Updateme, Deutschland

Die Polizei hat Wohnungen in mehreren Bundesländern durchsucht.

24.09.2025 - 14:21:56

Razzia gegen mutmaßliche Sex-Erpresser. Im Fokus: Erpressung mit angeblichen Sex-Angeboten und bandenmäßiger Betrug.

Ermittlungen zu Erpressungen wegen angeblicher sexueller Leistungen haben zu Großeinsätzen der Polizei in Schleswig-Holstein, dem Saarland, Baden-Württemberg, Bremerhaven und Hamburg geführt. Etwa 600 Einsatzkräfte haben die Wohnungen von mehr als 70 Personen durchsucht, wie die Polizei mitteilte. Bei den Durchsuchungen am frühen Morgen ging es um Fälle von Erpressung wegen angeblicher sexueller Leistungen, bandenmäßigen Betrugs und Geldwäsche.

Möglicherweise nicht alle Opfer bekannt

Die Schadenssumme liegt laut Polizei im sechsstelligen Bereich. Allerdings wird ein höherer Schadensbetrag vermutet. Opfer zeigten solche Taten aus Schamgefühl oft nicht an, wie es hieß.

Dem Einsatz vorausgegangen waren monatelange Ermittlungen gegen etwa 70 Männer und Frauen, die auf Internet-Plattformen Kontakte mit sexuellem Hintergrund vermittelten. Den ausschließlich männlichen Geschädigten wurden sexuelle Leistungen gegen Bezahlung in Aussicht gestellt, die nie erbracht wurden. In einigen Fällen wurden die Geschädigten durch die Androhung von Veröffentlichungen in sozialen Netzwerken zu Zahlungen erpresst.

Auch Goldbarren und Luxusuhren sichergestellt

Bei den Durchsuchungen wurden neben Bargeld im fünfstelligen Bereich, Goldbarren und Luxusuhren auch Konto-Unterlagen und elektronische Speichermedien sichergestellt, die im weiteren Ermittlungsverfahren ausgewertet werden.

Der Großteil der Verdächtigen stammt aus Flensburg und Umgebung, weshalb die Ermittlungen in Schleswig-Holstein geführt werden. Weitere Details, auch zu Festnahmen, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft wegen der laufenden Ermittlungen nicht mit.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Seesterne und Krabben bewohnen Weltkriegsmunition in Ostsee. Das zeigt eine Studie in der Lübecker Bucht. Doch die Weltkriegsmunition soll verschwinden. Trotz giftiger Chemikalien wie TNT sind Bombenreste in der Ostsee Lebensraum für viele Meeresbewohner. (Wissenschaft, 26.09.2025 - 07:00) weiterlesen...

Reality-Doku mit Jimi Blue Ochsenknecht und Yeliz Koç. Ochsenknecht hat verraten, worum es darin gehen soll. Das Ex-Paar hat eine gemeinsame Tochter und dreht aktuell ein Reality-Format zusammen. (Unterhaltung, 25.09.2025 - 22:29) weiterlesen...

OVG: Abschalteinrichtung bei Diesel-Autos rechtswidrig. Die Deutsche Umwelthilfe sieht darin unzulässige Abschalteinrichtungen. Nun hat das OVG in Schleswig entscheiden. VW und das Kraftfahrt-Bundesamt verteidigen das umstrittene Thermofenster. (Wirtschaft, 25.09.2025 - 19:38) weiterlesen...

13.000 weitere Stellen - Massiver Jobabbau bei Bosch geplant. Etwa 13.000 weitere Stellen sollen in Deutschland abgebaut werden. Der Betriebsrat will «kämpfen wie ein Löwe». Der Autozulieferer Bosch verschärft seine Sparmaßnahmen. (Politik, 25.09.2025 - 16:50) weiterlesen...

Andrea Kiewel und «ZDF-Fernsehgarten» zu Gast im Saarland. Moderatorin Andrea Kiewel erwartet prominente Gäste - darunter auch einige Saarländer. Das Industriedenkmal Völklinger Hütte wird für zwei Ausgaben zur Kulisse für die ZDF-Sendung am Sonntagmittag. (Unterhaltung, 25.09.2025 - 15:21) weiterlesen...

Zulieferer Bosch will etwa 13.000 weitere Stellen abbauen. Doch das reicht offenbar nicht, der Zulieferer will die Kosten noch stärker senken. Nun droht in Deutschland ein herber Einschnitt. Bosch hat bereits einen großen Stellenabbau verkündet. (Politik, 25.09.2025 - 15:00) weiterlesen...