Weg zum Glücklichsein, Scientology

Turin - Jeden Sonntagmorgen kommen Bürgerinnen und Bürger aus Turin zusammen, um Parks und Straßen rund um den ehemaligen Bahnhof Dora zu reinigen.

06.11.2025 - 09:30:00

Freiwillige beleben Turin: Gemeinschaftsinitiative Der Weg zum Glücklichsein verwandelt einst vernachlässigte Orte. Die Initiative des Vereins Procivicos, inspiriert vom moralischen Leitfaden "Der Weg zum Glücklichsein" von L. Ron Hubbard, verbindet praktische Umweltsanierung mit der Förderung von Respekt, Solidarität und Verantwortung im öffentlichen Leben.

Aus einer kleinen lokalen Aktion ist in Turin eine kraftvolle Bewegung geworden: Jeden Sonntag treffen sich Freiwillige am ehemaligen Bahnhof Dora, um Müll zu sammeln, Grünflächen zu pflegen und damit Stadtviertel wie Borgo Vittoria, Barriera di Milano, Borgata Parella und Le Vallette sichtbar aufzuwerten. Unter der Koordination des Bürgervereins Procivicos engagieren sich Einwohner aller Altersgruppen gemeinsam für eine saubere, lebenswerte Umgebung.

"Unser Ziel ist nicht nur die Reinigung, sondern das Bewusstsein", sagt Procivicos-Präsident Beppe Tesio. "Jede eingesammelte Flasche, jeder Zigarettenstummel ist ein Zeichen dafür, dass jeder Mensch die Fähigkeit hat, etwas Positives zu bewirken."

Die Initiative stützt sich auf Der Weg zum Glücklichsein, einen nichtreligiösen Leitfaden mit 21 Prinzipien für ein respektvolles und verantwortungsvolles Miteinander. Neben den Aufräumaktionen finden wöchentliche offene Gesprächsabende statt, in denen Werte wie Freundschaft, Fairness und Rücksichtnahme reflektiert werden. Diese Verbindung von praktischem Handeln und gemeinschaftlicher Reflexion stärkt nachweislich soziale Bindungen und fördert Empathie im öffentlichen Raum.

Auch auf europäischer Ebene findet das Projekt Anerkennung. Ivan Arjona, Vertreter der Kirche von Scientology bei EU- und internationalen Institutionen, würdigt das Engagement: "Diese Initiative zeigt, wie gemeinschaftliches Handeln Stadtteile zum Besseren verändern kann. Umweltpflege und gegenseitiger Respekt sind zwei Seiten derselben Medaille – und jeder kann dazu beitragen."

Die Wirkung ist bereits sichtbar: Straßen und Plätze, die zuvor als vernachlässigt galten, sind heute einladende Treffpunkte. Familien nutzen die saubereren Parks wieder, Nachbarschaften rücken näher zusammen, und das Bewusstsein für den Wert der gemeinschaftlichen Verantwortung wächst. Mitmachen kann jeder. Ob Studierende, Anwohner oder Ruheständler – die Teilnahme ist offen und freiwillig. Die Gruppe freut sich über jede helfende Hand und jedes neue Gespräch.

Über "Der Weg zum Glücklichsein" "Der Weg zum Glücklichsein", geschrieben von L. Ron Hubbard, ist ein moralischer Leitfaden mit 21 Prinzipien für ein respektvolles und verantwortungsvolles Zusammenleben. Er wird weltweit von Pädagogen, Organisationen und Bürgergruppen genutzt.

Über Procivicos/Kirche von Scientology Der Verein Procivicos arbeitet in Zusammenarbeit mit der Kirche von Scientology an Projekten zur Förderung von Gemeinsinn, Bildung und gesellschaftlicher Verantwortung in europäischen Städten.

Quelltext: https://europeantimes.news/de/2025/10/turin-scientology-volunteers-revive-dora-station-with-the-way-to-happiness/

Mehr Infos unter: Der Weg zum Glücklichsein: Ausbildung zu einer moralischen Wesensart, guter Rat, ethische Werte, Tugenden für ein glücklicheres Leben ( https://de.thewaytohappiness.org/ ) http://www.scientologyreligion.de/ https://www.scientology.at/ https://www.scientology.tv/

(Ende)

Aussender: Scientology Kirche Celebrity Centre Wien Ansprechpartner: Menschenrechtsbüro Tel.: +43 1 60 44 564 E-Mail: menschenrechtsbuero@celebritycentre.org Website: www.scientology-ccvienna.org

@ pressetext.de