Fregatte, Sachsen-Anhalt

Fregatte Sachsen-Anhalt verlässt Heimathafen für UNIFIL - Einsatz

20.08.2025 - 10:30:03

Fregatte Sachsen-Anhalt verlässt Heimathafen für UNIFIL - Einsatz. Wilhelmshaven - Am Montag, den 25. August 2025 um 10 Uhr wird die Fregatte "Sachsen-Anhalt" zum mandatierten Auslandseinsatz UNIFIL- (United Nations Interim Force in Lebanon) vor der libanesischen Küste auslaufen.

Die Besatzung unter dem Kommando von Fregattenkapitän Daniel Läzer führt bis Ende Januar nächsten Jahres vor der libanesischen Küste Seeraumüberwachung und Ausbildung der libanesischen Marine im Rahmen des Einsatzes UNIFIL durch.

"Viele Besatzungsangehörige waren bereits zum Jahreswechsel 2023/2024 an Bord der 'Baden-Württemberg', als wir auch in diesem Einsatz waren", sagt der Kommandant, "und kennen den Einsatz und die Herausforderungen, die der Einsatz in Hinblick auf den Dienst und das Privatleben mit sich bringt.", führt er im Hinblick auf den bevorstehenden Einsatz fort. Die jetzige Besatzung der "Sachsen-Anhalt" ist bereits den ersten Einsatz einer Fregatte der Klasse F125 gefahren.

Das Einsätze und die Seefahrt nicht leicht für die Familien und den Angehörigen sind, weiß Läzer nur zu gut - "Viele Familien werden sich an die Zeit erinnern und Wege finden, mit den Herausforderungen umzugehen, denn die Angehörigen sind zwar die, für die wir dienen, aber auch und vor allem die, die das Dienen überhaupt erst ermöglichen".

Die "Sachsen-Anhalt" verlässt mit rund 150 Soldatinnen und Soldaten, Wilhelmshaven. Dabei wird die Stammbesatzung der Fregatte durch ein Bordeinsatzteam der Bordeinsatzkompanie aus Eckernförde, sowie einer Zahnarztgruppe unterstützt

Hintergrundinformationen

Fregatte Klasse F125

Mit den Fregatten der Baden-Württemberg-Klasse verfügt die Marine über insgesamt vier der technologisch führenden Kriegsschiffe der Welt. Der von Grund auf neu konzipierte Fregattentyp ist aus den deutschen Einsatzerfahrungen der vergangenen Jahrzehnte entstanden - und auf Gegenwart und Zukunft von Stabilisierungseinsätzen ausgelegt. Zum Aufgabenspektrum der Klasse F125 gehört so vor allem die Seeraumüberwachung in Krisenregionen weltweit wie etwa bei Missionen für Embargokontrollen oder Anti-Piraterie-Operationen.

Mehr Informationen unter:

https://www.bundeswehr.de/de/ausruestung-technik-bundeswehr/seesysteme-bundeswehr/baden-wuerttemberg-klasse-f125-fregatten

UNIFIL:

Die Kernaufgabe der Marinesoldaten ist die Seeraumüberwachung. Neben den deutschen Blauhelmsoldaten sind auch Schiffe und Boote aus Griechenland, Bangladesch, Indonesien und der Türkei an der UN-Mission im Mittelmeer beteiligt. Dazu gehört auch die Zusammenarbeit mit den libanesischen Behörden und weiterhin die Ausbildung der libanesischen Marine im Küstenschutz.

Mehr Informationen unter:

https://www.bundeswehr.de/de/einsaetze-bundeswehr/mittelmeer-unifil-irini-sea-guardian/die-bundeswehr-im-libanon

Hinweise für die Presse

Medienvertretende sind zum Pressetermin "Fregatte 'Sachsen-Anhalt' verlässt Heimathafen für UNIFIL - Einsatz" eingeladen. Für die weitere Ausplanung und Koordinierung wird um eine frühzeitige Anmeldung gebeten.

Termin: Montag, 25. August 2025, Eintreffen bis spätestens 09:15 Uhr.

Ein späterer Einlass ist nicht mehr möglich.

Ort: Marinestützpunkt Heppenser Groden, Alfred-Eckhardt-Straße 1,

26384 Wilhelmshaven (Anschrift/Adresse für Ihr Navigationsgerät)

Anmeldung: Medienvertretende werden gebeten, sich mit dem beiliegenden Anmeldeformular bis Samstag, 23. August 11Uhr, beim Presse- und Informationszentrum per E-Mail zu akkreditieren.

Nachmeldungen sind nicht möglich.

Pressekontakt:

Presse- und Informationszentrum Marine
Außenstelle Wilhelmshaven
Telefon: +49 (0) 4421 68 5800/6163
E-Mail: markdopizpressestellewhv@bundeswehr.org

Original-Content von: Presse- und Informationszentrum Marine übermittelt durch news aktuell

http://ots.de/5d15c0

@ presseportal.de