Berlin, Deutschland

Eisbär Knut war einst der Medienliebling einer ganzen Stadt.

06.09.2025 - 10:53:43

Museumsdirektor: Hype um Eisbär Knut kaum mehr spürbar. Mittlerweile steht er als Präparat im Berliner Naturkundemuseum. Vom Hype ist nicht mehr viel zu spüren.

  • Eisbar Knuts besondere Geschichte verzückte viele: Er wurde von seinen Pfleger Thomas Dörflein aufgezogen. (Archivbild) - Foto: picture alliance / dpa

    picture alliance / dpa

  • Bei Eisbär Knut spielten die Besucher und Medien des Berliner Zoos lange verrückt. (Archivbild) - Foto: picture alliance / dpa

    picture alliance / dpa

Eisbar Knuts besondere Geschichte verzückte viele: Er wurde von seinen Pfleger Thomas Dörflein aufgezogen. (Archivbild) - Foto: picture alliance / dpaBei Eisbär Knut spielten die Besucher und Medien des Berliner Zoos lange verrückt. (Archivbild) - Foto: picture alliance / dpa

Das Präparat von Eisbär Knut im Berliner Naturkundemuseum ist immer noch ein großer Publikumsmagnet. Das sagte Museumsdirektor Johannes Vogel dem Rbb-Inforadio. Allerdings habe der Hype mit den Jahren deutlich nachgelassen. Die Zeiten, in denen Leute ins Museum kamen und Croissants ablegten, seien vorbei, sagte Vogel und lachte. Croissants galten zu Knuts Lebzeiten als seine Lieblingsspeise.

Leben und Tod des Eisbären bewegte viele Menschen

 Der im 2006 in Berlin geborene Eisbär Knut war als knuddeliges Tierbaby zum Medienliebling geworden. Nachdem seine Mutter ihn verstoßen hatte, zog ein Tierpfleger ihn mit der Flasche auf. Mehr als elf Millionen Besucher sahen Knut beim Aufwachsen zu. Er starb 2011 an den Folgen einer Gehirnentzündung. Anschließend wurde er im Naturkundemuseum ausgestellt.

So nah wie heute sei zu Lebzeiten keiner an Knut herangekommen, sagte der Museumsdirektor. Er bekomme in der Vitrine nach wie vor eine Menge Anerkennung. Das größte landlebende Raubtier war zu Lebzeiten «zur Ikone der Niedlichkeit» geworden.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Stefanie Stappenbeck: Ich war in der DDR kein Kinderstar. Dabei: die heutige TV-Kommissarin Stefanie Stappenbeck als kleines Kind. Was sie jetzt darüber denkt. Der Defa-Klassiker «Die Weihnachtsgans Auguste» von 1988 läuft im Advent jedes Jahr im Fernsehen. (Unterhaltung, 25.10.2025 - 04:20) weiterlesen...

Beim Startelf-Debüt von Boniface: Werder schlägt Union. Am Samstag und Sonntag kann es nur besser werden. Am Ende siegt Werder dank eines Geniestreichs. Das erste Spiel des achten Spieltages ist Geschichte. (Politik, 24.10.2025 - 22:27) weiterlesen...

Was bringt Olympia für die Wirtschaft – und was nicht?. Sowohl Gegner als auch Befürworter argumentieren mit der Wirtschaft. Große deutsche Wirtschaftsinstitute sind eher skeptisch. Am Sonntag stimmen die Münchner über eine Olympiabewerbung ihrer Stadt ab. (Wirtschaft, 24.10.2025 - 04:00) weiterlesen...

Kulturstaatsminister: Bibliotheken von zentraler Bedeutung. Staatsminister Weimer will das ändern. Sonntags in die Bibliothek? In öffentlichen Einrichtungen ist das bislang nur vereinzelt möglich. (Unterhaltung, 24.10.2025 - 00:01) weiterlesen...

Cybersicherheit: Berlin und London rücken zusammen Deutschland und Großbritannien wollen auch im Bereich der Cybersicherheit enger zusammenarbeiten. (Boerse, 23.10.2025 - 15:47) weiterlesen...

Fall Rebecca: Polizei erhält weitere Hinweise. Nun werden sichergestellte Spuren ausgewertet. Auch die Menschen in der Region bleiben nicht untätig. Zwei Tage haben Dutzende Polizisten in Brandenburg Grundstücke abgesucht. (Unterhaltung, 23.10.2025 - 14:05) weiterlesen...