Dienstleistung, Frauen

München - Viele Frauen bleiben aus Angst in unglücklichen Ehen – doch Wissen, Mentoring und Gemeinschaft eröffnen neue Wege: Die erfahrene Scheidungsanwältin Martina Ammon zeigt, warum professionelle Begleitung und emotionale Stärkung den Unterschied machen.

02.10.2025 - 12:17:32

Von der Fachanwältin zur Mentorin: Wie Martina Ammon Frauen durch Trennung stärkt. Welche Chancen sich daraus ergeben und wie Frauen zurück zu Souveränität und Selbstbestimmung finden, lesen Sie hier.

Zermürbende Konflikte, lähmende Unsicherheit und die Angst vor dem Unbekannten halten viele Frauen in unglücklichen Partnerschaften gefangen. Der Gedanke an komplizierte Gerichtsverfahren, finanzielle Risiken und unklare Zukunftsperspektiven wirkt abschreckend. Zwar sehnen sich viele nach einem selbstbestimmten Leben, doch fehlt es häufig an grundlegendem Wissen über Rechte, Pflichten und Handlungsspielräume. Dazu kommt die Sorge, die eigenen Interessen nicht konsequent durchsetzen zu können oder in endlosen Auseinandersetzungen zu scheitern. Besonders Kinder geraten unter Druck, wenn sie in einem belasteten familiären Umfeld aufwachsen. „Was Frauen oft am meisten blockiert, ist nicht die Realität einer Trennung, sondern die Furcht davor“, erklärt Martina Ammon, Fachanwältin für Familienrecht und Scheidungscoach. „Diese Angst kann so übermächtig werden, dass viele jahrelang in einer ungesunden Ehe ausharren – mit gravierenden Folgen.“

„Frauen brauchen in dieser Lebensphase nicht nur Paragrafen, sondern einen verlässlichen Rahmen, der sie stark macht“, betont die Expertin. „Mein Anspruch ist, dass jede Teilnehmerin nach dem Mentoring nicht nur rechtlich informiert ist, sondern auch den Mut hat, ihren eigenen Weg konsequent zu gehen – für sich und ihre Kinder.“ Genau an dieser Stelle setzt Martina Ammon mit ihrem Premium-Mentoring an: Ziel ist es, Frauen nicht nur juristisch abzusichern, sondern ihnen auch innere Stärke und Orientierung zu geben. Die erfahrene Fachanwältin hat in über 25 Jahren Praxisarbeit bereits mehr als 3.500 Familien durch den Trennungsprozess begleitet und über 500 Frauen mit ihrem speziellen Konzept nachhaltig gestärkt. Unterstützt von einem interdisziplinären Expertenteam führt sie Betroffene Schritt für Schritt durch rechtliche, finanzielle und emotionale Hürden. Die Rückmeldungen ihrer Teilnehmerinnen zeigen: Neben klaren Verbesserungen in der Verhandlungssituation gewinnen die Frauen vor allem Selbstbewusstsein, Handlungsfähigkeit und eine neue Vorstellung von ihrem künftigen Leben.

Klarheit im Kopf und Stärke im Herzen: Strategien für eine souveräne Trennung

Das Premium-Mentoring greift dort, wo klassische Rechtsberatung endet: Es verbindet juristisches Fachwissen mit einer klaren, individuell zugeschnittenen Strategie. Zunächst werden Grundlagen wie Scheidungsrecht, Unterhalt, Vermögensaufteilung und Kindeswohl verständlich erklärt. Darauf baut ein persönlicher 3-Schritte-Plan auf, der die Ziele der jeweiligen Frau in den Mittelpunkt stellt. „Entscheidend ist, dass jede Frau ihre Ausgangslage wirklich versteht und daraus eine klare Linie entwickelt“, sagt Martina Ammon. „Mit Wissen, Struktur und einem Plan wird Unsicherheit zu Stärke – und plötzlich wird eine Zukunft denkbar, die zuvor unerreichbar schien.“

Doch rechtliche Klarheit allein genügt nicht. Ebenso wichtig ist die innere Stabilität, um schwierige Gespräche und Verhandlungen souverän zu meistern. Viele Frauen erleben, dass sie in Konflikten mit dem Ex-Partner sprachlos werden oder von Emotionen überrollt sind. Das Resilienz-Training setzt genau hier an: Schädliche Glaubenssätze werden erkannt und durch konstruktive Denkweisen ersetzt. So entsteht eine Widerstandskraft, die nicht nur im juristischen Prozess zu messbar besseren Ergebnissen führt, sondern auch langfristig wirkt. „Wenn eine Frau lernt, in Konflikten gelassen und klar zu reagieren, verändert das nicht nur den Ausgang der Scheidung – es verändert ihr gesamtes Leben“, erklärt Ammon.

Netzwerken, lernen, wachsen: Die Macht der Gemeinschaft

Ein wesentlicher Erfolgsfaktor des Premium-Mentorings ist die Gemeinschaft, die darin entsteht. Frauen, die in ähnlichen Situationen stecken, finden im Austausch Halt, Verständnis und wertvolle Tipps für den Alltag. „Allein zu kämpfen ist unglaublich schwer – doch in einer starken Gemeinschaft wächst Mut und Zuversicht“, sagt die Mentorin. Diese gegenseitige Unterstützung schafft ein Netzwerk, das weit über die juristische oder mentale Stärkung hinausgeht: Es entsteht kollektive Kraft.

„Wenn Frauen erleben, dass andere die gleichen Hürden überwinden, entsteht eine Kraft, die jede Einzelne trägt und weit über das Mentoring hinauswirkt“, führt sie aus. Viele Teilnehmerinnen berichten, dass genau dieses Miteinander ein entscheidender Wendepunkt war – das Gefühl, nicht allein zu sein, sondern Teil eines tragfähigen Netzwerks. Aus den Begegnungen entwickeln sich oft Freundschaften, die auch nach dem Mentoring bestehen bleiben und den Weg in ein selbstbestimmtes Leben begleiten.

Vision für die Zukunft: Mehr als nur Scheidung – ein neues Leben beginnen

„Eine Scheidung ist nicht das Ende, sondern der Beginn eines neuen Kapitels“, betont die Expertin. Martina Ammon sieht ihre Aufgabe nicht allein darin, Frauen durch die schwierige Phase einer Trennung zu begleiten. Ihr Ziel reicht weiter: Sie möchte ihnen die Grundlage für ein neues, unabhängiges Leben schaffen. Im Zentrum steht die Überzeugung, dass Mut, Wissen und Selbstvertrauen die Schlüssel für einen echten Neuanfang sind. Das Mentoring soll Frauen befähigen, alte Begrenzungen hinter sich zu lassen und ihr Leben nach eigenen Vorstellungen zu gestalten – frei, klar und voller neuer Perspektiven. „Wenn Frauen lernen, wieder auf ihre eigene Stärke zu vertrauen, entsteht ein Leben, das nicht mehr von Zwängen bestimmt ist, sondern von Freiheit.", schließt sie ab.

Sie möchten Ihre Scheidung nicht nur hinter sich bringen, sondern sie als Chance für einen selbstbestimmten Neuanfang nutzen – mit klarer Strategie, finanzieller Sicherheit und innerer Stärke? Dann lassen Sie sich von Martina Ammon und ihrem Premium-Mentoring begleiten und vereinbaren Sie jetzt ein kostenloses Erstgespräch!

Pressekontakt:

Ruben Schäfer
E-Mail: redaktion@dcfverlag.de
presse@martinaammon.de

Original-Content von: Martina Ammon übermittelt durch news aktuell

http://ots.de/5d8a09

@ presseportal.de