Jamaika, Kuba

Der Wirbelsturm zieht mit Windgeschwindigkeiten von 295 Kilometern pro Stunde auf die Karibikinsel zu.

28.10.2025 - 15:49:15

Extrem gefährlicher Hurrikan «Melissa» nähert sich Jamaika. Meteorologen beschreiben die Lage als extrem gefährlich und lebensbedrohlich.

  • Die Regierung richtete zahlreiche Notunterkünfte ein.  - Foto: Matias Delacroix/AP/dpa

    Matias Delacroix/AP/dpa

  • «Melissa» könnte als stärkster Hurrikan auf Jamaika treffen, der die Karibikinsel seit Beginn der Aufzeichnungen je erreicht hat.    - Foto: Uncredited/NOAA/AP/dpa

    Uncredited/NOAA/AP/dpa

Die Regierung richtete zahlreiche Notunterkünfte ein.  - Foto: Matias Delacroix/AP/dpa«Melissa» könnte als stärkster Hurrikan auf Jamaika treffen, der die Karibikinsel seit Beginn der Aufzeichnungen je erreicht hat.    - Foto: Uncredited/NOAA/AP/dpa

Bereits vor dem Eintreffen des extrem gefährlichen Hurrikans «Melissa» sind auf Jamaika starke Winde zu spüren. Die Menschen wurden dringend aufgerufen, sich in Sicherheit zu bringen. Der Wirbelsturm der höchsten Kategorie 5 zog mit einer anhaltenden Windgeschwindigkeit von 295 Kilometern pro Stunde auf den Süden der Karibikinsel zu, wie das US-Hurrikanzentrum NHC in Miami mitteilte. 

Er könnte als stärkster Hurrikan auf Jamaika treffen, der seit Beginn der systematischen Aufzeichnung im Jahr 1851 über dem Karibikstaat je registriert wurde. Das UN-Nothilfebüro OCHA sprach von einem «Jahrhundertsturm». 

«Dies ist die letzte Chance, Ihr Leben zu schützen!», schrieb das Hurrikanzentrum auf der Plattform X. Das Hurrikanzentrum empfahl den Menschen, sich in Innenräume ohne Fenster zu begeben, sich mit einer Matratze zu bedecken oder einen Helm zu tragen. «Das Beste, was Sie machen können, ist, so viele Wände wie möglich zwischen sich und die Außenwelt zu bringen», hieß es.

 

Rotes Kreuz: «Möglicherweise beispiellose Folgen»

Die Lage sei extrem gefährlich und lebensbedrohlich. Die Folgen des Sturms könnten «möglicherweise beispiellos» für das Land mit seinen 2,8 Millionen Einwohnern sein, teilte das Rote Kreuz mit. Auch Regierungschef Andrew Holness rechnete mit schweren Schäden. «In dieser Region gibt es keine Infrastruktur, die einem Hurrikan der Kategorie 5 standhalten kann», sagte er auf einer Pressekonferenz.

Das Hurrikanzentrum hatte zuvor vor «katastrophalen Winden» gewarnt. Diese könnten in höher gelegenen Bergregionen noch bis zu 30 Prozent stärker sein. Im Bereich rund um das Auge des Hurrikans könnten Gebäude vollständig zerstört werden, hieß es. Außerdem rechnete das Zentrum mit «katastrophalen Sturzfluten», Erdrutschen und bis zu vier Meter hohen Sturmfluten an der Südküste des Landes.

Die Streitkräfte riefen neben den regulären Soldaten auch Reservisten zum Dienst ein, um bei Rettungsarbeiten zu helfen, wie die Zeitung «The Gleaner» berichtete. «Unsere Truppen, einschließlich der Reserve, werden vor Ort sein, um Hilfsmaßnahmen zu unterstützen, Gemeinden zu schützen und wichtige Versorgungsleistungen so schnell wie möglich wiederherzustellen», sagte der amtierende Militärchef O'Neil Bogle. 

