Niedersachsen, Deutschland

Eine laute Detonation schreckt die Nachbarschaft in einem Wohngebiet in Wolfenbüttel auf.

08.11.2025 - 11:39:55

Ein Vermisster und Verletzte nach Detonation in Reihenhaus. Ein Reihenhaus stürzt ein, Nachbarhäuser sind unbewohnbar. Die Feuerwehr sucht nach einem 83-jährigen Mann.

  • Die Suche nach einem 83-Jährigen in den Trümmern eines Reihenhauses geht weiter. - Foto: Benjamin Müller/dpa

    Benjamin Müller/dpa

  • Nach der Suche nach einem 83 Jahre alten Bewohner bleibt von dem Reihenhaus nicht mehr viel übrig. - Foto: Benjamin Müller/dpa

    Benjamin Müller/dpa

Die Suche nach einem 83-Jährigen in den Trümmern eines Reihenhauses geht weiter. - Foto: Benjamin Müller/dpaNach der Suche nach einem 83 Jahre alten Bewohner bleibt von dem Reihenhaus nicht mehr viel übrig. - Foto: Benjamin Müller/dpa

Ein Reihenhaus im niedersächsischen Wolfenbüttel ist durch eine Detonation komplett zerstört worden. Rettungskräfte suchten stundenlang in den Trümmern nach einem vermissten 83 Jahre alten Mann. Er sei bisher nicht gefunden worden, teilte die Polizei am Abend mit. Ein Bagger habe die Trümmerteile umgeschichtet, sie seien durchgesehen worden. Zudem seien Personen- und Leichenspürhunde im Einsatz gewesen.

Anwohner hatten am Freitagabend in dem Wohngebiet im Osten Wolfenbüttels einen lauten Knall gehört und die Einsatzkräfte alarmiert. Der Knall war nach Angaben der Feuerwehr weithin hörbar und der dichte Rauch auch aus großer Entfernung sichtbar. Ein Teil des Gebäudes ging in Flammen auf, die von den Einsatzkräften gelöscht wurden. Die Ursache der Detonation und des Feuers war unklar. 

Zwischen den Reihenhäusern klafft nun eine Lücke aus Trümmern. Eine vermutete Asbestbelastung des Gebäudes erschwerte die Arbeiten der Helfer.

Insgesamt 24 Anwohner wurden nach Polizeiangaben vor Ort von der Feuerwehr und anderen Rettungskräften betreut. Zwei von ihnen kamen verletzt in ein Krankenhaus. Sie erlitten ein Knalltrauma. Außerdem wurde eine Einsatzkraft der Feuerwehr durch Einatmen von Rauch verletzt und ebenfalls in ein Krankenhaus gebracht.

Reihenhäuser vorerst nicht mehr bewohnbar

Auch die angrenzenden Reihenhäuser sind laut Polizei vorerst nicht mehr bewohnbar, da Gas, Wasser und Strom abgestellt wurden. 15 betroffene Menschen seien in Hotels untergebracht. Die beiden Häuser direkt neben dem eingestürzten Reihenhaus seien einsturzgefährdet. Die Grundstücke zu betreten, bedeute akute Lebensgefahr, hieß es. Die Polizei überwache die Grundstücke.

Sobald der Ort gefahrlos betreten werden könne, werde eine kleinteilige Absuche der Trümmer durch Einsatzkräfte erfolgen. Das werde vermutlich Anfang der kommenden Woche der Fall sein, so die Polizei. Rund 140 Feuerwehrleute waren seit dem Abend im Einsatz. Auch das THW unterstützte die Rettungsarbeiten.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Detonation in Reihenhaus: 83-Jähriger wird weiter gesucht Nach der Detonation am Freitagabend konnten die Einsatzkräfte den Mann noch immer nicht finden. (Unterhaltung, 08.11.2025 - 09:42) weiterlesen...

K.o. für Simonis? Wolfsburg-Pleite in Bremen. Das Spiel bei Werder Bremen galt als Endspiel für den Trainer des VfL Wolfsburg. In einer turbulenten Schlussphase verspielt der VfL den Sieg. Paul Simonis muss weiter zittern. (Politik, 07.11.2025 - 22:59) weiterlesen...

Kein Aufatmen für Simonis: Wolfsburg 1:2 in Bremen. Das Spiel bei Werder Bremen galt als Endspiel für den Trainer des VfL Wolfsburg. In einer turbulenten Schlussphase verspielt der VfL den Sieg. Paul Simonis muss weiter zittern. (Politik, 07.11.2025 - 22:27) weiterlesen...

Gabriel und Altmaier: Keine enge Pipeline-Zusammenarbeit. Gabriel spricht aber von Fehlern im Umgang mit Russland. Sigmar Gabriel und Peter Altmaier sehen beim Nord-Stream-2-Projekt keine engen Verbindungen zwischen dem Bund und Mecklenburg-Vorpommern. (Politik, 07.11.2025 - 17:22) weiterlesen...

Gabriel: Keine enge Zusammenarbeit bei Nord Stream 2. Der Ex-Minister spricht aber von Fehlern im Umgang mit Russland. Sigmar Gabriel sieht beim Nord-Stream-2-Projekt keine enge Zusammenarbeit zwischen Bund und Land. (Politik, 07.11.2025 - 12:09) weiterlesen...

Idee wie bei Babyklappen: Schweiz hat erste Tierklappe. Was Tierschützer und Kritiker zu diesem Angebot sagen. In der Schweiz können Kaninchen und Nagetiere jetzt anonym in einer speziellen Box abgegeben werden. (Unterhaltung, 07.11.2025 - 06:00) weiterlesen...