Berlin, Deutschland

Am Hauptstadtflughafen BER wird nach wie vor improvisiert.

25.09.2025 - 19:41:34

Berliner Flughafen BER weiterhin im «Ausnahmemodus». Das System für die Passagier- und Gepäckabfertigung funktioniert immer noch nicht. Die Beschäftigten gewinnen jedoch Routine.

Der Hauptstadtflughafen BER befindet sich auch Tage nach dem Cyberangriff auf ein IT-System nach Angaben eines Flughafensprechers im «Ausnahmemodus». Das lahmgelegte System für die Passagier- und Gepäckabfertigung funktioniert immer noch nicht. Es gebe weiterhin eine Reihe von Verspätungen, sagte Flughafensprecher Axel Schmidt der Deutschen Presse-Agentur. 

Abgesagt wurden heute acht Ankünfte und sieben Abflüge, wie Schmidt am Abend sagte. In den Abendstunden könnten noch weitere Flüge dazukommen. Am Mittwoch wurden seinen Angaben zufolge zwölf Abflüge und zwölf Ankünfte abgesagt. 

Inzwischen stabilisiere sich die Lage allerdings, weil sich eine gewisse Routine bei den Beschäftigten eingespielt habe, so der Sprecher. Die Airlines und die Unternehmen für die Bodenabfertigung bringen nach seinen Angaben nach und nach mehr Personal und zum Teil auch eigene Systeme und eigene Laptops an den Start, um die Situation zu verbessern. 

Kernproblem noch nicht im Griff

Feuerwehr und Personal des Flächenservices unterstützten weiterhin bei der Gepäcksortierung, sagte Schmidt. Es gehe vor allem darum, den Rückstau abzubauen. 

«Wir versuchen alles, um die Lage weiter zu stabilisieren, und um die Beeinträchtigungen für die Reisenden möglichst gering zu halten», betonte der Sprecher. «Das eigentliche Kernproblem ist aber noch nicht im Griff.» 

Inzwischen seien daher mehrere Mitarbeiter des vom Cyberangriff betroffene IT-Dienstleisters Collins Aerospace am Flughafen Berlin-Brandenburg. Vor Ort versuchten sie etwa, infizierte Rechner neu aufzusetzen.

So können Fluggäste Zeit sparen

Menschen, die Zeit sparen möchten, empfiehlt der Flughafen die Sicherheitskontrollen mit CT-Scannern. An den Geräten müssen Flüssigkeiten und Elektronik nicht ausgepackt werden, wie es in einem Instagram-Beitrag des BER heißt. Die entsprechenden Sicherheitskontrollen befänden sich in den Pavillons Nord und Süd sowie im Terminal 2.

Der IT-Dienstleister Collins Aerospace war am Freitagabend Opfer eines Cyberangriffs geworden. Der Hackerangriff legte elektronische Systeme lahm, die für die Passagier- und Gepäckabfertigung genutzt werden. Betroffen waren neben Berlin insbesondere die Flughäfen in Brüssel, Dublin und London (Heathrow).

Verdächtiger gegen Auflagen wieder frei 

Die anderen großen deutschen Flughäfen waren nicht betroffen. Die britischen Behörden haben in dem Zusammenhang einen Verdächtigen festgenommen. Der Mann wurde unter Auflagen wieder freigelassen.

Berlins Finanzsenators Stefan Evers (CDU) betonte unterdessen, aus dem Cyberangriff die nötigen Schlussfolgerungen zu ziehen. Allen sei bewusst, dass es sich bei dem Flughafen um kritische Infrastruktur mit entsprechend hohem Schutzniveau handele, sagte Evers bei der jüngsten Sitzung des Berliner Abgeordnetenhauses. Das Land Berlin ist einer der Gesellschafter der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Gericht: AfD muss ihre Geschäftsstelle 2026 räumen. Ein Gericht stellt Vertragsverletzungen fest. Gleichwohl geht die Sache für die Partei gut aus. Nach der Bundestagswahl beschert eine Party der AfD Ärger mit ihrem Vermieter in Berlin. (Politik, 26.09.2025 - 10:49) weiterlesen...

Gericht: AfD muss ihre Bundesgeschäftsstelle 2026 räumen. Nun hat ein Gericht seine Entscheidung getroffen. Nach der Bundestagswahl beschert eine Party der AfD Ärger mit ihrem Vermieter in Berlin. (Politik, 26.09.2025 - 09:33) weiterlesen...

AfD muss Bundesgeschäftsstelle in Berlin erst 2026 verlassen. Nun hat ein Gericht seine Entscheidung getroffen. Nach der Bundestagswahl beschert eine Party der AfD Ärger mit dem Vermieter. (Politik, 26.09.2025 - 09:08) weiterlesen...

Fachmagazin: Opernhaus des Jahres in Zürich. Was das Magazin «Opernwelt» an dem Haus hervorhebt - und welcher Dirigent zum achten Mal einen Titel holt. Das Opernhaus des Jahres steht einer Kritikerumfrage zufolge in der Schweiz. (Unterhaltung, 26.09.2025 - 08:00) weiterlesen...

Cyberangriff auf BER: Kernproblem kann noch Tage andauern. Auch am Wochenende dürfte das Problem noch immer nicht behoben sein. Seit rund einer Woche kämpft der Flughafen BER mit den Folgen eines Cyberangriffs auf ein wesentliches IT-System. (Unterhaltung, 26.09.2025 - 07:15) weiterlesen...

Bundesfinanzhof: Anonyme Anzeigen bleiben geheim. Für die Opfer ist es nahezu unmöglich, herauszufinden, wer sie denunziert hat - und das wird auch so bleiben. Hinter anonymen Anzeigen ans Finanzamt verbergen sich auch falsche Anschuldigungen. (Wirtschaft, 25.09.2025 - 14:06) weiterlesen...