Deutschland, EM-Eröffnung

Wird das Wetter ein Fußball-Spielverderber? Während das Auftaktspiel in München trocken bleibt, könnte im Westen der Regen das gemeinsame Grillen und Public Viewing stören.

13.06.2024 - 13:22:05

Wetter in Deutschland zur EM-Eröffnung wechselhaft

Mit dem Start der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland wird es auch etwas wärmer in Deutschland - hier und da kann es allerdings auch nass werden zum ersten Spiel der deutschen Nationalelf. Dichte Wolken mit leichtem Regen sagte der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Offenbach für den Freitag voraus. Am ehesten wird es im Osten und Süden mal freundlich, die Temperaturen pendeln sich zwischen 18 und 23 Grad ein.

Grund für den leichten Wetterumschwung: Am Freitag verabschiedet sich das Hoch «Yogi» - «nicht zu verwechseln mit einem langjährigen Bundestrainer» - und macht Platz für ein Tief, wie DWD-Meteorologe Sebastian Altnau am Donnerstag sagte. «Das Auftaktspiel der Fußall-Europameisterschaft morgen Abend in München verläuft bei lockeren Wolken trocken ab, zum Anpfiff dürfte die Temperatur um 16 Grad liegen.» Im Westen hingegen sollte man sich fürs Public-Viewing teils eine Regenjacke einstecken oder eine überdachte Location suchen.

Am Sonntag erwartet der DWD Regen

Samstag gibt es erneut Regen. Vor allem im Südwesten kann es vorübergehend kräftiger regnen. Über den Vormittag und Mittag zieht der Regen dann weitgehend ostwärts über die Republik hinweg, dabei sind einzelne Gewitter nicht ausgeschlossen. Die Tageshöchstwerte bleiben der Vorhersage zufolge mit 17 bis 23 Grad etwa auf einem ähnlichen Niveau wie am Freitag.

Auch am Sonntag erwartet der DWD Regen, insbesondere im Nordwesten. Darunter können sich auch einzelne Gewitter mischen. Die Höchstwerte liegen dann zwischen 18 und 22 Grad. In den übrigen Landesteilen bleibt es voraussichtlich weitgehend trocken und die Sonne kommt länger zum Zuge, so dass die Temperatur die 25 Grad knacken könnte.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Campingplatz überschwemmt - Suche nach deutscher Urlauberin. Die Hoffnung, sie noch lebend zu finden, ist gering. Und es regnet weiter. Nach schweren Regenfällen wird eine 64-jährige Deutsche vermisst, die auf einem Campingplatz im Piemont Urlaub machte. (Unterhaltung, 23.09.2025 - 12:56) weiterlesen...

Dauerregen mit großen Mengen im Südwesten erwartet. Betroffen sind aber nur bestimmte Regionen. In manchen Gegenden im Südwesten könnte es innerhalb weniger Stunden so viel regnen wie sonst nur in einem Monat. (Unterhaltung, 23.09.2025 - 11:29) weiterlesen...

Weiter Suche nach vermisster deutscher Urlauberin. Die Hoffnung, sie noch lebend zu finden, ist gering. Und es soll weiter regnen. Nach schweren Regenfällen wird eine 64-Jährige vermisst, die auf einem Campingplatz im Piemont Urlaub machte. (Unterhaltung, 23.09.2025 - 09:06) weiterlesen...

DLRG: Junge Männer ertrinken häufiger. Die Zahl sank damit. Doch Männer zwischen 21 und 30 sind besonders gefährdet. Was die DLRG über mögliche Ursachen sagt. Mehr als 300 Menschen sind 2025 schon in Deutschland beim Baden gestorben. (Unterhaltung, 23.09.2025 - 06:00) weiterlesen...

Unwetter in Italien: Deutsche Urlauberin vermisst. Auf einem Campingplatz im Piemont wird eine Deutsche von der Flut mitgerissen. In der Nähe des Comer Sees steht das Wasser in den Straßen. Über den Norden des Landes gehen schwere Regenfälle nieder. (Unterhaltung, 22.09.2025 - 21:01) weiterlesen...

Deutlich kühler zu Herbstbeginn - Dauerregen im Süden. Passend dazu zeigt die Wettervorhersage stellenweise Bodenfrost, Nebel und Temperaturen von gerade noch zehn Grad. Der Herbst hat nun auch astronomisch begonnen. (Unterhaltung, 22.09.2025 - 11:07) weiterlesen...