Thema: Wahlzettel

Bei der Landtagswahl am 1. September waren in Dresden und Umgebung Briefwahlzettel aufgetaucht, die zugunsten der rechtsextremen Kleinstpartei Freie Sachsen manipuliert worden waren. (Archivbild) - Foto: Robert Michael/dpa
Bei der Landtagswahl am 1. September waren in Dresden und Umgebung Briefwahlzettel aufgetaucht, die zugunsten der rechtsextremen Kleinstpartei Freie Sachsen manipuliert worden waren. (Archivbild) - Foto: Robert Michael/dpa
In Dresden sind nach Angaben der Polizei bei der Landtagswahl Stimmzettel manipuliert worden. - Foto: Robert Michael/dpa
In Dresden sind nach Angaben der Polizei bei der Landtagswahl Stimmzettel manipuliert worden. - Foto: Robert Michael/dpa
Anders als bei Bundestagswahlen können auch deutsche Kleinstparteien mit niedrigem einstelligem Wahlergebnis ins EU-Parlament einziehen. - Foto: Jean-Francois Badias/AP/dpa
Anders als bei Bundestagswahlen können auch deutsche Kleinstparteien mit niedrigem einstelligem Wahlergebnis ins EU-Parlament einziehen. - Foto: Jean-Francois Badias/AP/dpa
Rund 4,4 Millionen slowakische Wahlberechtigte waren aufgerufen, in einer Stichwahl ein neues Staatsoberhaupt zu wählen. Ein Präsidentschaftskandidat ist Peter Pellegrini. - Foto: Denes Erdos/AP
Rund 4,4 Millionen slowakische Wahlberechtigte waren aufgerufen, in einer Stichwahl ein neues Staatsoberhaupt zu wählen. Ein Präsidentschaftskandidat ist Peter Pellegrini. - Foto: Denes Erdos/AP
Rund 4,4 Millionen slowakische Wahlberechtigte waren aufgerufen, in einer Stichwahl ein neues Staatsoberhaupt zu wählen. Ein Präsidentschaftskandidat ist Peter Pellegrini. - Foto: Denes Erdos/AP
Rund 4,4 Millionen slowakische Wahlberechtigte waren aufgerufen, in einer Stichwahl ein neues Staatsoberhaupt zu wählen. Ein Präsidentschaftskandidat ist Peter Pellegrini. - Foto: Denes Erdos/AP
Donald Trump will nach der Präsidentenwahl 2024 wieder für die Republikaner ins Weiße Haus einziehen. - Foto: Charlie Neibergall/AP
Donald Trump will nach der Präsidentenwahl 2024 wieder für die Republikaner ins Weiße Haus einziehen. - Foto: Charlie Neibergall/AP
Anhänger des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump hatten am 6. Januar 2021 den Parlamentssitz in Washington gestürmt. - Foto: Charlie Neibergall/AP/dpa
Anhänger des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump hatten am 6. Januar 2021 den Parlamentssitz in Washington gestürmt. - Foto: Charlie Neibergall/AP/dpa