USA, Deutschland

Die Kultfigur Bernd das Brot hat es aus Deutschland auf den US-Bildschirm geschafft.

22.09.2025 - 22:12:16

Großer Auftritt für Bernd das Brot in US-Satire-Talkshow. Politshow-Moderator John Oliver stellte das griesgrämige Kastenbrot begeistert vor und plauderte mit Bernd.

  • John Oliver ist ein großer Fan von Bernd das Brot. (Archivbild)  - Foto: Ashley Landis/AP

    Ashley Landis/AP

  • Bernd das Brot hat einen Auftritt im US-Fernsehen. (Archivbild)  - Foto: Martin Schutt/dpa-Zentralbild/dpa

    Martin Schutt/dpa-Zentralbild/dpa

John Oliver ist ein großer Fan von Bernd das Brot. (Archivbild)  - Foto: Ashley Landis/APBernd das Brot hat einen Auftritt im US-Fernsehen. (Archivbild)  - Foto: Martin Schutt/dpa-Zentralbild/dpa

Politshow-Moderator John Oliver ist als scharfzüngiger Late-Night-Talker in den USA bekannt. In der jüngsten Ausgabe seiner Satire-Sendung «Last Week Tonight» übte er zunächst scharfe Kritik an der vorläufigen Absetzung der Talkshow von Jimmy Kimmel beim US-Sender ABC, als Folge von dessen Äußerungen zum Tod des rechten Aktivisten Charlie Kirk. Doch am Ende von Olivers Show trat fast zehn Minuten lang Bernd das Brot ins Rampenlicht. Der gebürtige Brite geriet über das miesepetrige Brot regelrecht ins Schwärmen. 

Begeisterung for Bernd das Brot

Dieses Brot sei «fatalistisch, unsozial und chronisch depressiv», begeisterte sich Oliver. Dazu präsentierte er Clips, in denen sich die bekannte deutsche Kultfigur in typischer Manier über ihr Leben beschwert und Freunde anraunzt. Das sei wirklich für Kinder gedacht, witzelte der Moderator. Diese Figur sei einfach unglaublich gut - und möglicherweise das «Deutscheste, was ich je gesehen habe», sagte Oliver. 

Griesgrämiger Auftritt

Auch Autor und Komiker Tommy Krappweis, der sich einst die Figur des schlecht gelaunten Brots ausgedacht hatte, kam in einem Video kurz zu Wort. Die Sendung endete mit einer Begegnung von Oliver und Bernd, in der das einsilbige Brot den schwärmerischen Moderator abblitzen lässt. Mit seinem Spruch «My Life is Hell» («Mein Leben ist die Hölle») verabschiedet sich Bernd dann vom US-Fernsehpublikum. 

In Deutschland ist die Figur schon lange bekannt. Im Februar 2000 hatte Bernd das Brot seinen ersten Auftritt beim gemeinsamen Kinderkanal Kika von ARD und ZDF. Das Kastenbrot, das spricht, aber nie lächelt, hatte schnell eine riesige Fangemeinde aufgebaut - unter Kinder wie unter Erwachsenen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Gold steigt von Rekord zu Rekord - auch Silber stark gefragt. Es gibt viele Gründe - vom Ukraine-Krieg über die US-Zinsentwicklung bis hin zum schwindenden Vertrauen in Staatsanleihen. Der Aufwärtstrend beim Goldpreis hält an, auch Silber legt kräftig zu. (Wirtschaft, 23.09.2025 - 09:11) weiterlesen...

Emily Blunt: «Tequila hilft sehr beim Runterkommen». An ihrer Seite nahm Dwayne «The Rock» Johnson für «The Smashing Machine» 30 Pfund zu – und verletzte sich mehrfach. Schauspielerin Blunt verrät ihr Rezept gegen Drehstress: Tequila und Musik. (Unterhaltung, 22.09.2025 - 15:28) weiterlesen...

Jahrzehnte des Konflikts um Palästinenser-Staat Warum erscheint die Vision eines palästinensischen Staates nach Jahrzehnten des Konflikts heute ferner denn je? Ein Blick auf den Streit, die historischen Hintergründe - und die Haltung Deutschlands. (Ausland, 21.09.2025 - 15:28) weiterlesen...

Boxprofi Baraou steigt zum Weltmeister auf. Nun darf er sich als vollwertiger Titelträger bezeichnen. Im August sichert sich der deutsche Boxprofi Baraou den Interims-Weltmeistertitel im Halbmittelgewicht. (Sport, 19.09.2025 - 19:25) weiterlesen...

Trump-Zölle drücken deutschen Exportüberschuss auf Tiefstand Weiterer Zoll-Dämpfer für die Exportnation Deutschland im Geschäft mit dem wichtigsten Handelspartner USA: Der Exportüberschuss im Außenhandel mit den Vereinigten Staaten sank von Januar bis einschließlich Juli auf den niedrigsten Stand für die ersten sieben Monate eines Jahres seit 2021.Mit 34,6 Milliarden Euro war der Überschuss für "Made in Germany" im Handel mit den Vereinigten Staaten um gut 15 Prozent geringer als im Vorjahreszeitraum, wie das Statistische Bundesamt errechnet hat.Im weltweiten Warenverkehr nahm der Exportüberschuss Deutschlands um 32,7 Milliarden Euro oder 21,2 Prozent auf 121,3 Milliarden Euro ab, unter anderem weil Europas größte Volkswirtschaft deutlich mehr Waren aus China importierte als es in das Land exportierte. (Boerse, 19.09.2025 - 11:57) weiterlesen...

Trump-Zölle drücken deutschen Exportüberschuss auf Tiefstand. US-Präsident Trump will das mit höheren Zöllen ändern. Kraftfahrzeuge, Maschinen, Elektrotechnik: Deutsche Firmen liefern seit Jahren mehr Waren in die USA als umgekehrt. (Wirtschaft, 19.09.2025 - 11:49) weiterlesen...