffing", sagt Dr. Matthias Mauch, Geschäftsführer von TERN Deutschland, das zur TERN Group gehört. "Deutschland braucht qualifizierte Fachkräfte, die bleiben. 96 Prozent der von uns vermittelten Pflegefachkräfte arbeiten auch ein Jahr nach ihrem Arbeitsbeginn in Deutschland noch beim selben Arbeitgeber. Sie schaffen damit wirtschaftlichen wie gesellschaftlichen Mehrwert."
Die Arbeit der TERN Group im Gesundheitssektor spiegelt sich in zentralen Kennzahlen wider:
Die Series-A-Finanzierungsrunde wurde von Notion Capital angeführt, mit Beteiligung von RTP Global, EQ2 Ventures, LocalGlobe, Leo Capital sowie den bestehenden Investoren Presight und Tom Stafford (Co-Gründer DST Global).
"Die TERN Group stellt sich einer der dringendsten strukturellen Herausforderungen im Gesundheitswesen: einer bezahlbaren, verlässlichen und nachhaltigen Rekrutierung. Durch die Verbindung von regulatorischer Konformität und KI-gestützter Effizienz zeigt TERN, dass Personalgewinnung weder langsam noch fragmentiert sein muss. Sie kann als verlässliche Infrastruktur funktionieren", erklärt Itxaso del Palacio, Partner von Lead-Investor Notion Capital.
"Bei RTP Global unterstützen wir Gründer, die große Herausforderungen mit Herz angehen. Avinav und Krishna sind genau solche Gründer - sie lösen Probleme, die sie selbst erlebt und gespürt haben. Mit TERN gestalten sie die globale Talentmobilität neu - ethisch, skalierbar und zutiefst menschlich - und verwandeln sie in eine leistungsstarke, technologiegetriebene Lösung. Wir können es kaum erwarten zu sehen, wie TERN weiterhin Leben über Grenzen hinweg verändern wird, und freuen uns sehr, sie auf diesem Weg zu begleiten", ergänzt Galina Chifina, Geschäftsführerin des Investors RTP Global.
Über TERN Group
TERN Group hat sich zum Ziel gesetzt, den globalen Mangel an Gesundheitsfachkräften nachhaltig zu bewältigen - und verbindet dafür digitale und analoge Lösungen. Das Unternehmen ist in 13 Ländern aktiv, darunter Indien, Deutschland, das Vereinigte Königreich, die Vereinigten Arabischen Emirate, die USA, Nordafrika, Südafrika, Zentralasien und Japan. Gegründet 2023 durch Avinav Nigam, beschäftigt die TERN Group heute 133 Mitarbeitende weltweit, davon 21 in Deutschland. Der Hauptsitz der Gruppe befindet sich in London, die deutsche Niederlassung in Berlin.
Pressekontakt:
Floriana Raffauf
floriana.raffauf@tern-group.com
Original-Content von: TERN Deutschland GmbH übermittelt durch news aktuell