Philippinen, Unwetter

Nach dem verheerenden Taifun «Kalmaegi» trifft ein neuer Sturm die Philippinen.

10.11.2025 - 07:06:36

Taifun «Fung-Wong» legt Teile der Philippinen lahm. Wieder gibt es Überflutungen und Schäden - aber dank präventiver Evakuierungen bleibt noch Schlimmeres aus.

  • Die Verwüstungen durch den Taifun «Kalmaegi» waren enorm. - Foto: Philippine Red Cross/XinHua/dpa

    Philippine Red Cross/XinHua/dpa

  • «Fung-Wong» löste teilweise schwere Überflutungen aus. - Foto: ---/Catanduanes LGU/XinHua/dpa

    ---/Catanduanes LGU/XinHua/dpa

  • Zahlreiche Rettungsteams waren im Einsatz. - Foto: Uncredited/Philippine Coast Guard/AP/dpa

    Uncredited/Philippine Coast Guard/AP/dpa

  • Menschen konnten sich teilweise nur noch mit Booten fortbewegen. - Foto: ---/Catanduanes LGU/XinHua/dpa

    ---/Catanduanes LGU/XinHua/dpa

  • Der Sturm war zeitweise ein Supertaifun mit massiven Böen. - Foto: Aaron Favila/AP/dpa

    Aaron Favila/AP/dpa

  • «Fung-Wong» löste teilweise schwere Überflutungen aus. - Foto: ---/Catanduanes LGU/XinHua/dpa

    ---/Catanduanes LGU/XinHua/dpa

  • Zahlreiche Rettungsteams waren im Einsatz. - Foto: Uncredited/Philippine Coast Guard/AP/dpa

    Uncredited/Philippine Coast Guard/AP/dpa

  • Menschen konnten sich teilweise nur noch mit Booten fortbewegen. - Foto: ---/Catanduanes LGU/XinHua/dpa

    ---/Catanduanes LGU/XinHua/dpa

Die Verwüstungen durch den Taifun «Kalmaegi» waren enorm. - Foto: Philippine Red Cross/XinHua/dpa«Fung-Wong» löste teilweise schwere Überflutungen aus. - Foto: ---/Catanduanes LGU/XinHua/dpaZahlreiche Rettungsteams waren im Einsatz. - Foto: Uncredited/Philippine Coast Guard/AP/dpaMenschen konnten sich teilweise nur noch mit Booten fortbewegen. - Foto: ---/Catanduanes LGU/XinHua/dpaDer Sturm war zeitweise ein Supertaifun mit massiven Böen. - Foto: Aaron Favila/AP/dpa«Fung-Wong» löste teilweise schwere Überflutungen aus. - Foto: ---/Catanduanes LGU/XinHua/dpaZahlreiche Rettungsteams waren im Einsatz. - Foto: Uncredited/Philippine Coast Guard/AP/dpaMenschen konnten sich teilweise nur noch mit Booten fortbewegen. - Foto: ---/Catanduanes LGU/XinHua/dpa

Der heftige Taifun «Fung-Wong» hat auf den nördlichen Philippinen mit Starkregen und Sturmböen gewütet. Dennoch kam der Inselstaat dank Vorsichtsmaßnahmen glimpflicher davon als zunächst befürchtet.

Der Wirbelsturm hatte am Sonntagabend (Ortszeit) als Supertaifun die Provinz Aurora getroffen und dort sowie in angrenzenden Regionen Überflutungen und Erdrutsche ausgelöst. Mindestens zwei Menschen starben, über 1,4 Millionen mussten ihre Häuser verlassen, wie die nationale Katastrophenschutzbehörde mitteilte. Berichte über fünfjährige Zwillinge, die bei einem Erdrutsch ums Leben gekommen sein sollen, würden noch überprüft. Mittlerweile hat sich «Fung-Wong» abgeschwächt und ist unterwegs in Richtung Taiwan.

