Umfrage, Medien

Hamburg - Gute Noten für PR-Schaffende: Fast drei Viertel der Journalistinnen und Journalisten sind mit der Zusammenarbeit mit Pressestellen und Kommunikationsagenturen zufrieden.

24.09.2025 - 08:00:13

Medien-Trendmonitor 2025: Wünsche und Erwartungen an Pressestellen und Agenturen. Am liebsten möchten Medienschaffende per E-Mail kontaktiert werden - und wünschen sich vor allem Transparenz, Studien und exklusive Inhalte. Besonders gefragt ist die klassische Pressekonferenz vor Ort. Dies geht aus dem aktuellen Medien-Trendmonitor 2025 von news aktuell hervor. Die Umfrage der dpa-Tochter gibt Einblicke in die Arbeitsweise, die Zusammenarbeit mit Pressestellen und PR-Agenturen sowie in die Herausforderungen und Trends im Journalismus. Mehr als 1.000 Medienschaffende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz haben daran teilgenommen.

Mehrheitlich zufrieden mit der Zusammenarbeit

Wenn es darum geht, wie zufrieden Journalistinnen und Journalisten mit der Zusammenarbeit mit Pressestellen und PR-Agenturen sind, lässt sich sagen: 72 Prozent der Befragten sind durchaus zufrieden. Die Mehrheit ist eher zufrieden (64 Prozent), immerhin 8 Prozent sind sogar sehr zufrieden. Demgegenüber stehen 19 Prozent, die eher unzufrieden sind, sowie 2 Prozent, die die Zusammenarbeit als sehr unzufriedenstellend bewerten.

Kontakt am liebsten per E-Mail

Bei der Frage nach dem bevorzugten Kontaktweg liegt die E-Mail mit 89 Prozent klar vorne. So möchten die meisten Befragten PR-Material und Anfragen auf diesem Weg erhalten. Knapp die Hälfte (48 Prozent) schätzt den persönlichen Austausch bei Pressekonferenzen oder anderen Veranstaltungen, rund ein Viertel (24 Prozent) bevorzugt persönliche Treffen. Auch zum Telefonhörer wird weiterhin gegriffen: Für 21 Prozent ist das eine Option.

Der Kontakt über Social Media ist mit 8 Prozent weniger willkommen. Nur 7 Prozent der Journalistinnen und Journalisten machen den ersten Schritt selbst und gehen proaktiv auf Kommunikationsprofis zu.

Transparenz und Fakten größter Wunsch an PR

Der Wunschzettel der Medienschaffenden an die Kommunikationsprofis ist klar formuliert: An erster Stelle steht der Bedarf nach transparenter und faktenbasierter Kommunikation (53 Prozent). Dahinter folgen die Bereitstellung von fundierten Daten und Studien (42 Prozent) sowie exklusiver Inhalte (37 Prozent). Ebenfalls hoch im Kurs stehen eine bessere Erreichbarkeit und schnellere Reaktionen (36 Prozent) sowie gezielte Unterstützung bei Recherchen und die Vermittlung von Expertinnen und Experten (ebenfalls 36 Prozent).

Abgesehen von den fünf wichtigsten Wünschen erhoffen sich 35 Prozent der befragten Journalistinnen und Journalisten gezieltere Themenvorschläge. Ein weiteres Drittel (33 Prozent) wünscht sich ein besseres Verständnis für die Zielgruppe des jeweiligen Mediums. Knapp dahinter folgen der Wunsch nach mehr persönlichem Austausch (27 Prozent) und vermehrtem Storytelling (26 Prozent). Jeweils 25 Prozent wünschen sich zudem die Einhaltung von Deadlines sowie mehr Vertrauen und Offenheit in der Zusammenarbeit. Immerhin 19 Prozent würden sich über mehr Vor-Ort-Termine in den Unternehmen freuen. Pressemitteilungen mit Multimedia-Material gibt es scheinbar ausreichend - lediglich 9 Prozent geben an, davon mehr zu brauchen.

Pressekonferenz vor Ort am häufigsten nachgefragt

In den vergangenen 12 Monaten (Juni 2024 bis Mai 2025) wurden vor allem Pressekonferenzen in Präsenz (67 Prozent), persönliche Hintergrundgespräche (61 Prozent) und virtuelle Pressekonferenzen (57 Prozent) für die Arbeit genutzt. Ebenfalls stark besucht waren Branchenveranstaltungen und Fachmessen (48 Prozent) sowie weitere digitale Formate wie Webinare oder Online-Pressegespräche (46 Prozent).

