Thema: Quereinsteiger

Ungewöhnliche, Karrieren

Ungewöhnliche Karrieren: Quereinsteiger im Bund

Parteilos in den Bundestag: 1998 wurde der Industrieberater Werner Müller (r) von Gerhard Schröder zum Bundeswirtschaftsminister ernannt. (Archivbild) - Foto: Wolfgang Kumm/dpa
Parteilos in den Bundestag: 1998 wurde der Industrieberater Werner Müller (r) von Gerhard Schröder zum Bundeswirtschaftsminister ernannt. (Archivbild) - Foto: Wolfgang Kumm/dpa

Nicht nur Berufspolitiker schaffen es ins Kabinett: Ein Überblick über Persönlichkeiten, die als Quereinsteiger Ministerämter auf Bundesebene übernahmen.

dpa.de, 28.04.25 16:36 Uhr
Hunderte Quereinsteiger wechselten in den vergangenen Jahren in die Justiz. (Symbolbild)  - Foto: Monika Skolimowska/dpa
Hunderte Quereinsteiger wechselten in den vergangenen Jahren in die Justiz. (Symbolbild) - Foto: Monika Skolimowska/dpa
Seals Group: Top-Arbeitgeber bietet attraktive Chancen für Vertriebsmitarbeiter, Verkäufer und Quereinsteiger - Foto: presseportal.de
Seals Group: Top-Arbeitgeber bietet attraktive Chancen für Vertriebsmitarbeiter, Verkäufer und Quereinsteiger - Foto: presseportal.de
HZA-OS: Zoll-Info-Tag am 20. Juni 2024; Hauptzollamt Osnabrück gibt Blick hinter die Kulissen für ausbildungs- und studieninteressierte Jugendliche - Foto: presseportal.de
HZA-OS: Zoll-Info-Tag am 20. Juni 2024; Hauptzollamt Osnabrück gibt Blick hinter die Kulissen für ausbildungs- und studieninteressierte Jugendliche - Foto: presseportal.de
HZA-OS: Zoll-Info-Tag am 20. Juni 2024; Hauptzollamt Osnabrück gibt Blick hinter die Kulissen für ausbildungs- und studieninteressierte Jugendliche - Foto: presseportal.de
HZA-OS: Zoll-Info-Tag am 20. Juni 2024; Hauptzollamt Osnabrück gibt Blick hinter die Kulissen für ausbildungs- und studieninteressierte Jugendliche - Foto: presseportal.de
Immer mehr Frauen in Deutschland entscheiden sich Winzerin zu werden, so auch Hanna Nunkesser. - Foto: Uwe Anspach/dpa
Immer mehr Frauen in Deutschland entscheiden sich Winzerin zu werden, so auch Hanna Nunkesser. - Foto: Uwe Anspach/dpa