Evakuierung von gefährdeten Ortschaften ist Pflicht

Vor Erreichen der Insel sorgte «Melissa» bereits für Stromausfälle, nachdem umstürzende Bäume Stromleitungen beschädigt hatten. Mehr als 50.000 Anschlüsse waren nach Angaben des Energieministeriums ohne Elektrizität. Jamaikas Regierungschef Holness ordnete Evakuierungen für mehrere Ortschaften an und rief die gesamte Bevölkerung dazu auf, möglichst zu Hause zu bleiben und den Anweisungen der Behörden zu folgen. Der Flughafen von Kingston wurde geschlossen. 

«Melissa» hatte sich in den vergangenen Tagen über der Karibik zu einem extrem gefährlichen Hurrikan entwickelt. In Haiti und der Dominikanischen Republik kamen nach heftigen Regenfällen mindestens vier Menschen ums Leben. In Jamaika wurden bei den Vorbereitungen auf den Sturm nach Angaben des Gesundheitsministeriums drei Menschen beim Fällen von Bäumen getötet. 13 weitere wurden verletzt, wie Gesundheitsminister Christopher Tufton mitteilte. 

Auch Kuba und die Bahamas wappnen sich 

Den Vorhersagen zufolge wird «Melissa» Jamaika von der Südküste bis zur Nordküste durchqueren. Ebenfalls als «starker Hurrikan» werde «Melissa» später über den Südosten Kubas ziehen, hieß es vom NHC. Auch für die Bahamas galt eine Hurrikanwarnung. Bereits vor der Ankunft des Sturms seien «zerstörerische Winde, Sturmfluten und katastrophale Überschwemmungen» zu erwarten, hieß es. 

Tropische Wirbelstürme entstehen über warmem Ozeanwasser. Die zunehmende Erderwärmung erhöht Experten zufolge die Wahrscheinlichkeit starker Stürme. Die Hurrikansaison beginnt im Atlantik am 1. Juni und dauert bis zum 30. November.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Deutschland prüft Hilfsmöglichkeiten nach Hurrikan Melissa Nachdem Hurrikan "Melissa" in der Karibik schwere Schäden angerichtet hat, prüft die Bundesregierung mögliche Hilfen. (Politik, 29.10.2025 - 14:29) weiterlesen...

Hurrikan 'Melissa' erreicht Kuba Der zerstörerische Hurrikan "Melissa" hat nach seinem Durchzug durch Jamaika den sozialistischen Karibikstaat Kuba erreicht. (Boerse, 29.10.2025 - 12:16) weiterlesen...

Straßen werden zu Flüssen: Hurrikan «Melissa» erreicht Kuba. Erste Videos zeigen dramatische Überschwemmungen auf Kuba. Noch ist das Ausmaß der Schäden auf Jamaika völlig unklar - Hurrikan «Melissa» wütet aber schon über der nächsten Karibikinsel. (Unterhaltung, 29.10.2025 - 12:03) weiterlesen...

Sturmfolgen in Jamaika: Behörden warnen vor Krokodilen «Melissa» hinterlässt auf der Karibikinsel nicht nur zerstörte Häuser, überschwemmte Straßen und eine noch unklare Zahl an Todesopfern: Im Wasser lauert noch eine andere Gefahr. (Unterhaltung, 29.10.2025 - 09:07) weiterlesen...

Nach Jamaika: Hurrikan «Melissa» erreicht Kuba. Mehr als 735.000 Menschen mussten in bedrohten Gebieten ihre Häuser verlassen. Präsident Díaz-Canel warnt: «Es wird eine sehr schwierige Nacht» Nach Jamaika: Hurrikan «Melissa» erreicht Kuba (Unterhaltung, 29.10.2025 - 08:24) weiterlesen...

«Unter Wasser»: Schwere Schäden auf Jamaika nach Hurrikan. Dächer werden abgedeckt, Bäume stürzen um, Straßen stehen unter Wasser. Jetzt nimmt der Hurrikan Kurs auf Kuba. Wirbelsturm «Melissa» hat die Karibikinsel mit voller Kraft getroffen. (Unterhaltung, 29.10.2025 - 03:49) weiterlesen...