Bayern, Deutschland

Drei junge Männer sind am Dienstag in einem Kanalschacht ums Leben gekommen.

26.07.2023 - 12:22:30

Trauer nach Tod von drei Arbeitern in Kanalsystem. Wie kam es zu dem Unfall? Die Ermittlungen laufen.

Trauer und Entsetzen herrscht in der oberbayerischen Gemeinde Weyarn nach dem Tod von drei jungen Arbeitern in einem Kanalschacht. Alle drei waren in der Freiwilligen Feuerwehr engagiert. «Für uns alle unfassbar», schrieben ihre Feuerwehr-Kameraden am Mittwoch in einem Instagram-Post.

Einer der drei Arbeiter im Alter von 20, 27 und 28 Jahren hatte am Dienstag in einem wassergefüllten Gullyschacht gearbeitet. Als seine Kollegen keinen Kontakt mehr zu ihm aufnehmen konnten, stiegen laut Polizei die beiden anderen Männer in den Schacht, um zu helfen. Danach gab es kein Lebenszeichen mehr. Alle drei Arbeiter konnten nur noch tot geborgen werden. Zuvor war der Wasserstand im Kanalsystem gesenkt worden.

Die Kripo Miesbach und die Staatsanwaltschaft München II ermitteln zur Unfallursache. Auch am Mittwoch war unklar, warum die Männer an dem Gullyschacht arbeiteten. «Wir klären derzeit den Sachverhalt auf», sagte eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft München II.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

DFB-Comeback von Neuer? «Wird Manu sicher nicht Nein sagen». Jetzt sorgen Aussagen seines Beraters für Aufsehen. Und auch der Bayern-Keeper selbst äußert sich. Ter Stegen fällt aus, Baumann übernimmt – und ein DFB-Comeback von Neuer bleibt Thema. (Politik, 10.09.2025 - 14:58) weiterlesen...

Hoeneß über Eberl: Erst Kritik, nun «der größte Verteidiger». Nun hat der Ehrenpräsident und Aufsichtsrat erneut über das Thema gesprochen. Mit Aussagen in einer TV-Sendung sorgt Bayern-Boss Uli Hoeneß für Aufsehen - es geht vor allem um Sportvorstand Max Eberl. (Politik, 10.09.2025 - 14:55) weiterlesen...

Hoeneß zu Eberl-Debatte: «Der größte Verteidiger vom Max». Nun hat der Ehrenpräsident und Aufsichtsrat erneut über das Thema gesprochen. Mit Aussagen in einer TV-Sendung sorgt Bayern-Boss Uli Hoeneß für Aufsehen - es geht vor allem um Sportvorstand Max Eberl. (Politik, 10.09.2025 - 12:13) weiterlesen...

Mehrheit hält Social Media für gesundheitsschädlich Eine Ifo-Umfrage zeigt: Eine große Mehrheit hält soziale Medien für ungesund - und verbringt dennoch täglich Zeit mit Tiktok und Co. (Unterhaltung, 09.09.2025 - 13:04) weiterlesen...

IAA: Schulterschluss gegen das Verbrennerverbot. Politik und Veranstalter sehen einen Hebel beim geplanten Verbrennerverbot. Bei der Eröffnung der Mobilitätsmesse dreht sich viel um die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Autoindustrie. (Politik, 09.09.2025 - 11:38) weiterlesen...

Große Mehrheit befürwortet Altersgrenze für Social Media. Selbst viele Jugendliche unterstützen die Idee. Eine Ifo-Umfrage zeigt: 85 Prozent der Erwachsenen sprechen sich für eine Altersgrenze ab 16 bei Social Media aus. (Unterhaltung, 09.09.2025 - 10:00) weiterlesen...