Verteidigung, Bundeswehr

Fregatte Brandenburg kehrt nach UNIFIL-Einsatz zurück nach Wilhelmshaven

10.09.2025 - 10:08:29

Fregatte Brandenburg kehrt nach UNIFIL-Einsatz zurück nach Wilhelmshaven. Wilhelmshaven - Am Samstag, den 13. September 2025 um 10 Uhr, wird die Fregatte "Brandenburg" in ihren Heimathafen Wilhelmshaven einlaufen. Unter dem Kommando von Fregattenkapitän Robert Meyer-Brenkhof war der "Rote Adler" in den vergangenen sechs Monaten fern der Heimat im Einsatz UNIFIL (United Nations Interim Force in Lebanon) vor der Küste des Libanons. Der Auftrag der Fregatte bestand darin, den See- und Luftraum zu überwachen sowie die Fähigkeiten der libanesischen Marine durch Ausbildungsunterstützung zu verbessern.

"Durch die zwischenzeitlich eskalierte Spannung zwischen dem Iran und Israel mussten wir mitverfolgen, wie die Feindseligkeiten an Land in Gestalt von zahllosen Flugkörpern und Raketen ihren Lauf nahmen. Von See aus bot sich dabei zwar ein bedrückendes Bild, aber weder Schiff noch Besatzung waren zu irgendeiner Zeit konkret gefährdet", resümiert der Kommandant. "Nach so langer Zeit im Einsatz freut sich die Besatzung nun zu Recht auf ein wenig Freizeit und Erholung, und natürlich besonders auf ein Wiedersehen mit Angehörigen und Freunden", führt Fregattenkapitän Meyer-Brenkhoff fort.

In zahlreichen Übungen und Manövern konnten das Schiff und die Besatzung gemeinsam mit der libanesischen Marine und Luftwaffe, aber auch mit Schiffen und Hubschraubern von UN-Partnern viel lernen und erleben. Abseits der Seefahrt ermöglichten die Hafenaufenthalte Abwechslung und Erholung.

Der "Rote Adler" hat im Einsatz rund 30.000 Seemeilen (ca. 42.100km) zurückgelegt und läuft mit rund 190 Besatzungsmitgliedern wieder in Wilhelmshaven ein.

Zur Besatzung gehören ein Bordeinsatzteam aus Eckernförde und Soldatinnen und Soldaten, die im Rahmen ihrer Offizierausbildung an Bord eingeschifft waren.

Hintergrundinformationen

Fregatte "Brandenburg":

Seit ihrer Indienststellung dienen die vier Schiffe der Klasse F123 vor allem zur U-Boot-Jagd. Dazu können sie sowohl ihr Bugsonar einsetzen als auch je zwei Bordhubschrauber des Typs Sea Lynx. Diese erweitern den U-Jagd-Bereich der Schiffe mit ihrem Tauchsonar und ihren Torpedos. Mit dieser Schwerpunktfähigkeit ergänzen die Kriegsschiffe der Brandenburg-Klasse ideal die Fregatten der Klasse 124, deren Hauptaufgabe die weitreichende Luftverteidigung ist.

Weitere Informationen unter: https://www.bundeswehr.de/de/ausruestung-technik-bundeswehr/seesysteme-bundeswehr/brandenburg-klasse-f123-fregatte

UNIFIL:

Die Kernaufgabe der Marinesoldaten ist die Seeraumüberwachung. Neben den deutschen Blauhelmsoldaten sind auch Schiffe und Boote aus Griechenland, Bangladesch, Indonesien und der Türkei an der UN-Mission im Mittelmeer beteiligt. Dazu gehört auch die Zusammenarbeit mit den libanesischen Behörden und weiterhin die Ausbildung der libanesischen Marine im Küstenschutz.

Mehr Informationen unter:

https://www.bundeswehr.de/de/einsaetze-bundeswehr/mittelmeer-unifil-irini-sea-guardian/die-bundeswehr-im-libanon

Hinweise für die Presse

Medienvertretende sind zum Pressetermin "Die Fregatte 'Brandenburg' kehrt nach UNIFIL-Einsatz zurück nach Wilhelmshaven" eingeladen. Für die weitere Ausplanung und Koordinierung wird um eine frühzeitige Anmeldung gebeten.

Termin: Samstag, 13. September 2025 Eintreffen bis spätestens 9:30 Uhr.

Ein späterer Einlass ist nicht mehr möglich.

Ort: Marinestützpunkt Heppenser Groden, Alfred-Eckhardt-Straße 1,

26384 Wilhelmshaven (Anschrift/Adresse für Ihr Navigationsgerät)

Anmeldung: Medienvertretende werden gebeten, sich mit dem beiliegenden Anmeldeformular bis Freitag, den 12. September 2025, 11 Uhr, beim Presse- und Informationszentrum per E-Mail zu akkreditieren.

Nachmeldungen sind nicht möglich.

Pressekontakt:

Presse- und Informationszentrum Marine
Pressestelle Einsatzflottille 2, Wilhelmshaven
Telefon: +49 (0) 4421 68 5800/6163
E-Mail: markdopizpressestellewhv@bundeswehr.org

Original-Content von: Presse- und Informationszentrum Marine übermittelt durch news aktuell

http://ots.de/5d4da3

@ presseportal.de