Deutschland, Grau

Richtig schönes Winterwetter ist nicht in Sicht.

07.12.2024 - 12:06:32

Wetter in Deutschland: Grau in Grau am zweiten Advent. Immerhin gibt es vielerorts die Chance auf einen Weihnachtsmarktbesuch ohne Regenschirm.

Trübe Aussichten auch am zweiten Adventswochenende in Deutschland: Sobald ein angekündigtes Sturmtief abgezogen ist, dominiert am Samstag die Farbe Grau, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Offenbach vorhersagt. 

Dicke Wolkenpakete mit Regen

Das Sturmtief trifft vor allem die Britischen Inseln und die Benelux-Länder. Aber auch westlich des Rheins bringt es am Samstag im höheren Bergland stürmischen Südwestwind. Zugleich werden dicke Wolkenpakete mit Regen über die Bundesrepublik ostwärts geführt, wie DWD-Meteorologe Sebastian Altnau vorhersagt: «Für etwas Schnee dürfte es nur in den Hochlagen der Mittelgebirge oder in den Alpen reichen.» Die Höchstwerte liegen zwischen vier Grad im Südosten und elf Grad im Nordwesten.

Am Sonntag wird es in vielen Regionen der Vorhersage zufolge eher grau-trüb bleiben. Vor allem entlang und westlich des Rheins sowie regional in den östlichen, später auch südlichen Landesteilen kann es etwas regnen.

Hier könnte ein Weihnachtsmarktbesuch ohne Schirm klappen

«Mit dem Einsickern von etwas kälterer Luft fällt im Bergland sowie im Süden teils auch bis in mittlere Lagen etwas Schnee», sagt Altnau. «Über der Mitte bleibt es hingegen überwiegend trocken und bei ein paar Auflockerungen bietet sich auch ein Weihnachtsmarktbesuch ohne Regenschirm an.» Die Höchsttemperaturen bewegen sich zwischen drei bis acht Grad.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

DLRG: Junge Männer ertrinken häufiger. Die Zahl sank damit. Doch Männer zwischen 21 und 30 sind besonders gefährdet. Was die DLRG über mögliche Ursachen sagt. Mehr als 300 Menschen sind 2025 schon in Deutschland beim Baden gestorben. (Unterhaltung, 23.09.2025 - 06:00) weiterlesen...

Unwetter in Italien: Deutsche Urlauberin vermisst. Auf einem Campingplatz im Piemont wird eine Deutsche von der Flut mitgerissen. In der Nähe des Comer Sees steht das Wasser in den Straßen. Über den Norden des Landes gehen schwere Regenfälle nieder. (Unterhaltung, 22.09.2025 - 21:01) weiterlesen...

Deutlich kühler zu Herbstbeginn - Dauerregen im Süden. Passend dazu zeigt die Wettervorhersage stellenweise Bodenfrost, Nebel und Temperaturen von gerade noch zehn Grad. Der Herbst hat nun auch astronomisch begonnen. (Unterhaltung, 22.09.2025 - 11:07) weiterlesen...

Spätsommer endet pünktlich zum kalendarischen Herbstbeginn. Dann ziehen allmählich Wolken auf. Bevor es sich in ganz Deutschland zu Beginn der Woche abkühlen soll, wird es am Wochenende nochmal sommerlich. (Unterhaltung, 20.09.2025 - 11:44) weiterlesen...

Samstag wirds vielerorts nochmal heiß. Dann ziehen allmählich Wolken auf. Bevor es sich in ganz Deutschland zu Beginn der Woche abkühlen soll, wird der Samstag nochmal sommerlich. (Unterhaltung, 20.09.2025 - 09:47) weiterlesen...

Umgestürzte Bäume und ausgefallene Fähren durch Herbststurm. Das Wetter wirbelte auch Fähr-Fahrplan und Bahnverkehr von und nach Sylt durcheinander. Teils orkanartige Böen bis zu 100 Kilometern pro Stunde sind über Schleswig-Holstein und Hamburg gezogen. (Unterhaltung, 16.09.2025 - 13:26) weiterlesen...