Updateme, Deutschland

Die Ermittlungsbehörden sind dabei, die Hintergründe der Drohnensichtungen über dem Münchner Flughafen zu klären.

03.10.2025 - 15:09:58

Söder stellt Zusammenhang zu früheren Drohnensichtungen her. Ein Politiker sieht bereits Zusammenhänge.

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat die Sichtung von Drohnen in der Nähe des Münchner Flughafens in eine Reihe gestellt mit weiteren Drohnen-Sichtungen in Europa. «Das war jetzt kein Einzelfall», sagte Söder bei Welt TV. «Es ist die Sicherheitslage, in der wir stehen», sagte er. «Wir müssen einfach feststellen, dass wir mehr herausgefordert sind als je zuvor», betonte Söder und fügte hinzu: «Wir sind nicht mehr ganz so im Frieden, wie wir waren.» 

Der bayerische Ministerpräsident sprach sich für ein konsequenteres Vorgehen im Kampf gegen Drohnen aus. «Im Zweifelsfall abfangen und abschießen», erklärte er. Die Ukraine könne aufgrund ihrer Erfahrungen im Abwehrkampf gegen Russland wertvolle Hilfestellung im Kampf gegen Drohnen leisten. 

Söder betonte aber auch: «Wir leben nicht im Kriegszustand.» Es gebe Bestrebungen, die offenbar dazu dienen sollten, Nervosität zu verursachen. «Wir sollten uns nicht nervös machen lassen», sagte Söder. Ziel müsse es sein, so stark zu werden, dass niemand eine Herausforderung auch nur überlege.

Erst vergangene Woche waren über Schleswig-Holstein Drohnen gesichtet worden. Die Behörden prüfen den Verdacht, wonach Drohnen über kritische Infrastruktur geflogen sind, unter anderem über ein Kraftwerk in Kiel.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Dobrindt: Bundeswehr soll bei Drohnen Amtshilfe leisten Innenminister Dobrindt setzt im Kampf gegen die Gefährdung durch Drohnen auf eine europäische Abstimmung - aber auch auf die Bundeswehr. (Unterhaltung, 03.10.2025 - 16:52) weiterlesen...

Drohnensichtungen: Bayern will Polizeiaufgabengesetz ändern Ministerpräsident Markus Söder hatte bereits Änderungen angekündigt, Innenminister Joachim Herrmann wird nun etwas konkreter. (Unterhaltung, 03.10.2025 - 15:48) weiterlesen...

«Guillaume!» - Luxemburg feiert neuen Großherzog. Der Jubel ist groß. Große Gefühle in einem kleinen Land: Die Luxemburger haben nach 25 Jahren einen neuen Großherzog. (Unterhaltung, 03.10.2025 - 14:49) weiterlesen...

Großherzog Guillaume von Luxemburg als Staatschef vereidigt. Das kleine Land hat nach 25 Jahren einen neuen Großherzog. Beim Thronwechsel ist royale Prominenz dabei. Es ist ein historischer Tag in Luxemburg. (Unterhaltung, 03.10.2025 - 11:36) weiterlesen...

Promi-Paar Pilawa und Klöckner gemeinsam beim Einheitsfest. Einer der ersten öffentlichkeitswirksamen Auftritte. Politik trifft Unterhaltung: Beim Gottesdienst zur Deutschen Einheit sitzen Julia Klöckner und Jörg Pilawa Seite an Seite neben dem Bundeskanzler. (Unterhaltung, 03.10.2025 - 11:09) weiterlesen...

Luxemburg hat einen neuen Großherzog. Auch Könige aus Nachbarländern sind angereist. Mit dem Thronwechsel von Henri zu Guillaume erlebt Luxemburg ein seltenes royales Ereignis. (Unterhaltung, 03.10.2025 - 10:14) weiterlesen...