Thema: US-Zöllen

Infineon, Prognose

Infineon verdient fast ein Viertel weniger und hebt Prognose. Dennoch hebt er seine erst vor drei Monaten ...

Infineon-Chef Jochen Hanebeck ist für das laufende Geschäftsjahr etwas optimistischer. (Archivbild) - Foto: Peter Kneffel/dpa
Infineon-Chef Jochen Hanebeck ist für das laufende Geschäftsjahr etwas optimistischer. (Archivbild) - Foto: Peter Kneffel/dpa

Der Halbleiterkonzern leidet unter dem schwachen Dollar und den US-Zöllen.

dpa.de, 05.08.25 09:07 Uhr
Infineon-Chef Jochen Hanebeck ist für das laufende Geschäftsjahr etwas optimistischer. (Archivbild) - Foto: Peter Kneffel/dpa
Infineon-Chef Jochen Hanebeck ist für das laufende Geschäftsjahr etwas optimistischer. (Archivbild) - Foto: Peter Kneffel/dpa
Sefcovic warnt vor weiteren US-Zöllen.  - Foto: Jean-Francois Badias/AP/dpa
Sefcovic warnt vor weiteren US-Zöllen. - Foto: Jean-Francois Badias/AP/dpa
Adidas macht bessere Gewinne, Vorstandschef Björn Gulden fürchtet aber die Auswirkungen von US-Zöllen (Archivbild). - Foto: Daniel Karmann/dpa
Adidas macht bessere Gewinne, Vorstandschef Björn Gulden fürchtet aber die Auswirkungen von US-Zöllen (Archivbild). - Foto: Daniel Karmann/dpa
Rheinmetall (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Rheinmetall (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Die handelspolitische Linie der Trump-Regierung stiftet einige Verwirrung.  - Foto: -/Pool via AP/dpa
Die handelspolitische Linie der Trump-Regierung stiftet einige Verwirrung. - Foto: -/Pool via AP/dpa
Von der Erleichterung profitiert besonders Apple: Die weitaus meisten iPhones und andere Geräte des Konzerns werden in China gebaut. (Archivbild) - Foto: Andrej Sokolow/dpa
Von der Erleichterung profitiert besonders Apple: Die weitaus meisten iPhones und andere Geräte des Konzerns werden in China gebaut. (Archivbild) - Foto: Andrej Sokolow/dpa