Blackout, Strom

Die Behörden melden Fortschritte bei der Wiederherstellung der Elektrizität.

17.03.2025 - 03:12:17

Nach Blackout: Wieder Strom in Kubas Hauptstadt. In Havanna stabilisiert sich die Lage. Doch noch immer sitzen viele Menschen auf der Karibikinsel im Dunkeln.

Nach dem rund 48-stündigen landesweiten Stromausfall auf Kuba gibt es zumindest in der Hauptstadt Havanna wieder Elektrizität. Mehr als 94 Prozent der Anschlüsse seien wieder versorgt, meldete der staatlichen Versorger UNE. Im Rest des Landes aber fließt in vielen Regionen weiterhin kein Strom. Die Stabilisierung des veralteten Stromnetzes in dem sozialistischen Karibikstaat kommt nur langsam voran.

Landesweit stehen bisher rund 1.500 Megawatt wieder zur Verfügung, die Hälfte des normalen Strombedarfs zu Spitzenzeiten, wie das Elektrizitätsunternehmen mitteilte. 

Die Blackouts beeinträchtigen das tägliche Leben der Kubaner

Der Stromausfall war am Freitagabend durch eine Panne an einem Umspannwerk ausgelöst worden. Es ist der vierte landesweite Blackout binnen fünf Monaten auf der Insel mit rund zehn Millionen Einwohnern. 

Große Teile der veralteten Infrastruktur auf der Insel sind in schlechtem Zustand. Immer wieder gehen deshalb Kraftwerke vom Netz und müssen notdürftig repariert werden. Stromausfälle gehören zum Alltag. Die Regierung führt die Krise auf das seit mehr als 60 Jahren bestehende Handelsembargo der USA zurück, das unter anderem Öllieferungen aus dem Ausland erschwert.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Experte: Handy-Aus bei Blackout ist 'belastender Angriff' Stundenlang ohne Strom - und dann geht auch noch der Handy-Akku zuneige. (Boerse, 30.04.2025 - 05:52) weiterlesen...

Spanien und Portugal kehren zur Normalität zurück Am Tag nach dem historischen Blackout kehren Spanien und Portugal zur Normalität zurück: Am frühen Dienstagmorgen hatten fast alle Menschen in beiden Ländern wieder Strom. (Wirtschaft, 29.04.2025 - 10:14) weiterlesen...

Massiver Stromausfall legt Spanien und Portugal lahm. Zur Ursache ist wenig bekannt - aber es gibt bereits positive Neuigkeiten. Plötzlich war der Strom weg: Millionen Menschen auf der Iberischen Halbinsel sind von einem massiven Blackout betroffen. (Unterhaltung, 28.04.2025 - 18:22) weiterlesen...

EU-Ratspräsident: Blackout lag wohl nicht an Cyberangriff. Zur Ursache ist wenig bekannt. Aber es gibt schon erste positive Neuigkeiten. Plötzlich war der Strom weg: Millionen Menschen in Spanien und Portugal sind von einem massiven Stromausfall betroffen. (Unterhaltung, 28.04.2025 - 17:12) weiterlesen...

Wegen Stromausfalls: Tennis-Spiele in Madrid abgesagt. Auch die Tennisprofis in Madrid sind vom großen Blackout in Spanien betroffen. Am Montag kann nicht mehr gespielt werden. Auf einmal ist der Strom weg. (Sport, 28.04.2025 - 16:58) weiterlesen...

Spanien und Portugal weitgehend ohne Strom. Zur Ursache ist wenig bekannt. Plötzlich war der Strom weg: Millionen Menschen auf der Iberischen Halbinsel sind von einem massiven Blackout betroffen. (Unterhaltung, 28.04.2025 - 15:18) weiterlesen...