Deutschland, Nordrhein-Westfalen

500 Wohnungen und andere Objekte wurden bei einem Großeinsatz untersucht.

16.06.2023 - 14:10:48

Steuerbetrug bei Luxusauto-Verkauf - Großeinsatz. Eine Bande soll beim Handel mit mehr als 10.000 Autos mit einem Trick den Staat um die Mehrwertsteuer betrogen haben.

Nach dem internationalen Großeinsatz gegen organisierten Steuerbetrug beim Autoverkauf sitzen fünf Hauptverdächtige in Untersuchungshaft. Man habe es mit organisierten, europaweit agierenden Strukturen zu tun, «die sehr eng verflochten sind mit der organisierten Kriminalität, auch im Bereich Mafia», sagte Sebastian Trautmann von der Europäischen Staatsanwaltschaft (EPPO) am Freitag in Köln. Rund 3000 Fahnder waren am Mittwoch und Donnerstag in sieben Staaten gegen die Gruppe vorgegangen.

Der Schwerpunkt lag laut den Ermittlern in Nordrhein-Westfalen. So wurde etwa ein ehemaliger Hochbunker in Düsseldorf und ein Autohaus in Grevenbroich durchsucht. Zwei Hauptverdächtige waren während der Polizeiaktion unterwegs, sie wurden bei Würzburg festgenommen. Weitere Details zu den genauen Orten nannten die Fahnder nicht.

Die Gruppe soll beim Handel mit mehr als 10.000 Autos mit einem ausgeklügelten Trick den Staat um die Mehrwertsteuer betrogen haben. Insgesamt waren am Mittwoch und Donnerstag rund 500 Wohnungen und andere Objekte durchsucht worden. Es wurden 92 Autos und Bargeld in Millionenhöhe in Taschen und Kartons sichergestellt. «Wir reden über erhebliche Schäden, die dem deutschen Haushalt entstehen und damit unterm Strich jedem Steuerzahler», sagte EPPO-Vize-Chef Andrés Ritter mit Blick auf die knapp 38 Millionen Euro Mehrwertsteuer, die die Bande einbehalten haben soll. Die Beschuldigten sollen am Landgericht Köln angeklagt werden. Sollten sich die Vorwürfe erhärten, kann das sichergestellte Vermögen in die Staatskasse fließen.

Stefan Muhr vom Zollfahndungsamt Essen sprach von einem «herausragenden Verfahren», die internationale Zusammenarbeit habe durch die EPPO einen Riesenschritt nach vorne gemacht. Die EPPO hatte vor gut zwei Jahren ihre Arbeit aufgenommen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Jubilar Nagelsmann und die plötzliche Job-Frage. Länderspiel wird für den Bundestrainer zum Wegweiser - nicht nur in der WM-Quali. Gegen Nordirland baut er nach dem Fehlstart gegen die Slowakei personell um. Was nun, Herr Nagelsmann? Das 25. (Sport, 06.09.2025 - 18:28) weiterlesen...

Nagelsmann ohne Angst um Job - Wechsel gegen Nordirland. Wer gestrichen wird, verrät der Bundestrainer aber nicht. Um seinen Posten macht er sich keine Sorgen. Nach der Niederlage gegen die Slowakei wird Nagelsmann die Startelf gegen Nordirland umstellen. (Sport, 06.09.2025 - 17:16) weiterlesen...

Nach Armverletzung: Gnabry gegen Nordirland einsatzfähig. Es werden Erinnerungen an eine Blessur vor zwei Jahren wach. Doch für den Bundestrainer gibt es vor dem Nordirland-Spiel gute Nachrichten. Gegen die Slowakei verletzt sich Serge Gnabry am Arm. (Politik, 06.09.2025 - 11:08) weiterlesen...

Mordkommission ermittelt nach Messerattacke. Der Angreifer soll ein 17 Jahre alter Schüler sein. Rettungskräfte brachten Opfer und mutmaßlichen Täter ins Krankenhaus. An einem Berufskolleg in Essen wird eine Lehrerin mit einem Messer verletzt. (Unterhaltung, 06.09.2025 - 09:32) weiterlesen...

Merz nimmt schnellsten Computer Europas in Betrieb. Entsprechend groß ist der Politikerauflauf. Schnellster Rechner Europas, viertschnellster der Welt und energieeffizientester überhaupt - bei der Inbetriebnahme von «Jupiter» hagelt es Superlative. (Politik, 05.09.2025 - 14:49) weiterlesen...

Messerangriff an Schule: Lehrerin verletzt - Schüler gefasst. Der Angreifer soll ein 17 Jahre alter Schüler sein. Ein Großeinsatz der Polizei läuft. Der Verdächtige wird angeschossen. An einem Berufskolleg in Essen wird eine Lehrerin mit einem Messer verletzt. (Unterhaltung, 05.09.2025 - 14:31) weiterlesen...