Zwei von fünf Journalistinnen und Journalisten (40 Prozent) haben außerdem an Netzwerk-Events teilgenommen, ein weiteres Drittel (32 Prozent) an Lunch-Dates und informellen Treffen. Auch Redaktionsbesuche (24 Prozent) und Pressereisen (21 Prozent) werden als Formate für den Austausch mit Kommunikationsprofis durchaus angenommen.

Ergebnisse im Detail:

Wie zufrieden sind Sie allgemein mit der Zusammenarbeit mit Pressestellen und PR-Agenturen?

Basis: Alle Befragten, N = 843

Wie möchten Sie von Kommunikationsprofis kontaktiert werden?

Basis: Alle Befragten, N = 835 (Mehrfachnennungen)

Was sind Ihre fünf größten Wünsche für die Zusammenarbeit mit Kommunikationsprofis?

Basis: Alle Befragten, N = 816 (maximal 5 Antworten)

An welchen Formaten haben Sie in den letzten 12 Monaten teilgenommen?

Basis: Alle Befragten, N = 795 (Mehrfachnennungen)

Die hier vorgestellten Ergebnisse bilden den dritten Teil einer mehrteiligen Auswertungsreihe des Medien-Trendmonitors 2025. In den kommenden Monaten folgen weitere Ergebnisse zu den Herausforderungen und dem Einsatz von KI im Journalismus.

Der Medien-Trendmonitor 2025 (Teil 3) kann hier heruntergeladen werden: https://www.newsaktuell.de/pdf/medien-trendmonitor-2025-teil-3-de.pdf

Eine Einordnung der Ergebnisse gibt es auf dem news aktuell Blog: https://www.newsaktuell.de/blog/medientrendmonitor-2025-was-journalistinnen-und-journalisten-von-pr-rofis-erwarten/

Über den Medien-Trendmonitor

Der Medien-Trendmonitor von news aktuell ist eine Umfrage unter Journalistinnen und Journalisten zu ihren Arbeitsweisen, der Zusammenarbeit mit Pressestellen und PR-Agenturen sowie den Herausforderungen und Trends im Journalismus.

Am Medien-Trendmonitor 2025 haben 1.011 Journalistinnen und Journalisten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz teilgenommen. Die Online-Befragung fand vom 6. Mai bis zum 10. Juni 2025 statt. Alle Angaben sind auf ganze Zahlen gerundet. Die Ergebnisse der Umfrage werden in mehreren Teilen - über das zweite Halbjahr 2025 verteilt - veröffentlicht.

Über news aktuell

news aktuell verschafft Unternehmen, Institutionen und Verbänden einen effektiven Zugang zu Medien sowie zu Verbraucherinnen und Verbrauchern. Die dpa-Tochter berät ihre Kunden persönlich auf Augenhöhe - und unterstützt sie dabei, ihr Pressematerial einfach und erfolgreich zu veröffentlichen. Über die digitalen Tools ots und zimpel gelangen PR-Inhalte an alle Medienformate wie klassische Printtitel, klickstarke Online-Portale oder soziale Netzwerke. Zusätzlich veröffentlicht news aktuell sämtliche PR-Inhalte ihrer Kunden auf Presseportal.de, einem der reichweitenstärksten PR-Portale Deutschlands. So werden weltweit alle relevanten Zielgruppen erreicht, von Redaktionen über fachspezifische Blogs, digitale Influencerinnen und Influencer bis hin zu interessierten Privatpersonen. Native Ads in hochkarätigen Medien, Display Ads an hochfrequentierten Standorten, umfassendes Monitoring mit ots-Monitoring by ARGUS, individuelle Unterstützung bei der Content-Produktion sowie ein breites Angebot an Praxiswissen durch die news aktuell Academy runden das Portfolio ab. news aktuell ist seit 1989 am Markt und beschäftigt über 135 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Firmensitz ist in Hamburg. Weitere Standorte sind in Berlin, Frankfurt und München.

Pressekontakt:

news aktuell GmbH
Janina von Jhering
Leiterin Kommunikation und Marketing
Telefon: +49 40/4113 - 32598
vonjhering@newsaktuell.de

Original-Content von: news aktuell GmbH übermittelt durch news aktuell

http://ots.de/5d71d6

@ presseportal.de