Hamburg, Deutschland

Die Unternehmerin Christina Block soll den Auftrag erteilt haben, ihre zwei jüngsten Kinder aus der Obhut des Ex-Manns zu entführen.

19.11.2025 - 14:03:48

Neue Ehefrau: Block-Kinder haben nach Entführung Ängste. Dessen neue Ehefrau berichtet von Todesangst und Albträumen.

  • Christina Block mit ihrem Verteidiger Ingo Bott - Foto: Marcus Brandt/dpa-POOL/dpa

    Marcus Brandt/dpa-POOL/dpa

  • Stephan Hensel (hinten), Ex-Ehemann und Vater der Kinder von C. Block, und seine Frau Astrid Have kommen mit Gerd Uecker (r), Familienanwalt von S. Hensel, zur Fortsetzung des Prozesses. - Foto: Georg Wendt/dpa

    Georg Wendt/dpa

  • Astrid Have, die neue Frau von Stephan Hensel, sagte vor Gericht als Zeugin aus. - Foto: Marcus Brandt/dpa

    Marcus Brandt/dpa

Christina Block mit ihrem Verteidiger Ingo Bott - Foto: Marcus Brandt/dpa-POOL/dpaStephan Hensel (hinten), Ex-Ehemann und Vater der Kinder von C. Block, und seine Frau Astrid Have kommen mit Gerd Uecker (r), Familienanwalt von S. Hensel, zur Fortsetzung des Prozesses. - Foto: Georg Wendt/dpaAstrid Have, die neue Frau von Stephan Hensel, sagte vor Gericht als Zeugin aus. - Foto: Marcus Brandt/dpa

Die Sitzplätze der Angeklagten Christina Block und der neuen Ehefrau ihres Ex-Mannes im Saal des Hamburger Landgerichts sind fast nebeneinander. Die 39 Jahre alte Dänin berichtet als Zeugin über die Folgen der Entführung für die Familie. «Wir als Familie waren schockiert über die Erlebnisse», sagt Astrid Have, die sich nach eigenen Angaben als Hausfrau um die fünf Kinder der Patchwork-Familie in Dänemark kümmert.

Christina Block und Stephan Hensel, deren Ehe 2018 geschieden wurde, haben vier gemeinsame Kinder. Block und ihr Ex-Mann führen seit Jahren einen erbitterten Sorgerechtsstreit um ihre zwei jüngsten. Die Tochter des Gründers der Steakhouse-Kette «Block House», Eugen Block, ist angeklagt, den Auftrag zur Entführung des damals zehn Jahre alten Jungen und der 13-jährigen Tochter in der Silvesternacht 2023/24 erteilt zu haben. Sie bestreitet das.

Israelische Sicherheitsfirma soll Kinder entführt haben

Die Kinder waren nach Angaben der Staatsanwaltschaft von einer israelischen Sicherheitsfirma ihrem Vater gewaltsam entzogen und nach Deutschland gebracht worden. Weil Hensel bei dem Überfall verletzt wurde, ist er Nebenkläger in dem Mammut-Prozess mit sieben Angeklagten, der noch bis Juni dauern könnte.

Die beiden Kinder seien sehr verändert gewesen, sagt Have, die seit 2020 mit Hensel verheiratet ist. Das Mädchen habe ihr erzählt, sie habe während der Entführung nach Deutschland «Todesangst» gehabt. Die Kinder verbrachten drei Tage bei ihrer Mutter in Hamburg, dann sollten sie gemäß einer neuen Gerichtsentscheidung wieder nach Dänemark.

Im Sommer 2021 hatte der Vater die Kinder nicht wie vereinbart nach einem Wochenendbesuch zurück nach Deutschland gebracht - seither leben sie bei ihm und seiner zweiten Ehefrau. Wegen der Zurückhaltung der Kinder hat die Staatsanwaltschaft 2023 Anklage gegen das Paar erhoben. Hensel wird Kindesentziehung, Have Beihilfe vorgeworfen. «Eine endgültige Entscheidung über die Zulassung der Anklage und die Eröffnung des Hauptverfahrens ist bislang noch nicht ergangen», lautet die Auskunft der Staatsanwaltschaft.

Zeugin muss sich vor Gericht nicht selbst belasten

Weil sich ein Zeuge nicht selbst vor Gericht belasten muss, äußert sich Have nur zu der Zeit nach der Rückkehr der Kinder und zu dem, was sie erzählten. Das Mädchen habe von Schmerzen berichtet, sagt die Stiefmutter. Den Geschwistern sei Klebeband über den Mund und um den Kopf gewickelt worden. Im Auto hätten die Entführer immer wieder ihren Kopf nach unten gedrückt. Die 13-Jährige habe davon Schmerzen im Nacken bekommen. Im Wald an der Grenze habe ihr ein Mann eine Kette vom Hals gerissen und weggeworfen. 

