Thema: Vorteil

Langes, Leben

Vier Säulen bestätigt: Die Basics wirken am besten

Langes Leben für alle: Warum Superreiche keinen Vorteil haben - Foto: über boerse-global.de
Langes Leben für alle: Warum Superreiche keinen Vorteil haben - Foto: über boerse-global.de

Langes Leben für alle: Warum Superreiche keinen Vorteil haben

boerse-global.de, 11.10.25 13:51 Uhr
Der demokratische Gouverneur von Illinois, JB Pritzker, bei einer Pressekonferenz mit aus Texas «geflohenen» Demokraten. - Foto: Mark Black/FR171635 AP/AP/dpa
Der demokratische Gouverneur von Illinois, JB Pritzker, bei einer Pressekonferenz mit aus Texas «geflohenen» Demokraten. - Foto: Mark Black/FR171635 AP/AP/dpa
Vorteil digitale Fertigung: Wie die Schweizer MPS AG die Auslastung in der Produktion verdoppelt hat - Foto: presseportal.de
Vorteil digitale Fertigung: Wie die Schweizer MPS AG die Auslastung in der Produktion verdoppelt hat - Foto: presseportal.de
Neue Autos sind in der Regel sauberer. Das gibt Autostädten einen Vorteil im Ranking. - Foto: Marijan Murat/dpa
Neue Autos sind in der Regel sauberer. Das gibt Autostädten einen Vorteil im Ranking. - Foto: Marijan Murat/dpa
Inter Mailands Trainer Simone Inzaghi steht vor dem größten Erfolg seiner Karriere. - Foto: Peter Kneffel/dpa
Inter Mailands Trainer Simone Inzaghi steht vor dem größten Erfolg seiner Karriere. - Foto: Peter Kneffel/dpa
Seit 2017 ist Flixtrain einer der wenigen Konkurrenten der Deutschen Bahn im Fernverkehr. (Archivbild) - Foto: Marius Becker/dpa
Seit 2017 ist Flixtrain einer der wenigen Konkurrenten der Deutschen Bahn im Fernverkehr. (Archivbild) - Foto: Marius Becker/dpa
Elektroauto in der Herstellung. Die braucht in der Regel - vor allem wegen der Batterie - mehr CO2 als bei einem Verbrenner, im Betrieb wird das aber mehr als ausgeglichen. (Archivbild) - Foto: Sebastian Kahnert/dpa
Elektroauto in der Herstellung. Die braucht in der Regel - vor allem wegen der Batterie - mehr CO2 als bei einem Verbrenner, im Betrieb wird das aber mehr als ausgeglichen. (Archivbild) - Foto: Sebastian Kahnert/dpa