Buchpreis, Deutschland

Die Shortlist für den Deutschen Buchpreis steht.

16.09.2025 - 10:00:45

Das ist die Shortlist für den Deutschen Buchpreis. Die sechs Romane blicken in Abgründe - sind laut Jury aber auch ein Befreiungsschlag.

  • Was sind die preisverdächtigsten Romane des Jahres? Die Shortlist für den Deutschen Buchpreis steht. (Symbolbild) - Foto: Frank Rumpenhorst/dpa/Frank Rumpenhorstdpa

    Frank Rumpenhorst/dpa/Frank Rumpenhorstdpa

  • Jehona Kicaj ist für ihren Roman «ë» nominiert (Archivbild).  - Foto: Marcus Brandt/dpa

    Marcus Brandt/dpa

  • Fiona Sironic steht mit «Am Samstag gehen die Mädchen in den Wald und jagen Sachen in die Luft» auf der Shortlist 2025 (Archivbild). - Foto: Marcus Brandt/dpa

    Marcus Brandt/dpa

  • Kaleb Erdmann ist mit seinem Roman «Die Ausweichschule» auf der Shortlist 2025 vertreten (Archivbild). - Foto: Marcus Brandt/dpa

    Marcus Brandt/dpa

  • Dorothee Elmiger könnte mit «Die Holländerinnen» gewinnen (Archivbild).  - Foto: Arne Dedert/dpa

    Arne Dedert/dpa

  • Thomas Melle ist mit «Haus zur Sonne» nominiert (Archivbild).  - Foto: Uwe Anspach/dpa

    Uwe Anspach/dpa

  • Die Bücher auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis stehen fest.  - Foto: Christof Jakob/Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V./dpa

    Christof Jakob/Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V./dpa

Was sind die preisverdächtigsten Romane des Jahres? Die Shortlist für den Deutschen Buchpreis steht. (Symbolbild) - Foto: Frank Rumpenhorst/dpa/Frank RumpenhorstdpaJehona Kicaj ist für ihren Roman «ë» nominiert (Archivbild).  - Foto: Marcus Brandt/dpaFiona Sironic steht mit «Am Samstag gehen die Mädchen in den Wald und jagen Sachen in die Luft» auf der Shortlist 2025 (Archivbild). - Foto: Marcus Brandt/dpaKaleb Erdmann ist mit seinem Roman «Die Ausweichschule» auf der Shortlist 2025 vertreten (Archivbild). - Foto: Marcus Brandt/dpaDorothee Elmiger könnte mit «Die Holländerinnen» gewinnen (Archivbild).  - Foto: Arne Dedert/dpaThomas Melle ist mit «Haus zur Sonne» nominiert (Archivbild).  - Foto: Uwe Anspach/dpaDie Bücher auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis stehen fest.  - Foto: Christof Jakob/Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V./dpa

Vier Autorinnen und zwei Autoren sind in diesem Jahr in der engeren Auswahl für den Deutschen Buchpreis.

Auf der sogenannten Shortlist stehen (in alphabetischer Reihenfolge): 

  • Dorothee Elmiger: «Die Holländerinnen»
  • Kaleb Erdmann: «Die Ausweichschule»
  • Jehona Kicaj: «ë»
  • Thomas Melle: «Haus zur Sonne»
  • Fiona Sironic: «Am Samstag gehen die Mädchen in den Wald und jagen Sachen in die Luft»
  • Christine Wunnicke: «Wachs»

Es sei kein Zufall, dass mit der Shortlist 2025 in psychologische, gesellschaftliche und politische Abgründe geblickt werde, sagte Jurysprecherin Laura de Weck. «Sei es tastend, versponnen, mit Witz oder Radikalität, dabei immer hochliterarisch.» Und: «So unterschiedlich die Erzählweisen und die Sprachgestaltung sind, so scheinen die Romane miteinander zu korrespondieren, zum Beispiel in Themen wie Gewalt, aber auch Zärtlichkeit.» Das müsse aber keineswegs düster klingen, erklärte die Jurysprecherin. «Jede Lektüre auf der Shortlist ist ein Befreiungsschlag.»

Jury hatte 229 Titel gesichtet

Auf der Longlist standen zuvor 20 deutschsprachige Romane. Wer die Auszeichnung bekommt, wird bei der Preisverleihung am 13. Oktober bekanntgegeben - dem Tag vor der Eröffnung der Frankfurter Buchmesse. Insgesamt hatte die Jury 229 Titel gesichtet, die zwischen Oktober 2024 und dem 16. September 2025 - also dem Tag der Bekanntgabe der Shortlist - erschienen sind.

Der Deutsche Buchpreis gilt als eine der wichtigsten Auszeichnungen der Branche und ist mit insgesamt 37.500 Euro dotiert: Der Sieger erhält 25.000 Euro, die übrigen Autoren der Shortlist jeweils 2.500 Euro. Im vergangenen Jahr ging die Auszeichnung an Martina Hefter für ihren Roman «Hey guten Morgen, wie geht es dir?».

@ dpa.de