Thema: Stichwahl

Der rechtskonservative Kandidat Karol Nawrocki mit seiner Frau und seinem Sohn am Wahlabend. Nach neuesten Prognosen liegt er mit knappem Vorsprung vorn.  - Foto: Leszek Szymanski/PAP/dpa
Der rechtskonservative Kandidat Karol Nawrocki mit seiner Frau und seinem Sohn am Wahlabend. Nach neuesten Prognosen liegt er mit knappem Vorsprung vorn. - Foto: Leszek Szymanski/PAP/dpa
Der rechtsradikale polnische Präsidentschaftskandidat Slawomir Mentzen, der als Drittplatzierter nach der ersten Wahlrunde ausgeschieden ist, will Einfluss auf die Stichwahl nehmen. (Archivbild) - Foto: Tytus Zmijewski/PAP/dpa
Der rechtsradikale polnische Präsidentschaftskandidat Slawomir Mentzen, der als Drittplatzierter nach der ersten Wahlrunde ausgeschieden ist, will Einfluss auf die Stichwahl nehmen. (Archivbild) - Foto: Tytus Zmijewski/PAP/dpa
Der liberalkonservative Rafal Trzaskowski gewinnt die erste Runde der Präsidentenwahl mit hauchdünnem Vorsprung. Nun muss er in die Stichwahl.  - Foto: Marek Antoni Iwanczuk/SOPA Images via ZUMA Press Wire/dpa
Der liberalkonservative Rafal Trzaskowski gewinnt die erste Runde der Präsidentenwahl mit hauchdünnem Vorsprung. Nun muss er in die Stichwahl. - Foto: Marek Antoni Iwanczuk/SOPA Images via ZUMA Press Wire/dpa
Der Warschauer Oberbürgermeister Rafal Trzaskowski muss in die Stichwahl um die polnische Präsidentschaft. - Foto: Piotr Polak/PAP/dpa
Der Warschauer Oberbürgermeister Rafal Trzaskowski muss in die Stichwahl um die polnische Präsidentschaft. - Foto: Piotr Polak/PAP/dpa
Wahllokal in Polen (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Wahllokal in Polen (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Es wird eine Stichwahl in Polen geben. (Archivbild) - Foto: Jakub Kaczmarczyk/PAP/dpa
Es wird eine Stichwahl in Polen geben. (Archivbild) - Foto: Jakub Kaczmarczyk/PAP/dpa
Polen, Stichwahl

Polen müssen in Stichwahl über Präsidenten entscheiden

dpa.de, 18.05.25 21:07 Uhr
Präsidentschaftskandidat George Simion (r), gibt seine Stimme neben seinem Verbündeten ab, dem rechtsextremen Kremlfreund Calin Georgescu.  - Foto: Vadim Ghirda/AP/dpa
Präsidentschaftskandidat George Simion (r), gibt seine Stimme neben seinem Verbündeten ab, dem rechtsextremen Kremlfreund Calin Georgescu. - Foto: Vadim Ghirda/AP/dpa
Rumäniens Verfassungsgericht hat die erste Runde der Präsidentenwahl anerkannt, bei der der rechtsextreme Calin Georgescu auf Platz eins kam und Elena Lasconi auf Platz zwei. - Foto: Cristian Cristel/XinHua/dpa
Rumäniens Verfassungsgericht hat die erste Runde der Präsidentenwahl anerkannt, bei der der rechtsextreme Calin Georgescu auf Platz eins kam und Elena Lasconi auf Platz zwei. - Foto: Cristian Cristel/XinHua/dpa
Der rechtsextreme Russlandfreund Calin Georgescu hat Rumäniens Politik aufgemischt. (Archivbild) - Foto: Andreea Alexandru/AP
Der rechtsextreme Russlandfreund Calin Georgescu hat Rumäniens Politik aufgemischt. (Archivbild) - Foto: Andreea Alexandru/AP