Leipzig - Der ungewöhnlichste Privatdetektiv der Zukunft stellt sich seinen letzten Fällen! Bereits in sieben Folgen lieh Schauspieler Matthias Matschke Timothy Truckle seine Stimme.
06.11.2025 - 10:59:49Drei neue Folgen „Timothy Truckle ermittelt“ vom MDR: Großes Krimi-Hörspiel-Finale in der ARD Audiothek. Jetzt erscheinen die letzten drei Fälle der beliebten Sci-Fi-Krimi-Hörspiel-Serie des MDR, basierend auf den Bestsellern von Autor Gert Prokop. Und diese sind an Kuriosität nicht zu überbieten. Alle Folgen von „Timothy Truckle ermittelt“ sind ab sofort auf dem neuen ARD Hörspiel Science-Fiction-Feed „Das Portal“ in der ARD Audiothek zu hören.
Chicago in wenigen Jahrzehnten. Timothy Truckle (Matthias Matschke) gilt als bester und eigenwilligster Privatdetektiv der USA. In einer Welt á la 1984 ermittelt er für die oberen Zehntausend. Wenn es geboten scheint, die Polizei aus dem Spiel zu lassen, wendet man sich vertrauensvoll an ihn. Um sich gewisse Privilegien zu sichern und in dieser dystopischen Welt zu überleben, löst er gemeinsam mit seinem intelligenten Computer Napoleon (Jens Wawrczeck) die Fälle der High Society. Dabei muss er nach bestem Wissen und Gewissen handeln, denn auch die Widerständler im Untergrund zählen auf ihn.
In den letzten drei Folgen der Timothy-Truckle-Reihe gerät der geniale Ermittler zunehmend in den Strudel persönlicher und gesellschaftlicher Abgründe. Er muss es mit aggressiven Bakterien, Gibbons, die keine Gibbons sind, und einem mysteriösen Doppelgänger aufnehmen. Ein Auftrag von General Motors bringt ihn auf die Spur eines möglicherweise lebenden Henry Ford VI. Und sein letztes tödliches Rätsel konfrontiert ihn mit einem abgestürzten Helikopter, toten Babys, genetischen Manipulationen und dem Verschwinden eines Künstlers, den er bewundert. Bei all dem kämpft Truckle nicht nur gegen äußere Bedrohungen, sondern auch gegen das eigene Zerbrechen.
„Prokops Geschichten bringen eine hohe visionäre Schärfe mit, gepaart mit ungewöhnlichem Humor. Mit dem großartigen Cast um Matthias Matschke konnten wir diese Wiederentdeckung bis zum Schluss in allen Farben leuchten lassen“, freut sich Stefan Kanis, Hörspielleiter beim MDR.
„Timothy Truckle ermittelt“ ist eine Hörspielserie von MDR Kultur; die Bearbeitung lag in den Händen von Katrin Wenzel, Regie führte Wolfgang Seesko. Der Erzähler ist Bernhard Schütz.
Zu Truckle-Schöpfer Gert Prokop
Die Timothy-Truckle-Hörspielserie basiert auf den Erzählbänden „Wer stiehlt schon Unterschenkel?“ (1977) und „Der Samenbankraub“ (1984) von Gert Prokop. Der Bestseller-Autor schrieb zu DDR-Zeiten Kriminalromane, Science-Fiction- und Kinderbücher. Vieles von dem, was sich damals als spekulative Dystopie las, scheint heute schon Realität geworden zu sein.
„Das Portal“ in der ARD Audiothek
„Timothy Truckle ermittelt“ eröffnet den neuen ARD Audiotheks-Feed „Das Portal“, in dem jeden zweiten Donnerstag neue Science-Fiction Hörspielproduktionen veröffentlicht werden. „Das Portal“ ist einer von fünf neuen thematischen Podcast-Feeds in der ARD Audiothek, mit denen die ARD ihr vielfältiges Hörspiel-Angebot bündelt und die erfolgreichen ARD-Krimi-Kanäle ergänzt.
Weitere Informationen können gerne hier nachgelesen werden:
Matthias Matschke bei den ARD Hörspieltagen
Parallel zum Start der neuen Feeds finden die ARD Hörspieltage 2025 im Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) in Karlsruhe statt. Bei der dortigen Nacht des Hörspiels am 8. November ist Matthias Matschke als Timothy Truckle zu Gast.
Hinweis für Journalistinnen und Journalisten
Bei Interesse vermitteln wir gerne ein Interview mit Matthias Matschke. Melden Sie sich dazu bitte unter kommunikation-desk@mdr.de.
Pressekontakt:
MDR, Kommunikations- und Mediendesk, Tel.: (0341) 3 00 64 55, E-Mail:
kommunikation-desk@mdr.de
Original-Content von: MDR Mitteldeutscher Rundfunk übermittelt durch news aktuell


