Thema: Organspenden

Entnommene Niere wird beim Empfänger transplantiert. (Archivbild) - Foto: Waltraud Grubitzsch/dpa-Zentralbild/dpa
Entnommene Niere wird beim Empfänger transplantiert. (Archivbild) - Foto: Waltraud Grubitzsch/dpa-Zentralbild/dpa
Ministerin Warken ruft zu Bereitschaft für Organspenden auf. (Symbolbild) - Foto: Hendrik Schmidt/dpa/dpa-tmn
Ministerin Warken ruft zu Bereitschaft für Organspenden auf. (Symbolbild) - Foto: Hendrik Schmidt/dpa/dpa-tmn
Die Zahl der Organspenden verharrt in Deutschland auf niedrigem Niveau, wie die Deutsche Stiftung Organtransplantation mitteilte (Archivbild). - Foto: Anna Ross/dpa
Die Zahl der Organspenden verharrt in Deutschland auf niedrigem Niveau, wie die Deutsche Stiftung Organtransplantation mitteilte (Archivbild). - Foto: Anna Ross/dpa
Rund 8400 Menschen stehen auf Wartelisten für eine Organspende. - Foto: Soeren Stache/dpa
Rund 8400 Menschen stehen auf Wartelisten für eine Organspende. - Foto: Soeren Stache/dpa
Der Organspendeausweis kann verloren gehen - nun gibt es eine Datenbank im Internet. - Foto: Michael Kappeler/dpa
Der Organspendeausweis kann verloren gehen - nun gibt es eine Datenbank im Internet. - Foto: Michael Kappeler/dpa
Organspende: Wie der Tod Leben retten kann / Immer noch gibt es zu wenig Organspenden in Deutschland. In Ländern wie Portugal oder Spanien gelten Organspender als Lebensretter - Foto: presseportal.de
Organspende: Wie der Tod Leben retten kann / Immer noch gibt es zu wenig Organspenden in Deutschland. In Ländern wie Portugal oder Spanien gelten Organspender als Lebensretter - Foto: presseportal.de