Deutschland, Nordrhein-Westfalen

Der Deutsche Wetterdienst erwartet in Teilen Westdeutschlands teils extremen Starkregen.

09.09.2025 - 08:03:11

Warnung vor teils extremem Starkregen in mehreren Regionen. Besonders betroffen: Eifelregion, Aachen, Köln und das Ahrtal. Wie die Experten die Lage einschätzen.

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat vor Gewittern mit erhöhter Starkregengefahr in mehreren westlichen Bundesländern gewarnt. In Rheinland-Pfalz, dem Saarland sowie Teilen von Nordrhein-Westfalen und Baden-Württembergs seien bis zum Vormittag Regenmengen bis zu 60 Liter pro Quadratmeter möglich, «insbesondere in Verbindung mit Gewittern auch deutlich mehr». In der Eifelregion könnten bis zu 80 Liter Regen pro Quadratmeter fallen, in Staulagen bis 90 Liter innerhalb von sechs bis neun Stunden.

In Teilen Nordrhein-Westfalens sind Einsatzkräfte infolge des Starkregens seit mehreren Stunden im Dauereinsatz. Nach Polizeiangaben sind Keller und Wohnungen vollgelaufen und ganze Straßenzüge überflutet. In Mönchengladbach rückten Einsatzkräfte demnach bis zum frühen Morgen bereits mehr als 60 Mal aus. Unter anderem befreite die Feuerwehr eine Familie aus einer vollgelaufenen Wohnung.

In Bedburg im Rhein-Erft-Kreis zeigen sich ebenfalls die Folgen des starken Regens. Die Nacht über seien zahlreiche Einsätze erfolgt, so die Polizei. Keller wurden geflutet, Straßenzüge stehen unter Wasser. Verletzte Personen soll es bisher nicht gegeben haben. Im Saarland habe es 25 Einsätze wegen vollgelaufener Keller gegeben, sagte ein Sprecher dort. Das Lagezentrum in Rheinland-Pfalz berichtete am frühen Morgen von bisher keinen nennenswerten Vorfällen oder Einsätzen.

Polizei: Im Ahrtal zunächst ruhig

Nach Angaben des DWD sollen der Raum Aachen, Köln, die Eifelregion und das Ahrtal am stärksten betroffen sein - das Unwetter sei aber nicht so extrem wie während der Ahrtal-Flutkatastrophe 2021. Ein Sprecher der Polizei erklärte nachts, es sei sehr ruhig geblieben. Erst am frühen Morgen habe es im Ahrtal zu regnen begonnen. Bei der Hochwasserkatastrophe vor mehr als vier Jahren hatte es im Ahrtal mindestens 135 Tote gegeben.

Die Unwetter sollen noch bis zum Vormittag anhalten und ab Mittag nach Nordosten ziehend nachlassen. Nachmittags und abends kann es im westlichen Niedersachsen und in Nordrhein-Westfalen noch kleinräumig Starkregen geben.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Urteil im Prozess um Solinger Terroranschlag erwartet. Dem geständigen Angeklagten droht die Höchststrafe. Im Prozess um den Terroranschlag von Solingen will das Oberlandesgericht in Düsseldorf sein Urteil verkünden. (Politik, 10.09.2025 - 04:01) weiterlesen...

Unicef: Erstmals mehr Kinder fettleibig als untergewichtig. Die Folgen sind vielfältig. Globale Trendwende: Laut Unicef gibt es erstmals mehr fettleibige als untergewichtige Kinder und Jugendliche auf der Welt. (Wissenschaft, 10.09.2025 - 02:01) weiterlesen...

Deutsche Fernsehpreise werden bei TV-Gala verliehen. Die Macher wollen dabei «die gesamte Bandbreite des Fernsehens widerspiegeln». Glanz, Preise und ganz viel Ehre für Otto: Am Mittwoch steigt die Gala zum Deutschen Fernsehpreis in Köln. (Unterhaltung, 10.09.2025 - 01:55) weiterlesen...

Stefan Raab glüht beim «Sommerhaus der Stars» vor. Jetzt folgt die Auflösung. Mit rätselhaften Instagram-Beiträgen machte Stefan Raab in den vergangenen Tagen von sich reden. (Unterhaltung, 09.09.2025 - 22:05) weiterlesen...

Polizei ermittelt in mehreren Städten zu Sprachtest-Betrug Gefälschte Sprachzertifikate für bis zu 2.700 Euro: Wie Betrüger Behörden austricksen – und wie Polizei und Ausländerämter reagieren. (Unterhaltung, 09.09.2025 - 17:36) weiterlesen...

Starkregen überflutet Straßen und Keller im Westen. Und in Luxemburg steckten Menschen in ihren Fahrzeugen fest. Keller voll, Straßen unter Wasser: In Mönchengladbach musste die Feuerwehr eine Familie retten. (Unterhaltung, 09.09.2025 - 09:43) weiterlesen...