Bayern, Deutschland

Bei strahlendem Sonnenschein stellten am Wochenende Mitarbeiter von Straßenmeistereien ihre Geschicklichkeit unter Beweis.

21.09.2025 - 12:35:35

Beste Fahrer von Schneepflügen kommen aus Hessen. Der deutsche Meisterschaftstitel ging am Ende ins mittelhessische Oberweyer.

Bei sommerlichen Temperaturen hat am Wochenende ein Team aus Mittelhessen die deutsche Meisterschaft im Schneepflugfahren für sich entschieden. Die Mitarbeiter der Straßenmeisterei Oberweyer (Kreis Limburg-Weilburg) absolvierten den Parcours im bayerischen Marktredwitz mit Bestnoten.

Und das bei strahlendem Sonnenschein. Die Meisterschaft muss außerhalb der Saison ausgetragen werden, denn im Winter haben die Mitarbeitenden es mit dem Ernstfall bei Schnee und Eis zu tun. Dennoch: «Der spannende und nervenaufreibende Geschicklichkeitswettbewerb bildet reelle Situationen im Winterdienst ab», teilte eine Sprecherin der Stadt Marktredwitz (Landkreis Wunsiedel) mit.

Geschicklichkeit und Schnelligkeit 

«Die Fahrer müssen mit einem Unimog und vorne montiertem Räumschild möglichst zügig und fehlerfrei den großen Parcours vorwärts und rückwärts bewältigen.» Es gehe um «Geschicklichkeit, Präzision, Sicherheit und Schnelligkeit». So ging es zum Beispiel über eine Rampe, es mussten präzise Gegenstände verschoben werden – und es ging rückwärts durch eine enge Gasse.

Platz zwei und drei ging nach Rheinland-Pfalz

Den zweiten Platz errang die Straßenmeisterei Bingen (Landkreis Mainz-Bingen). Auf Platz drei kam die Autobahnmeisterei Emmelshausen aus dem Rhein-Hunsrück-Kreis in Rheinland-Pfalz. Das Team aus Marktredwitz wurde Vierter.

Mehr als 30 Mannschaften waren angetreten, um dem Publikum zu zeigen, wie anspruchsvoll es ist, im Winter die Straßen und Parkplätze möglichst rasch von Eis und Schnee zu befreien.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Bundeskanzler Merz auf der Wiesn Tag zwei auf der Wiesn: In München feiern am Wochenende rund eine Million Menschen - darunter auch einer, den man dort nicht unbedingt erwartet hätte. (Unterhaltung, 21.09.2025 - 17:42) weiterlesen...

«Too hot to Hendl» - Wiesn startet mit Hitzerekord. In München heißt es wieder «O'zapft is» - bei Rekordtemperaturen und mit knapp einer Million Gästen am ersten Wochenende. Hochsommerwetter zum Wiesn-Start: Der Schweiß fließt, das Bier auch. (Unterhaltung, 21.09.2025 - 14:36) weiterlesen...

Klagewelle wegen Grundsteuer-Reform. Bisher waren ihnen keine großen Erfolge beschieden. Nun ist der Bundesfinanzhof am Zug. Mehr als 2.000 Immobilieneigentümer haben bundesweit gegen das neue Grundsteuer-Gesetz geklagt. (Politik, 21.09.2025 - 13:02) weiterlesen...

Loblied auf «Hattrick-Harry»: Bayerns Anführer mit Bass. Sportvorstand Eberl gratuliert dem Garanten, der Schwächen in Bayerns zweiter Reihe überpinselt. Und Thomas Müller grüßt. Er trifft und trifft: Harry Kane ist in dieser Spielzeit nicht zu bremsen. (Politik, 21.09.2025 - 10:33) weiterlesen...

Millionen gucken Zarrellas Carpendale-Show. Nun widmete Giovanni Zarrella dem Schlager-Titanen eine Show. «Hello Again», «Ti Amo»: Howard Carpendale steht seit fast 60 Jahren auf der Bühne und wird bald 80. (Unterhaltung, 21.09.2025 - 09:10) weiterlesen...

Dürre und Starkregen: Besserer Schutz für Landwirte?. Helfen kann eine geförderte Versicherung für die Bauern, doch bisher herrscht Flickwerk. Der Bund schaltet sich ein. Extremwetter und Dürregefahr machen Landwirtschaft zunehmend zur Glückssache. (Wirtschaft, 21.09.2025 - 06:00) weiterlesen...