Der Zehnjährige trug einen Alarmknopf der dänischen Polizei. Die Aufnahmen dieses Geräts hatte das Gericht am vergangenen Verhandlungstag vorgespielt. Die Aufnahmen - unterdrückte Schreien, Wimmern und Keuchen sowie Männerstimmen - hatten große Betroffenheit im Gerichtssaal ausgelöst. 

«Sie sind uns in die Arme gesprungen»

Auch das Entfernen des Klebebands aus den Haaren habe wehgetan. Beim Wiedersehen auf einer Hamburger Polizeiwache habe die 13-Jährige noch Reste des Tapes an der Hand gehabt. «Sie sind uns in die Arme gesprungen», erinnert sich Have an das erste Treffen nach der Entführung. «Das war sehr emotional.»

Nach der Rückkehr nach Dänemark hätten die Geschwister und auch die übrigen drei Kinder im Haushalt große Angst gehabt. Wochenlang seien sie nicht aus dem Haus gegangen. Wenn sie die Einkäufe gemacht habe, seien Nervosität und Angstzustände bei den Kindern besonders groß gewesen, sagt die Zeugin. 

Nach Entführung mehrfach umgezogen

Nach mehrfachen Umzügen seien die Kinder erst wieder ab Ende April 2024 zur Schule gegangen. Der Zehnjährige und seine Schwester hätten neue Namen angenommen, die sie vor der Einschulung geübt hätten. Zum Glück hätten sie neue Freunde gefunden. Bis heute gingen sie aber nicht gern aus dem Haus, seien ängstlich, wenn ihnen dunkel gekleidete Männer entgegenkämen, und hätten Alpträume.

Die 13-Jährige habe versucht, sich während der Entführung alle Details einzuprägen, sagt Have. Anhand ihrer Erinnerungen habe die Familie den Bauernhof, zu dem die Entführer die Kinder am 1. Januar 2024 gebracht hatten, in Süddeutschland lokalisieren können. Von dort hatte Christina Block sie nach eigenen Angaben abgeholt. Einer der Entführer hatte sie am 2. Januar in die Nähe von Hamburg gefahren.

Blocks Verteidiger möchte Aussetzung des Verfahrens

Wegen der Vernehmung eines wichtigen Zeugen durch die Staatsanwaltschaft außerhalb des Prozesses beantragt die Verteidigung die Aussetzung des Verfahrens. Die Anwälte müssten Gelegenheit bekommen, die 229 Seiten lange Aussage des Chefs einer israelischen Sicherheitsfirma gründlich auszuwerten, sagt Blocks Verteidiger Ingo Bott zum Auftakt des 23. Verhandlungstages. Auch eine Unterbrechung für vier oder drei Wochen komme in Betracht.

Die Vorsitzende Richterin erklärt nach einer fast halbstündigen Beratung der Kammer, die Entscheidung werde erst zu einem späteren Zeitpunkt getroffen. Der Prozess gehe bis dahin erst einmal weiter.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Forscher erhalten Zukunftspreis für Brennstoffzellen-Antrieb. Die diesjährigen Sieger forschten zum emissionsfreien Fernverkehr. Der Bundespräsident ehrt einmal im Jahr hervorragende technische, ingenieur- oder naturwissenschaftliche Innovationen. (Wissenschaft, 19.11.2025 - 19:28) weiterlesen...

Fall von Hamburger Familie wirft Licht auf Tod von Studentin. Das könnte kein Einzelfall sein, wie das Schicksal einer deutschen Studentin nahelegt. Ermittler vermuten eine Vergiftung durch Chemikalien als Grund für den Tod der Hamburger Familie in Istanbul. (Unterhaltung, 19.11.2025 - 17:08) weiterlesen...

Neue Ehefrau im Block-Prozess: «Hier lügt jemand». Dessen neue Ehefrau wendet sich als Zeugin direkt an die Angeklagte. Die Unternehmerin Christina Block soll den Auftrag erteilt haben, zwei ihrer Kinder aus der Obhut des Ex-Manns zu entführen. (Unterhaltung, 19.11.2025 - 16:49) weiterlesen...

Block-Prozess wird für drei Wochen unterbrochen. Das führt zu einer Unterbrechung. Im andauernden Ermittlungsverfahren wegen der Entführung der Block-Kinder hat die Staatsanwaltschaft einen wichtigen Beschuldigten außerhalb des Prozesses vernommen. (Unterhaltung, 19.11.2025 - 16:26) weiterlesen...

Vergiftet? Hamburger Vater in Türkei beigesetzt. Nun wurde der Vater in seinem Heimatort in der Türkei beerdigt - neben seiner Frau und den Kindern. Die Familie aus Hamburg war zum Urlaub in Istanbul und starb dann plötzlich. (Unterhaltung, 19.11.2025 - 16:11) weiterlesen...

«Todesangst» - Neue Ehefrau als Zeugin im Block-Prozess. Dessen neue Ehefrau schildert die Folgen für die Familie. An Silvester wurden die beiden jüngsten Kinder der Unternehmerin Christina Block aus der Obhut ihres Ex-Manns entführt. (Unterhaltung, 19.11.2025 - 12:39) weiterlesen...