Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Auf der Besuchermesse «Hund und Pferd» in Dortmund wird auch mit sechs Beinen um den Titel im Dog Dancing getanzt.

07.11.2025 - 15:51:30

Wenn Hunde tanzen - Meisterschaft in Dog Dancing gestartet. Das Sieger-Duo bei der Deutschen Meisterschaft kommt aus Bayern.

Männchen machen, rückwärtslaufen oder um den eigenen Körper drehen: Bei der Deutschen Meisterschaft im Dog Dancing schwingen Hunde ihre Tanzbeine. Die bundesweit besten Mensch-Hund-Teams sind angetreten, um auf sechs Beinen den Titel zu gewinnen - auf der Publikumsmesse «Hund und Pferd» in Dortmund. In der ersten Kategorie siegten Barbara Feldbauer und ihr Border Collie Winston aus dem Chiemgau in Bayern. 

Das Dog Dancing gilt als einer der Höhepunkte der dreitägigen Messe, zu der bis Sonntag 60.000 Besucherinnen und Besucher erwartet werden. Veranstalterin ist der Verband für das Hundewesen (VDH).

Bei der Meisterschaft wird in zwei Kategorien getanzt

Bewertet werden tänzerische Performance oder Ausdruckskraft und auch, wie der Hund auf Kommandos reagiert. Am Freitag wurde zunächst nach vorgeschriebenen Positionen getanzt. Laut Starterliste traten rund ein Dutzend Teams bei Musik gegeneinander an. 

Am Samstag geht das Dog Dancing weiter - dann laut VDH mit Darbietungen in der Kategorie Freestyle, also nach den zuvor mit den Hundebesitzern individuell eingeübten Choreographen. Feldbauer und Winston sind dann laut Teilnehmerliste auch wieder am Start. 

Zu den klassischen Kunststücken gehören Sprünge etwa über den Arm des Hundeführers, elegantes Laufen durch dessen Beine oder rhythmische Bewegen simultan zum Hundebesitzer. 

Bei der Messe sind auch viele andere Vorführungen, Shows und Mitmachaktionen geplant. Rund 240 Aussteller und Tausende Tiere kommen nach Dortmund - Dackel, Dalmatiner oder Retriever, Ponys oder Shire Horses als größte Pferderasse der Welt. Angeboten würden Zubehör, Futtermittel, Pflegeprodukte oder Accessoires für Hund, Pferd und Halterinnen und Halter.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Eurojackpot geknackt: 54 Millionen Euro gehen nach NRW Ein satter Millionengewinn fällt auf einen Eurojackpot-Schein aus Deutschland. (Unterhaltung, 07.11.2025 - 21:05) weiterlesen...

Schikane im Job, Attacke im Netz - Studie sieht mehr Mobbing. Jüngere sind oft Zielscheibe. Ein großer Teil der erwachsenen Bevölkerung hat laut Befragung Mobbing oder Cybermobbing erlebt. (Unterhaltung, 07.11.2025 - 10:15) weiterlesen...

2025 wohl unter den drei heißesten Jahren. Kurz vor der diesjährigen Weltklimakonferenz kommen neue Zahlen vom Klimawandeldienst der EU. In Europa war der Oktober nicht besonders warm, doch anderswo durchaus. (Wissenschaft, 07.11.2025 - 04:00) weiterlesen...

Merz will Stahlindustrie retten - auch mit Schutzzöllen. Mit einem Maßnahmenpaket soll die Krisenbranche gestützt werden. Vieles wird aber auf EU-Ebene entschieden. Nach dem «Stahlgipfel» zeigt sich Kanzler Merz entschlossen. (Politik, 06.11.2025 - 16:24) weiterlesen...

«Stahlgipfel» beim Bundeskanzler - darum ging es Was ist nötig, damit Deutschlands Stahlindustrie aus der schweren Krise kommt? Bei einem «Stahlgipfel» im Kanzleramt waren sich Politik, Unternehmen und Arbeitnehmer sehr einig. (Wirtschaft, 06.11.2025 - 16:16) weiterlesen...

Kanzler sieht Stahlindustrie in «existenzbedrohender Krise» Wie kann die Politik Arbeitsplätze in der Stahlbranche sichern? Nach dem Stahlgipfel im Kanzleramt setzt Kanzler Merz auf konstruktiven Dialog und mehr Schutz für europäische Hersteller. (Politik, 06.11.2025 - 15:14) weiterlesen...