Thema: Rente

Deutschland, Rente

Renten könnten wieder um 3 7 Prozent steigen. Über ein Koalitionsvorhaben zur Rente flammt wieder Ärger ...

Die Renten sollen auch 2026 stärker als die Inflation steigen. (Symbolbild) - Foto: Fernando Gutierrez-Juarez/dpa
Die Renten sollen auch 2026 stärker als die Inflation steigen. (Symbolbild) - Foto: Fernando Gutierrez-Juarez/dpa

Die Rentenerhöhung im neuen Jahr könnte ähnlich hoch ausfallen wie in diesem.

dpa.de, 31.10.25 15:07 Uhr
Rentnerinnen und Rentner können im kommenden Jahr mit einer ähnlichen Anhebung ihrer Bezüge rechnen wie in diesem. (Illustration) - Foto: Arne Dedert/dpa
Rentnerinnen und Rentner können im kommenden Jahr mit einer ähnlichen Anhebung ihrer Bezüge rechnen wie in diesem. (Illustration) - Foto: Arne Dedert/dpa
SPD-Fraktionsgeschäftsführer Wiese verweist darauf, dass sich die Koalition auf ein Gesamtrentenpaket verständigt hat. (Archivbild)  - Foto: Annette Riedl/dpa
SPD-Fraktionsgeschäftsführer Wiese verweist darauf, dass sich die Koalition auf ein Gesamtrentenpaket verständigt hat. (Archivbild) - Foto: Annette Riedl/dpa
Unmittelbar nach Renteneintritt arbeiten viele Menschen noch weiter.  - Foto: Arne Dedert/dpa
Unmittelbar nach Renteneintritt arbeiten viele Menschen noch weiter. - Foto: Arne Dedert/dpa
Einige wollen länger arbeiten: Rentner in Deutschland. (Archivbild) - Foto: Arne Dedert/dpa
Einige wollen länger arbeiten: Rentner in Deutschland. (Archivbild) - Foto: Arne Dedert/dpa
Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) verteidigt das Rentenpaket. - Foto: Michael Kappeler/dpa
Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) verteidigt das Rentenpaket. - Foto: Michael Kappeler/dpa
Die Ministerrunde hat die Aktivrente beschlossen. - Foto: Michael Kappeler/dpa
Die Ministerrunde hat die Aktivrente beschlossen. - Foto: Michael Kappeler/dpa
Babyboomer in Rente: 13,4 Millionen Arbeitskräfte verschwinden - Foto: über boerse-global.de
Babyboomer in Rente: 13,4 Millionen Arbeitskräfte verschwinden - Foto: über boerse-global.de
Die Beitragsbemessungsgrenze für die Krankenversicherung soll auf 5.812,50 Euro steigen. (Illustration)   - Foto: Jens Büttner/dpa
Die Beitragsbemessungsgrenze für die Krankenversicherung soll auf 5.812,50 Euro steigen. (Illustration) - Foto: Jens Büttner/dpa