Präventive Evakuierungen zeigen Wirkung

Nach Angaben des Wetterdienstes erreichten die Böen Geschwindigkeiten von gut 230?Kilometern pro Stunde, als der Sturm auf Land traf. Mehr als 1.000 Häuser wurden beschädigt oder zerstört, mehrere Brücken unpassierbar. Mehr als 150 Städte und Gemeinden sind ohne Strom, 13 Gebiete ohne Wasser.

Schulen und Behörden blieben zu Wochenbeginn geschlossen, mehr als 400 Inlands- und Auslandsflüge wurden gestrichen. Rund 7.000 Menschen saßen in Häfen fest, nachdem die Küstenwache den Schiffsverkehr in den betroffenen Regionen gestoppt hatte.

Präsident Ferdinand Marcos Jr. lobte die präventiven Evakuierungen von mehr als 1,4 Millionen Menschen als entscheidend für die geringe Zahl an Opfern und forderte weitere Vorsichtsmaßnahmen, da die Taifun-Saison noch nicht vorbei sei.

Zweiter schwerer Taifun binnen einer Woche

«Fung-Wong», der auf den Philippinen «Uwan» genannt wird, traf die Philippinen nur eine Woche nach Taifun «Kalmaegi», der in zentralen Regionen des Landes verheerende Überschwemmungen ausgelöst hatte. Dabei kamen 224 Menschen ums Leben, mehr als 500 wurden verletzt. Außerdem werden noch immer mehr als 100 Personen vermisst.

Über die Philippinen ziehen im Durchschnitt rund 20 tropische Wirbelstürme pro Jahr. Einer der stärksten Stürme war Supertaifun «Haiyan», der im November 2013 mehr als 6.300 Menschen das Leben kostete.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Supertaifun «Fung-Wong» hat die Philippinen erreicht. Bereits vor seiner Ankunft sorgte «Fung-Wong» für Zerstörung und erste Tote. Nach dem verheerenden Taifun «Kalmaegi» fegt nun ein neuer und noch stärkerer Sturm über die Philippinen. (Unterhaltung, 09.11.2025 - 15:58) weiterlesen...

Supertaifun «Fung-Wong» trifft in den Philippinen auf Land Zwei Taifune in einer Woche: Nach dem verheerenden Sturm «Kalmaegi» hat nun «Fung-Wong» mit noch mehr Wucht die Philippinen erreicht. (Unterhaltung, 09.11.2025 - 15:26) weiterlesen...

Philippinen rüsten sich für Supertaifun «Fung-Wong». Bereits vor seiner Ankunft sorgt «Fung-Wong» für Zerstörung und erste Tote. Nach dem verheerenden Taifun «Kalmaegi» droht den Philippinen ein neuer und noch stärkerer Sturm. (Unterhaltung, 09.11.2025 - 13:22) weiterlesen...

Nächster Taifun auf Philippinen - Hunderttausende evakuiert. Der Inselstaat und seine Bewohner wappnen sich. Gerade erst riss der verheerende Taifun «Kalmaegi» Hunderte Menschen in den Tod, jetzt zieht ein neuer Tropensturm über die Philippinen. (Unterhaltung, 09.11.2025 - 06:13) weiterlesen...

Taifun hinterlässt Zerstörung auf Philippinen und Vietnam. Immer mehr Tote werden geborgen. Und der nächste Sturm rollt bereits an. Nach dem verheerenden Taifun «Kalmaegi» kämpfen die Philippinen und Vietnam mit enormen Schäden. (Unterhaltung, 08.11.2025 - 11:14) weiterlesen...

Schwerer Taifun erreicht Vietnam - Chaos auf den Philippinen. Und schon nähert sich ein neuer Sturm. Erst die Philippinen, jetzt Vietnam: Taifun «Kalmaegi» hinterlässt eine Spur der Zerstörung – Tote, Überschwemmungen, Stromausfälle. (Unterhaltung, 07.11.2025 - 04:48) weiterlesen...