Deutschland, Bayern

Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller wird für ihr Lebenswerk ausgezeichnet.

05.11.2025 - 11:36:00

Deutscher Kulturpreis für Herta Müller und Maria Furtwängler. Der Ehrenpreis geht an die Schauspielerin Maria Furtwängler - nicht nur für ihre Karriere auf der Leinwand.

  • Die Schauspielerin Maria Furtwängler erhält den Ehrenpreis auch für ihr soziales Engagement. (Archivfoto) - Foto: Felix Hörhager/dpa

    Felix Hörhager/dpa

  • Die Schriftstellerin Herta Müller wird für ihr Lebenswerk mit dem Hauptpreis ausgezeichnet. (Archivfoto) - Foto: Soeren Stache/dpa

    Soeren Stache/dpa

Die Schauspielerin Maria Furtwängler erhält den Ehrenpreis auch für ihr soziales Engagement. (Archivfoto) - Foto: Felix Hörhager/dpaDie Schriftstellerin Herta Müller wird für ihr Lebenswerk mit dem Hauptpreis ausgezeichnet. (Archivfoto) - Foto: Soeren Stache/dpa

Die Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller und die Schauspielerin Maria Furtwängler werden in diesem Jahr mit dem Deutschen Kulturpreis geehrt. Müller erhält den mit 30.000 Euro dotierten Hauptpreis für ihr Lebenswerk, Furtwängler den Ehrenpreis für ihr gesellschaftliches Engagement, insbesondere im Bereich Biodiversität, wie die Stiftung Kulturförderung mitteilte.

Die Preisverleihung findet am 14. November in München statt. Schirmherren sind Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) und Kulturstaatsminister Wolfram Weimer.

Müller, die 2009 mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet wurde, wird für ihre «literarische Unerschrockenheit» und ihren «anhaltenden Einsatz für die Freiheit» geehrt, wie es hieß. Ihre Werke erzählten von der Gewalt des Schweigens und der Würde des Widerstandes – Themen, die auch heute noch aktuell seien.

Furtwängler werde nicht nur für ihre schauspielerische Leistung, sondern auch für ihr Engagement für gesellschaftliche Themen ausgezeichnet. Mit Projekten wie der Dokumentation «Das Ende der Insekten?» habe sie das Bewusstsein für den Schutz der Artenvielfalt gestärkt.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Hakimi an Krücken: Rotsünder Díaz wünscht schnelle Rückkehr. Bei der Club-WM war es Jamal Musiala, diesmal trifft es PSG-Profi Achraf Hakimi. Der Übeltäter meldet sich. Wieder verletzt sich ein Spieler beim Duell zwischen Bayern und Paris schwer. (Politik, 05.11.2025 - 13:35) weiterlesen...

Kompanys «Dampfwalze»: Bayern jetzt auch noch Abwehrmonster. Das Problem: Es ist erst November - und nicht schon Mai. Erst brillant, dann kampfstark: Die Münchner Sieg-Maschine von Trainer Kompany beeindruckt beim großen Sieg in Paris ganz Europa. (Politik, 05.11.2025 - 12:54) weiterlesen...

BMW kommt besser durch die Krise. Das sieht wegen Problemen vor einem Jahr besser aus als es ist. Trotzdem stehen die Münchner vergleichsweise stabil da. BMW hat seinen Gewinn im dritten Quartal verdreifacht. (Wirtschaft, 05.11.2025 - 10:33) weiterlesen...

Milliardengewinn trotz Krise bei BMW. Das sieht wegen Problemen vor einem Jahr besser aus als es ist. Trotzdem kommen die Münchner vergleichsweise glimpflich durch die Krise. BMW hat seinen Gewinn im dritten Quartal verdreifacht. (Wirtschaft, 05.11.2025 - 07:30) weiterlesen...

Bayern «Topteam in Europa»: Und nun auch noch Abwehrmonster. Kompany hat eine Sieg-Maschine geschaffen. Aber es ist halt erst November. Der FC Bayern zeigt nach brillantem Fußball in Hälfte eins gegen Paris Saint-Germain in Unterzahl eine ganz neue Qualität. (Politik, 05.11.2025 - 05:53) weiterlesen...

Hakimi nach Díaz-Foul an Krücken: Erinnerungen an Musiala. Bei der Club-WM war es Jamal Musiala, diesmal trifft es PSG-Profi Achraf Hakimi. Wieder verletzt sich ein Spieler beim Duell zwischen Bayern und Paris schwer. (Politik, 05.11.2025 - 05:32) weiterlesen...