Italien, Deutschland

In einer kleinen Gemeinde werden drei Häuser unter Schlamm und Steinen verschüttet.

18.11.2025 - 11:26:33

Deutscher stirbt bei Unwettern in Italien. Dabei kommt ein 32-jähriger Bayer unter tragischen Umständen ums Leben: Er wollte seine Nachbarin retten.

  • In der Region hatte es in den vergangenen Tagen heftig geregnet. Zahlreiche Straßen sind überschwemmt. Viele Keller stehen unter Wasser.  - Foto: Vigili del Fuoco/dpa

    Vigili del Fuoco/dpa

  • Die Feuerwehr ist nach den Unwettern im Großeinsatz. - Foto: Michela Porta/IPA via ZUMA Press/dpa

    Michela Porta/IPA via ZUMA Press/dpa

In der Region hatte es in den vergangenen Tagen heftig geregnet. Zahlreiche Straßen sind überschwemmt. Viele Keller stehen unter Wasser.  - Foto: Vigili del Fuoco/dpaDie Feuerwehr ist nach den Unwettern im Großeinsatz. - Foto: Michela Porta/IPA via ZUMA Press/dpa

Bei schweren Unwettern im Norden Italiens ist auch ein Deutscher ums Leben gekommen. Der 32 Jahre alte Mann starb nach Angaben der Feuerwehr in der kleinen Gemeinde Brazzano di Cormons beim Versuch, frühmorgens eine ältere Nachbarin aus einem bedrohten Haus zu retten. Beide wurden von einer Schlammlawine erfasst und zehn Meter tief unter Schutt und Trümmern begraben. Die Leichen des Mannes aus München und der 83 Jahre alten Italienerin konnten erst nach stundenlanger Suche geborgen werden.

In der Region an der Grenze zu Slowenien hatte es in den vergangenen Tagen heftig geregnet. Zahlreiche Straßen sind überschwemmt. Viele Keller stehen unter Wasser. Brazzano gehört zu den Gemeinden, die besonders schlimm betroffen sind. Dort wurden drei Häuser von den Schlammmassen verschüttet. Ein weiterer Mann konnte schwer verletzt aus den Trümmern geborgen werden. Er liegt mit Verletzungen am Becken und gebrochenem Oberschenkel im Krankenhaus.

Der Mann aus München lebte zusammen mit seiner Partnerin bereits seit einiger Zeit in dem kleinen Ort mit nur einigen Dutzend Einwohnern. Früher hatte er dort Urlaub gemacht. Seit Beginn des Jahres betrieb er in Brazzano ein Lebensmittelgeschäft. Nach Beginn der heftigen Regenfälle nahm er mit seinem Handy noch ein Video auf, auf dem die Wassermassen in seinem Dorf zu sehen sind. Er stellte den Film in der Nacht zum Montag auch noch ins Internet.

Innerhalb kurzer Zeit wurde die Lage dann jedoch dramatisch. Nach Angaben von Augenzeugen hatte sich der Deutsche bereits in Sicherheit gebracht, kehrte dann aber um, um der Rentnerin im Nachbarhaus zu Hilfe zu kommen. Dort wurde er dann von der Schlammlawine überrascht. Der Weingutbesitzer Nicola Manferrari sagte der Zeitung «La Repubblica»: «Er hat versucht, die Tür aufzubrechen, um sie wegzuschleppen - vergebens.» Eine Nachbarin nannte den Deutschen im «Corriere della Sera» einen Helden.

Wegen der Gefahr neuer Erdrutsche wurde in dem kleinen Ort in der Region Friaul-Julisch Venetien der Notstand ausgerufen. Insgesamt 84 Dorfbewohner mussten ihre Häuser sicherheitshalber verlassen. Noch ist unklar, wann sie zurückkehren können.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Oldies but Goldies? Davis-Cup-Team mit Zverev heiß auf Titel. Gelingt mit ihm der lang ersehnte erste Triumph im Davis Cup seit 32 Jahren? Es ist vielleicht die letzte Chance des aktuellen Teams. Sinner nicht dabei, Alcaraz sagt ab - und Deutschland hat Zverev. (Sport, 18.11.2025 - 12:35) weiterlesen...

Zwei Tote bei Unwettern in Italien - auch ein Deutscher Im Norden Italiens kommen nach schweren Regenfällen zwei Menschen ums Leben - ein 32 Jahre alter Deutscher offenbar unter besonders tragischen Umständen. (Unterhaltung, 18.11.2025 - 07:34) weiterlesen...

Wie ein deutscher Bettler in Rom zum Heiligen wurde. Nun ist er als Apostel auf einem Altargemälde zurück. Es ist eine wundersame Geschichte: Im November 2022 erfror ein deutscher Obdachloser auf dem Petersplatz. (Unterhaltung, 17.11.2025 - 06:30) weiterlesen...

Mattarella plädiert für Stärkung multilateraler Strukturen. Italiens Präsident zeichnet dort einen Weg auf, um neues Leid zu verhindern. Mit einer zentralen Feierstunde im Bundestag gedenkt Deutschland der Millionen Opfer beider Weltkriege. (Politik, 16.11.2025 - 15:02) weiterlesen...

Happy End beim «Showturnier»? Zverev mit Frust zum Davis Cup. Das Format mag er zwar nicht - der Sieg wäre aber ein versöhnlicher Jahresabschluss. Seinen Ärger über das frühe Aus bei den ATP Finals will Alexander Zverev beim Team-Wettbewerb ein wenig mildern. (Sport, 16.11.2025 - 12:04) weiterlesen...

Südtirol gibt Pläne für «Hunde-Taxe» von Urlaubern auf. Die neue Hundesteuer-Regelung ist nun jedoch wieder vom Tisch. In Italiens Nordprovinz - bei Deutschen besonders beliebt - sollten pro Touristenhund künftig jeden Tag 1,50 Euro fällig werden. (Unterhaltung, 15.11.2025 - 12:31) weiterlesen...