Großbritannien, Deutschland

Der neue Roman des Bestseller-Autors spielt in der Jungsteinzeit, Frauen haben das Sagen und es gibt freie Liebe.

17.09.2025 - 11:10:23

Autor Follett: «Was kümmert uns, wer mit wem schläft?». «Aktuelle Bezüge herzustellen, war keine Absicht», sagt der 76-Jährige.

Bestseller-Autor Ken Follett hat keine Angst davor, dass sein neuer Roman mit homosexuellen Figuren in den USA unter Präsident Donald Trump nicht ankommt. «Ich mache mir höchstens Sorgen, dass Trump die Wirtschaft der USA ruiniert und sich die Leute meine Romane nicht mehr leisten können», sagte der 76-Jährige dem Magazin «Stern». Follett («Die Säulen der Erde») gilt mit 190 Millionen verkauften Büchern als Großbritanniens erfolgreichster Schriftsteller. 

Sein neuer Roman «Stonehenge – Die Kathedrale der Zeit» ist in der Jungsteinzeit angesiedelt und erscheint am 23. September bei Lübbe. Darin prallen Lebenskonzepte aufeinander, es gibt eine weibliche Priesterkaste und gleichgeschlechtliche Sex-Szenen. 

Follett: Verfolge keine politischen Ziele

Damit verfolge er keine politische Mission, sagte Follett im «Stern»-Interview. Er wolle unterhalten und achte dabei auf die verfügbaren Fakten. «Wenn ich also Homosexualität als etwas Normales darstelle, beruht das auf dem Umstand, dass etwa im alten Griechenland und in anderen frühen Zivilisationen gleichgeschlechtliche Liebe geradezu als edel betrachtet wurde.» Er habe keine Agenda, was LGBTQ anbelangt. Wichtigere Themen seien Klimawandel, faschistische Politik, Kriege. «Was kümmert uns, wer mit wem schläft?»

Zur Epoche vor mehr als 4.500 Jahren sagte Follett: «Die Idee des Besitztums war kaum ausgeprägt, auch nicht - und das ist wichtig - gegenüber Frauen.» Forscher gehen dem Autor zufolge davon aus, dass es in den Stammesgemeinschaften eine kollektive Verantwortung für die Kinder gab. Frauen hätten an die vier Geschlechtspartner gehabt.

«Wem hilft es, wenn ich Limonade statt Champagner trinke?»

«Wir sind zu lange davon ausgegangen, dass ein Grab, in dem ein Schwert liegt, automatisch das eines Mannes ist», sagte der 76-Jährige. Gentests zeigten, dass dies nicht stimmt. Die Perspektiven von Archäologen aus dem Viktorianischen Zeitalter habe man zu lange nicht hinterfragt. «Wir Engländer hatten in der Geschichte einige Königinnen, sind aber nie auf die Idee gekommen, dass auch in kleineren Gemeinschaften Frauen die Anführer gewesen sein könnten.» Dafür gebe es belegbare Hinweise.

Rolls-Royce-Fahrer Follett sieht in seinem Lebensstil übrigens keinen Widerspruch zu seiner Grundeinstellung als Linker. Er sagte: «Wem hilft es, wenn ich Limonade statt Champagner trinke?» Wer durch Wohlstand seine Positionen verrate, habe diese nie ernsthaft vertreten. «Ich war 30 Jahre alt, als ich Millionär wurde, ich konnte mich früh daran gewöhnen.»

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Ziel 100 Millionen Kunden: Revolut investiert Milliarden. Auch in Deutschland investiert der Konkurrent von Trade Republic und N26. Doch hier hat Revolut Mühe. Die britische Digitalbank will mit Milliardensummen tiefer in den globalen Bankenmarkt vordringen. (Wissenschaft, 23.09.2025 - 15:30) weiterlesen...

Was man zu dem Hackerangriff auf Flughäfen wissen sollte. Was Flugreisende jetzt wissen müssen. Check-in mit Papier und Stift, Verspätungen und Ausfälle: Auch am Montag führte der Cyberangriff an den betroffenen Flughäfen zu Problemen. (Unterhaltung, 22.09.2025 - 17:29) weiterlesen...

Emily Blunt: «Tequila hilft sehr beim Runterkommen». An ihrer Seite nahm Dwayne «The Rock» Johnson für «The Smashing Machine» 30 Pfund zu – und verletzte sich mehrfach. Schauspielerin Blunt verrät ihr Rezept gegen Drehstress: Tequila und Musik. (Unterhaltung, 22.09.2025 - 15:28) weiterlesen...

Cyberangriff: Lange Wartezeiten bei Marathon-Rückflügen. Wann alles repariert ist, bleibt offen. Tausende Marathonläufer auf der Rückreise verstärken die Probleme nach dem Hackerangriff auf den Berliner Flughafen. (Unterhaltung, 22.09.2025 - 12:06) weiterlesen...

Linke: Deutschland soll Staat Palästina jetzt anerkennen Nach der Anerkennung eines palästinensischen Staates durch Großbritannien, Kanada, Australien und Portugal fordert die Linke von der Bundesregierung, diesem Schritt zu folgen. (Boerse, 22.09.2025 - 11:40) weiterlesen...

Lange Schlangen am Flughafen nach Cyberangriff und Marathon. Es gibt deutliche Verspätungen. Wann die Systeme repariert sind, ist weiter unklar. Tausende Marathonläufer auf der Rückreise verstärken die Probleme in Berlin nach dem Hackerangriff auf Airports. (Unterhaltung, 22.09.2025 - 10:57) weiterlesen...