Thema: Nord-Stream-Pipelines

Nord-Stream-Pipelines, Geopolitik

Die Nord-Stream-Pipelines – Geopolitik am Grund der Ostsee

Durch die Explosionen im September 2022 wurden drei der vier Stränge der beiden Nord-Stream-Leitungen schwer beschädigt. (Archivbild) - Foto: -/Danish Defence Command/dpa
Durch die Explosionen im September 2022 wurden drei der vier Stränge der beiden Nord-Stream-Leitungen schwer beschädigt. (Archivbild) - Foto: -/Danish Defence Command/dpa

Ein mutmaßlicher Beteiligter an den Explosionen der Nord-Stream-Gasleitungen ist festgenommen worden.

dpa.de, 21.08.25 15:09 Uhr
In Lubmin hätte das über Nord Stream 2 gelieferte russische Gas ankommen sollen. Doch so weit kam es nicht. (Archivbild) - Foto: Stefan Sauer/dpa
In Lubmin hätte das über Nord Stream 2 gelieferte russische Gas ankommen sollen. Doch so weit kam es nicht. (Archivbild) - Foto: Stefan Sauer/dpa
In Lubmin hätte das über Nord Stream 2 gelieferte russische Gas ankommen sollen. Doch so weit kam es nicht. (Archivbild) - Foto: Stefan Sauer/dpa
In Lubmin hätte das über Nord Stream 2 gelieferte russische Gas ankommen sollen. Doch so weit kam es nicht. (Archivbild) - Foto: Stefan Sauer/dpa
Durch die Zerstörung der Nord-Stream-Pipelines Ende September 2022 ist einer internationalen Studie zufolge eine große Menge Methan in die Atmosphäre gelangt. - Foto: -/Danish Defence Command/dpa
Durch die Zerstörung der Nord-Stream-Pipelines Ende September 2022 ist einer internationalen Studie zufolge eine große Menge Methan in die Atmosphäre gelangt. - Foto: -/Danish Defence Command/dpa
Castoro 10 beim Bau von Nord Stream 2 (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Castoro 10 beim Bau von Nord Stream 2 (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur