Thema: Tier

Namibia, Natur

Namibia: Knapp 100 Kaffernbüffel bei Stampede getötet

Dramatisches Ende eines Löwenangriffs: Dutzende Büffel in Panik trampeln sich in einem Fluss zu Tode. (Archivbild) - Foto: Frank May/dpa
Dramatisches Ende eines Löwenangriffs: Dutzende Büffel in Panik trampeln sich in einem Fluss zu Tode. (Archivbild) - Foto: Frank May/dpa

Löwen hetzen mehr als 90 Kaffernbüffel in den Chobe-Fluss – eine Flucht mit dramatischen Folgen.

dpa.de, 23.09.25 14:13 Uhr
Südtirol will künftig von Hundehaltern eine Art Kurtaxe für ihre Vierbeiner verlangen. (Symbolbild) - Foto: Christoph Sator/dpa
Südtirol will künftig von Hundehaltern eine Art Kurtaxe für ihre Vierbeiner verlangen. (Symbolbild) - Foto: Christoph Sator/dpa
Wird er das Rennen machen?: Braunbär 32 mit Namen Chunk wiegt über 500 Kilogramm und hat eine auffällige Narbe auf der Schnauze.  - Foto: T. Carmack/Katmai-Nationalpark/dpa
Wird er das Rennen machen?: Braunbär 32 mit Namen Chunk wiegt über 500 Kilogramm und hat eine auffällige Narbe auf der Schnauze. - Foto: T. Carmack/Katmai-Nationalpark/dpa
Angorakaninchen sind in Deutschland bedroht (Archivbild). - Foto: picture alliance / dpa
Angorakaninchen sind in Deutschland bedroht (Archivbild). - Foto: picture alliance / dpa
Die Vogelgrippe bedroht nach Einschätzung von Forschern auch Pinguine. (Archivbild) - Foto: Liu Shiping/Xinhua/dpa
Die Vogelgrippe bedroht nach Einschätzung von Forschern auch Pinguine. (Archivbild) - Foto: Liu Shiping/Xinhua/dpa
Laut Polizei bringt der Tierhandel der organisierten Kriminalität Millionen ein. - Foto: Fabiano Veneza/SEAS RJ/dpa
Laut Polizei bringt der Tierhandel der organisierten Kriminalität Millionen ein. - Foto: Fabiano Veneza/SEAS RJ/dpa
Oktopusse setzen ihre Vorderarme häufiger zum Erkunden ein, die hinteren dagegen eher zur Fortbewegung. - Foto: Chelsea Bennice/Florida Atlantic University/dpa
Oktopusse setzen ihre Vorderarme häufiger zum Erkunden ein, die hinteren dagegen eher zur Fortbewegung. - Foto: Chelsea Bennice/Florida Atlantic University/dpa
Der Bau tiergerechter Schweineställe bleibt Ziel. - Foto: Marijan Murat/dpa
Der Bau tiergerechter Schweineställe bleibt Ziel. - Foto: Marijan Murat/dpa
Man kann sie nur unter dem Mikroskop sehen: Die neue Bärtierchenart «Ramazzottius kretschmanni». - Foto: Philipp von Ditfurth/dpa
Man kann sie nur unter dem Mikroskop sehen: Die neue Bärtierchenart «Ramazzottius kretschmanni». - Foto: Philipp von Ditfurth/dpa
Der Bau tiergerechter Schweineställe bleibt Ziel. - Foto: Marijan Murat/dpa
Der Bau tiergerechter Schweineställe bleibt Ziel. - Foto: Marijan Murat/dpa