Thema: Ostdeutschen

Ostdeutschen, Staat

Nur 17 Prozent der Ostdeutschen vertrauen dem Staat

Viele Bürgerinnen und Bürger wünschen sich schnelleres Behördenhandeln (Foto: Archiv). - Foto: Marijan Murat/dpa
Viele Bürgerinnen und Bürger wünschen sich schnelleres Behördenhandeln (Foto: Archiv). - Foto: Marijan Murat/dpa

Wie blicken die Bürgerinnen und Bürger auf den Staat? Glauben sie, dass er die anstehenden Probleme in den Griff kriegt? Neue Zahlen geben Aufschluss.

dpa.de, 03.09.25 15:25 Uhr
Viele Bürgerinnen und Bürger wünschen sich schnelleres Behördenhandeln (Foto: Archiv). - Foto: Marijan Murat/dpa
Viele Bürgerinnen und Bürger wünschen sich schnelleres Behördenhandeln (Foto: Archiv). - Foto: Marijan Murat/dpa
2021 verfügten die obersten zehn Prozent der Haushalte in Deutschland über 56 Prozent des Gesamtvermögens. Auch zwischen Ost und West gibt es eine Schieflage. (Symbolfoto) - Foto: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/ZB
2021 verfügten die obersten zehn Prozent der Haushalte in Deutschland über 56 Prozent des Gesamtvermögens. Auch zwischen Ost und West gibt es eine Schieflage. (Symbolfoto) - Foto: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/ZB
Die Lokführergewerkschaft GDL hat sich in Tarifverhandlungen mit einem Konkurrenten der Deutschen Bahn auf eine 35-Stunden-Woche für Schichtarbeiter geeinigt. - Foto: Stefan Sauer/dpa
Die Lokführergewerkschaft GDL hat sich in Tarifverhandlungen mit einem Konkurrenten der Deutschen Bahn auf eine 35-Stunden-Woche für Schichtarbeiter geeinigt. - Foto: Stefan Sauer/dpa