Kopenhagen - In Kopenhagen verwandeln junge Freiwillige hunderte Geschäfte in Informationspunkte für Drogenprävention – und unterstützen damit einen Trend, den aktuelle Daten bestätigen: Immer weniger Jugendliche in Dänemark greifen zu Cannabis.
20.11.2025 - 13:59:00Dänemarks Jugend sagt Nein zu Cannabis – Aufklärung zeigt messbare Wirkung
Eine neue Generation engagierter Jugendlicher mischt Dänemark auf – und zwar mit klarer Botschaft: Fakten statt Drogen. Freiwillige der Initiative "Truth About Drugs Denmark" haben 2025 mehr als 500 Geschäfte in Kopenhagen überzeugt, Aufklärungsbroschüren über Cannabis und andere Substanzen auszulegen und aktiv mit Kundinnen und Kunden über Drogenrisiken zu sprechen.
Die jungen Streetworker im Alter von 10 bis 20 Jahren ziehen von Laden zu Laden und verwandeln Alltagsorte in Informationszentren. "Sie zeigen Erwachsenen, dass ihnen unsere Zukunft am Herzen liegt – und dass sie Verantwortung übernehmen", sagt Giulia, Beraterin für Öffentlichkeitsarbeit.
Die Materialien der Foundation for a Drug-Free World sind sachlich, weltanschaulich neutral und behandeln Wirkungen von Cannabis, Ecstasy, Kokain und Alkohol. "Es geht darum, Leben zu retten, nicht um Religion", betont ein jugendlicher Freiwilliger.
Die Wirkung zeigt sich in Zahlen:
Laut einem Bericht des Center for Rusmiddelforskning ist der Cannabiskonsum unter 15- bis 25-Jährigen in Dänemark in den letzten zehn Jahren von 44 % auf 31,6 % gesunken. Bei jungen Männern fiel der Wert von 51 % auf 34 %. Forscherinnen und Forscher führen dies unter anderem auf verstärkte Aufklärung und wachsende Vorsicht zurück.
Die Aktion knüpft an über 30 Jahre drogenpräventives Engagement der Scientology-Kirche in Dänemark an, deren Freiwillige seit 1991 Aufklärungsmaterialien bei Großevents und in Fußgängerzonen verteilen – inspiriert von L. Ron Hubbards Warnung vor der zerstörerischen Wirkung von Drogen in der Gesellschaft.
Ivan Arjona, Repräsentant der Scientology-Kirche bei EU und internationalen Organisationen, lobt die Initiative: "Junge Menschen warten nicht auf Erlaubnis, die Welt zu verändern – sie tun es bereits." Mit ihrem Engagement zeigen Dänemarks Jugendliche, wie lokale Gemeinschaften durch Wissen, Mut und Dialog gestärkt werden können – ein Gespräch und ein Heftchen nach dem anderen.
Über die Scientology-Kirche Die Scientology-Kirche sowie ihre angeschlossenen Missionen, Gruppen und Mitglieder sind in ganz Europa aktiv. In vielen Ländern wird sie weiterhin als gemeinnützige und anerkannte religiöse Organisation bestätigt. Inspiriert vom humanitären Vermächtnis L. Ron Hubbards engagiert sich die Kirche langfristig in den Bereichen Bildung, Prävention und gesellschaftliche Verbesserung – insbesondere in der Drogenprävention, der Menschenrechtsarbeit und der Vermittlung moralischer Werte.
Quelltext: https://www.scientologyeurope.org/2025/11/13/cannabis-use-among-danish-youth-drops-as-education-campaigns-gain-ground/
Mehr Infos unter: http://www.scientologyreligion.de/ https://www.scientology.at/ https://www.scientology.tv/
(Ende)
Aussender: Scientology Kirche Celebrity Centre Wien Ansprechpartner: MenschenrechtsbĂĽro Tel.: +43 1 60 44 564 E-Mail: menschenrechtsbuero@celebritycentre.org Website: www.scientology-ccvienna.org

