Deutschland, Nordrhein-Westfalen

In einigen Orten sind Bäume und Dächer mit Schnee bedeckt, teilweise kommt schon der Winterdienst zum Einsatz.

18.11.2025 - 05:31:23

Glätte und Schnee in Mittelgebirgen zum Wochenstart. In diesen Regionen hat es zu Beginn der Woche geschneit.

  • Auf dem Kahlen Asten im Sauerland wurden die ersten Tannen mit Schnee bedeckt.  - Foto: Federico Gambarini/dpa

    Federico Gambarini/dpa

  • Im Allgäu kam es am Anfang der Woche zu Schneefällen. - Foto: Peter Kneffel/dpa

    Peter Kneffel/dpa

  • Im Erzgebirge räumte der Winterdienst den Schnee von den Straßen.  - Foto: André März/NEWS5/dpa

    André März/NEWS5/dpa

Auf dem Kahlen Asten im Sauerland wurden die ersten Tannen mit Schnee bedeckt.  - Foto: Federico Gambarini/dpaIm Allgäu kam es am Anfang der Woche zu Schneefällen. - Foto: Peter Kneffel/dpaIm Erzgebirge räumte der Winterdienst den Schnee von den Straßen.  - Foto: André März/NEWS5/dpa

Schnee zum Start in die Woche: In einigen Regionen Deutschlands hat es am Montag und in der Nacht geschneit. «Neben den Alpen hat es besonders in den Mittelgebirgen geschneit», sagte ein Meteorologe des Deutschen Wetterdienstes (DWD).

Im Sauerland wurde es am Montag tagsüber schon winterlich: Bei leichten Minusgraden wurden die ersten Tannen oberhalb der 500 Meter mit Schnee bedeckt. Auf dem Kahlen Asten und in den Skigebieten rund um Winterberg sorgten die niedrigen Temperaturen und der Neuschnee für Glätte.

Auch in Bayern begann die Woche mit Schnee - nicht nur in den Alpen. Während es in den Hochalpen am Montag bereits bis zu 20 Zentimeter Neuschnee gab, wurden im Laufe des Tages auch einige Hausdächer im Allgäu mit Schnee bedeckt. Laut DWD bildeten sich im Alpenvorland bis zu fünf Zentimeter Neuschnee. 

Im Erzgebirge kam bei frostigen Temperaturen schon der Winterdienst zum Einsatz. Bei Minusgraden befreiten Schneeschieber die Straßen oberhalb von 600 Metern vom Schneematsch. Glatte Straßen und teilweise dichtes Schneetreiben sorgten für leichte Verkehrsverzögerungen im Feierabendverkehr am Montag. 

Bei Temperaturen um die null Grad in der Nacht warnte der DWD besonders in den südlichen und östlichen Mittelgebirgen vor Glätte durch Neuschnee.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Vor Schuss: Zwölfjährige soll Polizisten angegriffen haben Zu dem dramatischen Polizeieinsatz gegen eine Zwölfjährige veröffentlichen die Ermittler weitere Details: Die Zwölfjährige soll die Beamten zuvor angegriffen haben - mit zwei großen Küchenmessern. (Unterhaltung, 18.11.2025 - 11:19) weiterlesen...

Hände auf Autobahn gehören zu Mutter aus Flüchtlingsheim. Sie hatte vor drei Monaten ein Kind geboren. Nach dem erschütternden Fund abgetrennter Hände auf der A45 suchen die Ermittler bislang vergeblich nach der 32-jährigen Frau, der sie zuzuordnen sind. (Unterhaltung, 18.11.2025 - 10:59) weiterlesen...

Polizeischuss traf Zwölfjährige in den Bauch. Nun gibt es weitere Details aus den Ermittlungen. Bei der Suche nach einem vermissten Kind griffen Polizisten in Bochum zur Waffe, eine Zwölfjährige wurde lebensgefährlich verletzt. (Unterhaltung, 18.11.2025 - 09:55) weiterlesen...

Polizei schießt: Vermisstes Kind lebensgefährlich verletzt. Sie soll mit zwei Messern auf die Polizisten zugegangen sein - die griffen zur Waffe. Nach einem Polizeieinsatz in Bochum ist eine Zwölfjährige in Lebensgefahr. (Unterhaltung, 17.11.2025 - 14:44) weiterlesen...

Zwölfjährige hat OP nach Schuss der Polizei gut überstanden. Ärzte kämpften im OP um ihr Leben - und zeigen sich mit dem Verlauf des Eingriffs zufrieden. Eine vermisste Zwölfjährige ist in Bochum bei einem Polizeieinsatz lebensgefährlich verletzt worden. (Unterhaltung, 17.11.2025 - 14:03) weiterlesen...

Polizei schießt auf Mädchen: Was wir wissen - und was nicht. Doch weshalb ging sie überhaupt mit Messern auf die Polizisten zu? Vieles ist noch offen. Eine Zwölfjährige schwebte nach einem oder mehreren Schüssen aus einer Polizeiwaffe zeitweise in Lebensgefahr. (Unterhaltung, 17.11.2025 - 12:31) weiterlesen...