Thema: Verfassungsschutzes

Kritik, Vakanz

Kritik an monatelanger Vakanz an der Spitze des Verfassungsschutzes

Bundeskriminalamt (BKA) und Bundesamt für Verfassungsschutz (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Bundeskriminalamt (BKA) und Bundesamt für Verfassungsschutz (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur

Weil der Chefposten beim Kölner Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) seit neun Monaten vakant ist, werden kritische Stimmen laut.

dts-nachrichtenagentur.de, 09.08.25 07:00 Uhr
Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat wegen des laufenden Verfahrens gegenüber dem Gericht eine sogenannte Stillhaltezusage abgegeben (Symbolbild) - Foto: Oliver Berg/dpa
Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat wegen des laufenden Verfahrens gegenüber dem Gericht eine sogenannte Stillhaltezusage abgegeben (Symbolbild) - Foto: Oliver Berg/dpa
Waffenladen (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Waffenladen (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Alice Weidel/Tino Chrupalla: Entscheidung des Verfassungsschutzes ist ein schwerer Schlag gegen die bundesdeutsche Demokratie - Foto: presseportal.de
Alice Weidel/Tino Chrupalla: Entscheidung des Verfassungsschutzes ist ein schwerer Schlag gegen die bundesdeutsche Demokratie - Foto: presseportal.de
Das Bundesamt für Verfassungsschutz stuft die AfD als gesichert rechtsextremistisch ein.  - Foto: Carsten Koall/dpa
Das Bundesamt für Verfassungsschutz stuft die AfD als gesichert rechtsextremistisch ein. - Foto: Carsten Koall/dpa
Den Verfassungsschutzbericht für 2023 stellten Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) und der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Thomas Haldenwang, im Sommer gemeinsam vor. (Archivbild) - Foto: Kay Nietfeld/dpa
Den Verfassungsschutzbericht für 2023 stellten Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) und der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Thomas Haldenwang, im Sommer gemeinsam vor. (Archivbild) - Foto: Kay Nietfeld/dpa