Frauen, Deutschland

Mit der Kamera im öffentlichen Raum genau auf den bekleideten Po einer Frau halten - bislang ist das in Deutschland nicht strafbar.

07.11.2025 - 09:53:40

Hubig: «Klare Stoppschilder» bei voyeuristischen Aufnahmen. Justizministerin Stefanie Hubig will klare Grenzen setzen.

Bundesjustizministerin Stefanie Hubig will bis Anfang 2026 einen Vorschlag für ein Gesetz vorlegen, das voyeuristische Aufnahmen unter Strafe stellt. «Wir tüfteln an der Norm, weil es nicht einfach ist, soziales Verhalten von strafwürdigem Verhalten abzugrenzen», sagte die SPD-Politikerin vor der Justizministerkonferenz in Leipzig dem Deutschlandfunk.

Konkret gehe es um Aufnahmen, bei denen zielgerichtet etwa der bekleidete Po einer Frau gefilmt oder fotografiert werde, um sich daran gegebenenfalls sexuell zu erregen. Bei ihrer Herbsttagung wollen die Justizministerinnen und -minister der Länder unter anderem darüber beraten, ob solche voyeuristischen Aufnahmen strafbar werden sollen. Einen entsprechenden Antrag brachten Nordrhein-Westfalen und Hamburg ein.

Es gehe um Verhalten, durch das Frauen erheblich beeinträchtigt würden, Angst hätten und ihr Verhalten änderten, sagte Hubig. Die Gesellschaft müsse «klare Stoppschilder» aufstellen und sagen: «Bestimmte Dinge sind nicht einfach doof, sondern sie sind strafbar». Klar sei aus ihrer Sicht aber: Landschaftsfotos, auf denen zufällig eine Joggerin mit abgelichtet worden sei, sollten nicht strafbar werden. «Wir wollen nicht die Sittenpolizei sein.»

Hubig: Sexuelle Belästigung im öffentlichen Raum nimmt zu

Als Beispiel nannte Hubig den Fall der Kölnerin Yanni Gentsch. Während sie im Februar joggte, hatte ein radfahrender Mann ihren Po gefilmt. Gentsch stellte den Mann zur Rede und filmte den Schlagabtausch, der seitdem tausendfach in sozialen Medien geklickt, geteilt und kommentiert wurde. Die Polizei habe ihr jedoch mitgeteilt, dass das Verhalten des Mannes nicht strafbar sei, berichtete die Frau.

«Wir sehen einfach, dass die sexuelle Belästigung im öffentlichen Raum zunimmt und für viele Frauen und zum Teil für Männer ein echtes Problem geworden ist», sagte Hubig. Frauen sollten sich frei bewegen können. «Dass sie nicht überlegen: Kann ich abends da noch langgehen? Oder ist das unangenehm, muss ich mich anders anziehen?»

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Bundesjustizministerin will Voyeurismus strafbar machen. Die Bundesjustizministerin will klare Grenzen setzen. Die Ressortchefs der Länder sind dagegen uneins. Mit der Kamera genau auf den Po einer Joggerin halten - bislang ist das nicht strafbar. (Unterhaltung, 07.11.2025 - 16:39) weiterlesen...

Umfrage: Sicherheitsgefühl in Deutschland sinkt. Tatsächlich fühlen sich viele Frauen unsicher. Doch unter AfD-Wählern ist die Angst noch größer, wie eine Umfrage zeigt. «Fragen Sie mal Ihre Töchter», sagte Friedrich Merz. (Unterhaltung, 06.11.2025 - 19:47) weiterlesen...

Stillstand bei Top-Posten - Frauenanteil stagniert. Dabei sollten sie laut Experten gerade in der Krise das Potenzial weiblicher Führungskräfte stärker nutzen. Der Frauenanteil im Top-Management deutscher Unternehmen stagniert auf niedrigem Niveau. (Wirtschaft, 06.11.2025 - 07:00) weiterlesen...

Eishockey-Frauen siegen im Penalty-Krimi gegen Frankreich. Drei Monate vor Olympia ist aber noch Luft nach oben. Schusspech, Aufholjagd und ein Happy End: Die DEB-Frauen kämpfen sich mit Herzblut in den Deutschland Cup. (Politik, 05.11.2025 - 22:02) weiterlesen...

Deutsche Fußballerinnen mit lösbarer WM-Quali-Gruppe. Doch nur der Gruppensieg führt direkt nach Brasilien. Die Auslosung für die WM-Qualifikation bringt Deutschlands Fußballerinnen auf den ersten Blick machbare Gegner. (Sport, 04.11.2025 - 13:51) weiterlesen...

Frauen in Führungspositionen: Deutschland unter EU-Schnitt Obwohl fast die Hälfte aller Erwerbstätigen in Deutschland Frauen sind, sind nur 29,1 Prozent der Führungspositionen weiblich besetzt. (Wirtschaft, 03.11.2025 - 08:48) weiterlesen...